free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1899 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12658103
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1899
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. 37. Bericht über die städtischen Markthallen
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1899 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Index
  • No. 1. Bericht über die algemeine Verwaltung des Magistrats
  • No. 2. Bericht der städtischen Kunst-Deputation
  • No. 3. Bericht der Steuer-Deputation
  • No. 4 u. 5
  • No. 6. Bericht der städtischen Grundeigenthums-Deputation
  • No. 7. Bericht der städtischen Park-Deputation
  • No. 8. Bericht der städtischen Schuldeputation
  • No. 9. Bericht über das städtische Fortbildungsschulwesen
  • No. 10. Bericht über das Märkische Provinzial-Museum
  • No. 11. Bericht über die Verwaltung der städtischen Volksbibliotheken und Lesehallen
  • No. 12. Bericht der Deputation für Statistik
  • No. 13. Bericht über die städtische Armenpflege
  • No. 14. Bericht der Stiftungs-Deputation
  • No. 15. Bericht der Armen-Direktion, Abtheilung für die Waisen-Verwaltung
  • No. 16. Bericht über die Verwaltung des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der Siechenanstalten
  • No. 17. Bericht der Deputation für die städtischen Kranken-Anstalten und die öffentliche Gesundheitspflege
  • No. 18. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege
  • No. 19. Bericht über die städtischen Heimstätten für Genesende
  • No. 20. Bericht über die städtischen Badeanstalten
  • No. 21. Bericht über die Verwaltung der Gemeinde-Friedhöfe
  • No. 22. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses und des Arbeitshaushospitals in Rummelsburg
  • No. 23. Bericht über die Verwaltung des Städtischen Obdachs, der II Städtischen Desinfektionsanstalt und der Station für Geschlechtskranke
  • No. 24. Bericht über die Friedrich Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame und die damit verbundene v Biedersee-Stiftung
  • No. 25. Bericht der Deputation zur Verwaltung des Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds
  • No. 26. Bericht über die Altersversorgungsanstalten und Hospitäler städtischen Patronats
  • No. 27. Bericht der Abtheilung für Invaliditäts- und Altersversicherungssachen und des Magistrats-Kommissars für Invalidenversicherung
  • No. 28. Bericht der städtischen Sparkasse
  • No. 29. Bericht der Gewerbe-Deputation des Magistrats und des Magistrats-Kommissars für die Orts- und Betriebs-Krankenkassen
  • No. 30. Bericht über das Gewerbegericht zu Berlin
  • No. 31. Bericht über die städtische Bau-Verwaltung
  • No. 32. Bericht der Oertlichen Straßenbaupolizeiverwaltung
  • No. 33. Bericht der städtischen Verkehrs-Deputation
  • No. 34. Bericht über das städtische Straßenreinigungswesen
  • No. 35. Bericht der Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Schreibmaterialien
  • No. 36. Bericht der Deputation zur Beschaffung der Brennmaterialien
  • No. 37. Bericht über die städtischen Markthallen
  • No. 38. Bericht über den städtischen Vieh- und Schlachthof sowie die städtische Fleischschau
  • No. 39. Bericht über die Verwaltung der städtischen Wasserwerke
  • No. 40. Bericht der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder
  • No. 41. Bericht über die städtischen Gaswerke
  • No. 42. Bericht der städtischen Feuer-Sozietät
  • No. 43. Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr und des Telegraphen

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
1 
211 a 9 i st rate z n Berlin 
für 
das Ltatsjahr 1899. 
M 37. 
Wericht über die städtischen Markthallen. 
Die Verwaltung, die 15 Markthallen, von denen jedoch nur 1-1 
im Betriebe sind, und 24 Vorderhäuser umfaßt, ist in der in früheren 
Berichten geschilderten Weise weiter geführt worden. Durch die mit 
dem Königlichen Polizeipräsidium vereinbarte Polizeiverordnung zur 
Regelung des Marktverkehrs in den Markthallen sind die Gegen 
stände des Markthandels und die täglichen Marktzeiten bestimmt, 
sowie die nöthigen Vorschriften zur Sicherung des Verkehrs und der 
lagernden Waaren gegeben; die Markthallenbeamten sorgen für die 
Befolgung derselben, und Polizeithierärzte kovtrolliren die seilgehaltenen 
Lebensmittel und beschlagnahmen gesundheilschädliche, verdorbene 
Stücke. Nach besonderen, von der Direktion vorgeschriebenen Be 
dingungen werden die Verkaufsstände und Kellerräunie von den 
Jnspektionsbeamten entweder im Monatsabonnement oder zur Tages 
benutzung zu Tarifsätzen, die die städtische Markthallendepntation fest 
gesetzt hat, vergeben. 
Durch neueren Beschluß hat letztere die Miethe iür Kellerräume 
allgemein auf 50^ für Monat und Quadratmeter vom 1. April 1900 
ab herabgesetzt; bisher wurde dieser Satz nur für große über 20 gm 
Fläche enthaltene Keller erhoben, doch ließen die günstigen Jahres 
abschlüsse es unbedenklich erscheinen, auch alle kleineren Kellerabschläge 
zu diesem niedrigen Miethspreise zu vergeben. 
Der Ueberschuß der Jahreseinnahnien über die Ausgaben betrug 
201 480,7» M, die an den Erneuernngs- und Ergänzungsfonds ab 
gegeben worden sind. Bei den Vermiethungen von Läden, Wohnungen 
und Komptoiren, und bei der Vergebung von Ständen, Kellern und 
Kühlkammern wurden gegen das Vorjahr Mehreinnahmen erzielt. 
An Standgeld wurde ini 
Vergleich mit dem vorigen Jahre mehr 
eingenommen 
in der Zentralmarkthalle I . . 
9 172,51 JC, 
-- - 
- 
la . . 
16 578,66 - 
- 
Markthalle 
11 . . 
2 743,39 - 
- 
- 
VI . . 
724,02 - 
- 
-- 
VIII . . 
862,32 - 
- - 
- 
IX . . 
973,88 - 
- 
- 
X . . 
1 227,93 - 
- - 
- 
XIV . . 
3 048,ii - 
zusammen 
35 330,82 M, 
dagegen weniger 
in der Markthalle 
III . . 
7 002,68 M, 
- -- 
- 
IV . . 
1 658,59 - 
-- - 
• 
V . . 
617,66 - 
- 
- 
VII . . 
3 068,55 - 
- 
. 
XI . . 
124,12 - 
. - 
- 
XIII . . 
163,69 - 
zusammen 
12 634,99 M. 
Im Ganzen sind daher aus den Standgeldern mehr eingekommen: 
22 695,83 M. Die höheren Erträge aus den Zentralmarkthallen ent 
standen vornehmlich dadurch, daß viele Stände auf den Galerien, die 
bisher nur während der Obstsaison zur Vergebung gelangten, nun 
mehr dauernd von den Standmiethern im Abonnement behalten 
wurden. 
Ueber die Preisbewegung des Großmarkres in den Zentral- 
niarkthallen sind fortgesetzt nach jedem Markttage amtliche Markt 
berichte herausgegeben worden, aus denen Folgendes zu erwähnen ist: 
Trotzdem die Fleischzufuhr gestiegen ist, waren die Preise iür 
besseres Rindfleisch, für Kalb- und Hammelfleisch höher als im Vor 
jahre; Rindfleisch geringer Qualität Hai den früheren Durchschnitts 
preis behauptet, Schweinefleisch ist erheblich billiger geworden und 
fast auf den Satz des Jahres 1897 wieder zurückgegangen. Ersicht 
lich hat also die Schweinezucht im Lande eine größere Ausdehnung 
erfahren, und auch die Rindviehzucht ist, vornehmlich wohl durch die 
reichen Futterernten des Jahres, geförderi worden. Aus Grund der 
Notirungen in unserm amtlichen Marktberichl über den Großhandel 
jii den Zentralmarkthallen stellen wir folgende Durchschnittspreise fest: 
1899/1900 wurden 
für 50 kg gezahli 
im 
Rindfleisch 
Kalb- 
fleisch 
Hammel 
fleisch 
- * 
■s« 
2 *5" 
la 
II a 
lila 
IVa 
la II a 
la 
II a 
(S) 1 
April 
58,o 
51,o 
| 45,o 
39,6 
59,o 38,5 
52,o 
43,5 
46,0 
Mai 
58,6 
51,6 
46,o 
39,5 
58,o! 38,6 
52,5 
45,5 
44,5 
Juni 
59,o 
53,0 
46,5 
38,5 
56,0 39,o 
56,o 
49,o 
42,5 
Juli 
60,5 
54,o 
46,5 
39,6 
57,o: 38,6 
57,5 
51,o 
46,o 
August 
61,o 
54,b 
48,o 
42,o 
59,o 43,o 
59,o 
52,5 
46,o 
September.... 
60,o 
"55,o 
47,5 
40,5 
59,6! 44,5 
58,0 
51,o 
47,5 
Oktober 
60,o 
53,o 
46,o 
38,5 
64,5 39,6 
5 i,5 
4/,o 
46,o 
November .... 
60,s 
52,6 
46,o 
39,0 
70,6 41,o 
56,0 
44,5 
46,o 
Dezember .... 
60,o 
51,5 
44,5 
38,0 
74,o 44,5 
55,0 
44,5 
45,o 
Januar 
60,o 
52,o 
44,6 
39,o 
75,o 45,6 
55,o 
46,0 
45,o 
Februar .... 
56,6 
49,5 
43,6 
38,0 
71,o 46,o 
56,o 
48,5 
45,o 
März 
57,o 
49,6 
48,5 
38,0 
66,0 43,o 
56,0 
48,6 
44,5 
Jahresdurchschnitt 
59,3 
52,3 
45,6 
39,2 
64,i 41,8 
55,9 
47,7 
45,3 
Letzterer betrug 
1898/99 
57,8 
51,6 
45,7 
39,i 
58,0 j 38,2 
54,2 
44,7 
53,4 
- * \89i 98 
56,8 
49,6 
43,o 
86,2 
57,o 1 39,8 
53,6 
45,8 
54,o 
. 1896/97 
56,8 
49,8 
42,9 
35,5 
53,6137,3 
50,6 
42,2 
44,i 
Die Zufuhr von dänischem Rindfleisch ist wieder gewachsen: ne 
bettug 1896/97 . . . 13 500 Rindervicriel, 
1897/W ... 21509 
1898/99 ... 29500 
1899/1900 ... 35000 
in runden Zahlen. Der Durchschnittspreis iür dänisches Ochsenfleisch 
war höher, für Kuhfleisch niedriger als im vorigen Jahre.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment