free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1869 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1870]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12655021
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1869
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. III. Bericht über die städtischen höheren Lehranstalten für das männliche Geschlecht und die städtischen Fortbildungs-Anstalten
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1869 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • No. I. Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin
  • No. II. Bericht der städtischen Schul-Deputation
  • No. III. Bericht über die städtischen höheren Lehranstalten für das männliche Geschlecht und die städtischen Fortbildungs-Anstalten
  • No. IV. Bericht über die städtischen Volksbibliotheken
  • No. V. Bericht der städtischen Armenpflege
  • No. V. Bericht über die städtischen Volksbibliotheken
  • No. VI. Bericht über die Verwaltung des städtischen Siechenhauses in der Gitschinerstraße
  • No. VII. Bericht der Armen-Direction, Abtheilung für die Waisen-Verwaltung
  • No. VIII. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses, des Arbeitshaus-Filial-Hospitals und der städtischen Irren-Verpflegungs-Anstalt
  • No. IX. Bericht über das Friedrich-Wilhelms-Hospital
  • No. X. Bericht über den Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds (Gesinde-Hospital)
  • No. XI. Berichte über die Verwaltung der selbständigen Hospitäler und Stiftungen städtischen Patronats,
  • No. XII. Bericht über die Friedrich-Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame
  • No. XIII. Bericht der Invaliden- und Veteranen- Unterstützungs-Deputation
  • No. XIV. Bericht über die Militair-Angelegenheiten
  • No. XV. Bericht der Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • No. XVI. Bericht über die städtische Bau-Verwaltung
  • No. XVII. Bericht der Deputation für Gewerbe- und Niederlassungs-Angelegenheiten
  • No. XVIII. Bericht der Forst- und Oekonomie-Deputation
  • No. XIX. Bericht der Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien
  • No. XX. Bericht der Executions-Kommission
  • No. XXI. Bericht über die Spar-Kasse
  • No. XXII. Bericht über die städtische Feuer-Societät
  • No. XXIII. Bericht des Curatoriums für das städtische Erleuchtungs-Wesen
  • No. XXIV. Bericht über die vereinigte Verwaltung der Feuerwehr, Telegraphie und polizeilichen sowie städtischen Straßenreinigung

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
pro 
1869. 
SSs III. 
Bericht 
über die 
städtischen höheren Lehranstalten für das männliche Geschlecht nnd die städtischen 
Fortbildungs-Anstalten. 
1. Die höheren Lehranstalten. 
Frequenz und Kosten. 
In den sechs städtischen Gymnasien belief sich am Schluß des 
Jahres 1869 die Schiilerzahl zusammen auf 3,669 in 97 Klaffen mit 140 
angestellten und 34 Hüifslehrern, hatte sich daher gegen ult. 1868, wo 
diese Anstalten von 3413 Schülern besucht wurden, um 256 vermehrt. 
Von den Schülern befanden sich ult. 1869: 
1. im Berlinischen Gymnasium 557 in 15 Klaffen mit 28 
Lehrern, 
2. im Friedrichk-Werderschen Gymnasium 551 in 14 Klaffen mit 
28 Lehrern, 
3. im Kölluischen Gyuinasium 500 in 13 Klaffen mit 25 Lehrern, 
4. ün Friedrichs-Gymnasium 1037 in 25 Klaffen mit 39 Lehrern, 
5. im Louisenstädtischen Gymnasium 463 in 14 Klaffen mit 25 
Lehrern, 
6. im Sophien-Eymnasium 561 in 16 Klaffen mit 29 Lehrern. 
Die Unterhaltungö - Kosten für diese Anstalten betrugen zusammen 
154,854 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. mit einem Communal-Zuschuß von 66,985 
Thlrn. 28 Sgr. 9 Pf. und zwar: 
für das Berlinische Gymnasium 
26,638. 8. —. mit einem 
Communal- 
Zuschuß von 12,025. 28. 6. 
für das Friedrichs- 
Werdersche Gymna 
sium 23,883. 7. 7. do. 9,624. 2. 10. 
für das Köllnische 
Gymnasium . . . 22,247. 5. 4. do. 9,719. 11. 2. 
für das Friedrichs- 
Gymnasium . . . 37,746. 14. 4. do. 14,752. 7. 10. 
für das Louisen 
städtische Gymnasium 22,389. 20. 11. do. 11,445. 20. 7. 
für das Sophien- 
Gymnasium . . . 21,919. 16. 7. do. 9,418. 17. 10. 
In den städtischen Realschulen waren ult. 1869: 2065 Schüler in 
54 Klaffen mit 72 angestellten und 15 Hüifslehrern, 108 Schüler mehr, 
als ult. 1868, wo diese Anstalten von 1957 Schülern besucht wurden. 
Bon den ult. 1869 vorhandenen Schülern befanden sich: 
in der Königstädtischen Realschule 755 Schüler in 18 Klaffen 
mit 28 Lehrern, 
in der Louiscnstädtischen Realschule 730 Schüler in 18 Klaffen 
mit 29 Lehrern, 
in der Dorolheenstädtischen Realschule 580 Schüler in 18 Klassen 
mit 30 Lehrern. 
Die Ausgaben für diese Anstalten betrugen im Jahre 1869: 80,897 
Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. mit einem Commnnal - Zuschuß von 36,005 Thlr. 
13 Sgr. 11 Pf. und zwar: 
für die königstädtische Realschule 27,530 Thlr. 26 Sgr 6 Pf. 
Berichts-Beilage ». z« Nr. U. de» C-mm.-Bl-tt«. 
mit einem Communal-Zuschuß von 11,511 Thlr. 2 Sgr. 
3 Pf. 
für die Louisenstädtische Realschule 26,907 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. 
mit einem Communal-Zuschuß von 10,881 Thlr. 14 Sgr. 
1 Pf, 
für die Dorotheenstädtische Realschule 26,459 Thlr. 12 Sgr. 
7 Pf. mit einem Communal-Zuschuß von 13,612 Thlr. 27 
Sgr. 7 Pf. 
In den beiden städtischen Gewerbeschulen waren ult. 1869: 1092 
Schüler in 33 Klassen mit 45 angestellten und 10 HülfSlehrcrn, 63 Schü 
ler mehr, als ult. 1«68, wo diese Anstalten, von 1029 Schülern besucht wur 
den. Bon den ult. 1869 vorhandenen Schülern besanden sich: 
in der Fricdrichs-Werderschen Gewerbeschule 549 Schüler in 18 
Klaffen mit 32 Lehrern, 
in der Louisenstädlischen Gewerbeschule 543 Schüler in 15 Klassen 
mit 23 Lehrern. 
Die Ausgaben für diese Anstalten betrugen im Jahre 1869: 51,617 
Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. mit einem Communal-Zuschuß von 23,201 Thlrn. 
19 Sgr. 9 Pf., und zwar: 
für die Friedrichs - Werdersche Gewerbesckule 31,681 Thlr. 28 
Sgr. tO Pf. mit einem Communal-Zuschuß von 16,750 Thlr. 
18 Sgr. 10 Pf, 
für die Louisenstädtische Gewerbeschule 19,935 Thlr. 24 Sgr. 
5 Pf., mit einem Communal-Zuschuß von 6,451 Thlr. — 
Sgr. 11 Pf. 
Die Andreasschute (bisher Stralauer höhere Bürgerschule), zählte 
ult. 1869: 336 Schüler in 12 Klaffen mit 15 angestellten und 4 Hüifs- 
lehrern, ult. 1868 belief sich die Schülerzahl auf 383, hatte sich also gegen 
das Vorjahr um 47 vermindert. 
Die höhere Bürgerschule in der Steinstraße zählte ult. 1869 
540 Schüler in 13 Klaffen mit 14 angestellten und 6 Hüifslehrern, hatte 
sich also gegen ult. 1868, wo sich die Schiilerzahl auf 341 belief, um 199 
vermehrt. 
Die Ausgaben für diese beiden letztgenannten Anstalten betrugen im 
Jahre 1869: 33,060 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf., mit einem Communal - Zu 
schuß von 14,681 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf-, und zwar: 
für die Andreasschule 16,155 Thlr. — Sgr. 11 Pf., mit einem 
Communal-Zuschuß von 8,343 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., 
für die höhere Bürgerschule in der Steinstraßc 16,905 Thlr. 16 
Sgr. 10 Pf., mit einem Communal - Zuschuß von 6,348 
Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. 
Die Gesammtzahl der Schüler in sämmtlichen vorgenannten höheren 
Lehranstalten belief sich hiernach ult. 1869 auf 7702, 
die Schülerzahl ult. 1868 war 7123, 
Die Zahl der Schüler hat sich also gegen das Vorjahr um 579 
vermehrt. 
Lolalien. 
DaS Bau-Projelt zu dem längst beschlossenen Neubau von Schul 
häusern für das Friedrichs-Werdersche Gymnasium und die Do»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment