free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1902]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12664149
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1900
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Parkdeputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über die städtische Blindenpflege
  • No. 11. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 12. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 13. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 14. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 15. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 16. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. 17. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 19. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 20. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 21. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 24. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 25. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 26. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 27. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 28. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 29. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 30. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 31. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 32. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. 33. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 34. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 35. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 36. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 37. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 38. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 39. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 40. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 41. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 42. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 43. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 44. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
für 
das Ltatsjahr I960. 
M 32. 
Wericht über die städtische Wauverwattung 
A. 
Das Berichtsjahr brachte keine Veränderungen in der Organisation 
der Verwaltung. Es hat der städtischen Hochbauverwaltung in allen 
ihren Theilen eine graste Anzahl neuer Aufgaben zugeführt und kann 
als ein besonders arbeitsreiches bezeichnet werden. 
Von den vorher begonnenen Neubauten wurden im Berichtsjahr 
oder unmittelbar nach feinem Schluß neben kleineren Bauanlagen 
und den stetig zunehmenden Unterhaltungsarbeiten fertiggestellt und 
ihrer Bestimmung übergeben: 
Die Gemeindedoppelfchulen nebst Lehrerwohngebäuden und 
Turnhallen 
1. in der Rostockerstraße, 
2. - Dunckerstraße. 
3. die Gemeindedoppelschule in der Oderbergerstraße, 
4. die Gemeindedoppelschule und Turnhalle in der Wiclefstraße, 
5. die Gemeindefchule nebst Lehrerwohngebäude in der Grenzstratze, 
6. das Lehrerwohnhaus in der Christianiastrastc 
mit einer Gesammtbausumme von 2 928 500 JC, 
(Das Schulgebäude zu 6 ist gegen Anfang 
des dem Berichtsjahr folgenden Sommers 
vollendet worden.) 
7. der I Bautheil der II. Handwerkerschule mit 
einer Bausumme von ca 400000 - 
8. die Volksbadeanstalt in der Bärwaldstraste mit 719 650 - 
9. die Brausebadanlage und der Waschraum auf 
dem Kohlenplatz in der Holzmarktstraste mit . 7000 - 
10. die Feuerwache in der Fischerstraße mit . . 248 630 - 
11. das Straßenreinigungsdepot im Köllnischen 
Park mit 25 000 • 
12. das Straßenreinigungsdepot in der Wiefenstraste 
mit 11000 - 
13. die Turnhalle nebst Straßenreinigungsdepot in 
der Christianiastraße mit 48560 - 
14. der Anbau einer Veranda beim Lazarettgebäude 
des Waisenhauses in Rummelsburg mit . . 6 800 - 
15. das Kühl- und Maschinenbaus der Erweiterung 
des Zentralschlachthofes mit 1 188 244 - 
16. der Umbau des Eisfabrikationsraumes in der 
Zentralmarkthalle mit 7 660 - 
17. das Kinderasyl in der Kürassierstraße mit . . 263 900 - 
18. die Ausschmückung des Pariser Platzes zum 
Empfange des Kaisers Franz Joseph von 
Oesterreich mit 98 700 - 
Für kleinere Bauanlagen und wesentliche 
Reparaturen wurden verausgabt rund . . 156 579 - 
Die laufenden Unterhaltungsarbeiten er 
forderten einen Kostenaufwand von . . 861300 - 
mithin zusammen 6 971 523 JC. 
Ferner waren im Berichtsjahr im Bau begriffen oder befanden 
sich in der Vorbereitung hierzu: 
1. die XIII. Realschule am Schlcswiger Ufer mit einer Bausumme 
von 514 000 JC, 
2. 7 Gemeindedoppelschulen und eine einfache 
Gemeindefchule nebst Lehrerwohngebäuden, Turn 
hallen rc. sowie eine Gemeindedoppelschule ohne 
Lehrerwohngebäude mit einer Gesammtbausumme 
von 6 156 900 - 
Hochbau 
3. die Turnhalle für das Gymnasium zum Grauen 
Kloster in der Neuen Friedrichstraße mit . . 89 340 JC, 
4. der II. Bautheil der II. Handwerkerschule mit ca. 358 000 ° 
5. die Schule für gewerbliche Zwecke in der 
Straßmannstraße mit 352000 - 
6. das Standesamt an der Fischerbrücke mit . . 200200 - 
7. zwei Volksbadeanstalten mit 1586100 - 
8. der Neubau des Märkischen Provinzialmuseums 
mit 1550 500 - 
9. die Unterkunftshallc im Friedrichshain mit . . 32000 - 
10. der Umbau der Markthalle II mit 159000 - 
11. das IV. städtische Krankenhaus an der Führer- - 
straße und die Erweiterungsbauten der Kranken 
häuser Moabit, am Urban und am Friedrichs 
hain mit zusammen 14 718 000 - 
12. die III. Irrenanstalt in Buch mit 10 449000 - 
13. die Heimstätte für brustkranke Männer in Buch mit 1157 400 - 
14. die Erweiterungsbauten der Irrenanstalt in 
Dalldorf mit 130000 - 
15. die Erweiterungsbauten der Anstalt Wuhlgarten 
in Biesdorf mit 1 386 500 - 
16. der Umbau der inneren Einrichtung der West 
halle des Landesaussiellungsparkes für die 
Betheiligung der Stadt Berlin an der Kunst 
ausstellung im Jahre 1901 mit 38000 - 
mithin zusammen 38876 940 JC. 
Neben den Bauausführungen sind bearbeitet worden die Skizzen 
oder Entwürfe zum neuen städtischen Verwaltungsgebäude, zu einer 
neuen Siechenanstalt für etwa 1500 Betten, zum Pstegehaus für 
Ehepaare in der Siechenanstalt an der Fröbelstraße, zum Neubau des 
Männerasyls in der Köpenickerstraße, zu den Um- und Erweiterungs 
bauten der Irrenanstalt Herzberge, zum Waisenhaus in der alten 
Jakobstraße, zu den Erweiterungsbauten des Waisenhauses in Rum- 
melsburg, zu einen, Untersuchungsamt, zu einer Sparkaflenzweigstelle 
in der Linkstraße, zum Reinigungsdepot und Gerätheschuppen rc. am 
Planufer, zur Erfrischungshalle für den Plänterwald in Treptow, zur 
Enteisenungsanlage der Volksbadeanstalt in der Thurmstraße, zum 
Umbau der Feuerwache in der Thurmstraße und zu den Um- und 
Erweiterungsbauten auf dem Zcntralvieh- und Schlachthofe mit einer 
Gesammtbausumme von rund 20000000 JC. 
Außerdem bearbeitete die Banverwaltung die Entwürfe und 
Detailzeichnungen für den künstlerischen Theil von drei neuen Straßen 
brücken, die Detailzeichnungeu mehrerer Projekte für die Kunstdepu- 
tation und die Bebauungsskizzen für eine größere Anzahl zum Ankauf 
bestimmter Grundstücke. 
Die Gesammtkostensumme aller in der städtischen Hochbauver 
waltung im Jahre 1900 bearbeiteten Bauanlagen beträgt rund 68 Mil 
lionen Mark. 
Die Preise auf dem Baumarkt haben sich bis Ende des Berichts 
jahres auf der im Vorjahr erreichten Höhe gehalten und gingen dann 
im Gegensatz zu der schnell sinkenden Konjunktur in den übrigen 
Zweigen von Industrie und Handel nur langsam — und nicht ein 
mal auf allen Gebieten des Baumarktes — bis zur normalen Höhe 
hinab. So ließen sich auch die aus den besonders hohen Baupreisen 
bereits erwachsenen Kostenanschlagsüberschreitungen bei den einzelnen 
Neubauten nicht mehr ausgleichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment