free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1869 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1870]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12655021
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1869
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. XIX. Bericht der Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1869 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • No. I. Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin
  • No. II. Bericht der städtischen Schul-Deputation
  • No. III. Bericht über die städtischen höheren Lehranstalten für das männliche Geschlecht und die städtischen Fortbildungs-Anstalten
  • No. IV. Bericht über die städtischen Volksbibliotheken
  • No. V. Bericht der städtischen Armenpflege
  • No. V. Bericht über die städtischen Volksbibliotheken
  • No. VI. Bericht über die Verwaltung des städtischen Siechenhauses in der Gitschinerstraße
  • No. VII. Bericht der Armen-Direction, Abtheilung für die Waisen-Verwaltung
  • No. VIII. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses, des Arbeitshaus-Filial-Hospitals und der städtischen Irren-Verpflegungs-Anstalt
  • No. IX. Bericht über das Friedrich-Wilhelms-Hospital
  • No. X. Bericht über den Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds (Gesinde-Hospital)
  • No. XI. Berichte über die Verwaltung der selbständigen Hospitäler und Stiftungen städtischen Patronats,
  • No. XII. Bericht über die Friedrich-Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame
  • No. XIII. Bericht der Invaliden- und Veteranen- Unterstützungs-Deputation
  • No. XIV. Bericht über die Militair-Angelegenheiten
  • No. XV. Bericht der Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • No. XVI. Bericht über die städtische Bau-Verwaltung
  • No. XVII. Bericht der Deputation für Gewerbe- und Niederlassungs-Angelegenheiten
  • No. XVIII. Bericht der Forst- und Oekonomie-Deputation
  • No. XIX. Bericht der Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien
  • No. XX. Bericht der Executions-Kommission
  • No. XXI. Bericht über die Spar-Kasse
  • No. XXII. Bericht über die städtische Feuer-Societät
  • No. XXIII. Bericht des Curatoriums für das städtische Erleuchtungs-Wesen
  • No. XXIV. Bericht über die vereinigte Verwaltung der Feuerwehr, Telegraphie und polizeilichen sowie städtischen Straßenreinigung

Full text

Verwaltungs-Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
pro 
1869. 
JW XIX. 
Bericht 
der 
Deputation zur Beschaffung von Brennmaterialien. 
Der Deputation, deren Aufgabe bekanntlich in der Beschaffung der für 
die Communal-Verwaltung nöthigen Brennmaterialien und deren Ueberwei- 
fung an die einzelnen Institute und Verwaltungen besteht, diente zur Richt 
schnur ein uns vom Magistrat unterm 16. Juli 1868 zugefertigter, nach 
Maßgabe der verschiedenen Verwaltungsberichte für das Jahr 1867 um 
geänderter Etat, in welchem für jede Verwaltung das festgesetzte Quantum 
von Brennmaterial angewiesen ist. Alle Veränderungen, welche sich im Lause 
der Zeit als nothwendig herausgestellt haben, werden uns i citens des Ma 
gistrats und der einzelnen Verwaltungen mitgetheilt. 
Nach diesem Etat und den im Jahre 1868 erfolgten Aenderungen 
desselben waren zu beschaffen: 
Holz. 
Klafter. 
Torf, 
Klafter. 
Stein 
kohlen. 
Ctr. 
Braun 
kohlen. 
Ctr. 
Braun- 
kohlen 
grus. 
Tonnen. 
Z 
Tonn. 
Preß- 
braun- 
kohlc. 
Stück. 
2070 
1567 
40045 
1443 
1200 
657 
— 
57% 
4 
10300 
— 
— 
235 
— 
4U 
48 
2561,«s 
— 
1200 
— 
— 
2168s 
1619 
52906,4s 
1443 
2400 
892 
— 
45 
— 
— 
— 
— 
— 
216Sf 
1574 
52906,45 
1443 
2400 
892 
26391 
1563 
34502,40 
1240 
2080 
— 
2000 
470f 
mehr. 
11 
18404,05 
203 
320 
— 
2000 
mebr. 
im Ganzen 
Im Lause des Jahres 
sind in Zugang ge 
bracht 
über den Etat extra 
gefordert 
in Abgang gebracht. 
Es waren daher im 
Ganzen zu beschaffen 
Nach anliegender 
Nachweisung sind 
beschafft resp. ver 
ausgabt 
weniger. 
Wenn wir demnach bedeutend weniger Holz und Torf übrig behalten 
haben, wie in früheren Jahren, so hat dies darin seinen Grund, daß wir, 
um mit den alten Beständen des Platzes zu räumen, nur die nöthigsten 
Vorräthe angekauft haben. 
Zu den durch die Brennuiaterialien-Deputation beschafften und resp. 
verausgabten 34502,40 Ctr. Steinkohlen sind noch die im Etat mit aufge 
nommenen. durch die Deputation aber nicht gelieferten ca. 6000 Ctr. Kohlen 
hinzuzurechnen, welche das Friedrich-Wilhelms-Hospital zu seinem Bedarf 
nöthig hat und die durch den Lieferanten dem Hospital zu den von uns 
bedungenen Preisen direct geliefert und durch die Hvöpitalverwaltung bezahlt 
werden. Es stellt sich daher in Wirklichkeit der Wenigerverbrauch au Kohlen 
auf 12404,os Cenlner. Von dieser Summe sind noch 7902,a Centncr 
BertchiS-B-llag« 8. zu Nr. 20. d. Comm.-Bl. 
abzurechnen, die beim Etat des Berlinischen RathhauseS dadurch erspart 
worden sind, daß die neuen Räume desselben größtentheils erst nach dem 
1. Januar 1870 zur Benutzung kamen, so daß in der That nur 4501.s Ctr. 
weniger verbraucht wurden, als nach der vorhergegangenen Zusammenstellung 
ausgeworfen waren. Holz, Torf und Steinkohlen sind im Wege der öffent 
lichen Submission beschafft worden und unsere sachkundigen Mitglieder haben 
jede Lieferung in Bezug auf Güte und Proben, äßigkeit vor der Abnahme 
geprüft. Braunkohlen und Grus sind nach Bedarf auf dieffcitige Bestellung 
direct vom Lieferanten zu den Preisen bezogen, welche vorher mit ihnen 
vereinbart waren. Den Coacs haben die städtischen Gasanstalten direct und 
gegen baare Zahlung Seitens der Enipsänger geliefert. 
Die in beiliegender Nachwcisung aufgeführten Eesammtkosten von 
41,273 Thlrn. 9 Sgr. bestehen in: 
36994 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Kaufpreis, 
2528 - 26 - 1 - Kleinuugskosten, 
1749 - 23 - 5 - Nebenkosten. 
Nach dem Kaufpreise kosten durchschnittlich: 
die Klafter kiefern Klobenholz rot. 6 Thlr. 21 Sgr. 10,ro Pf. 
die Klafter Torf 4 - 6 - 11,ss - 
der Centner Steinkohle .... — - 10 - 4 - 
der Centner Braunkohle ... — - 7 - 10,79 - 
die Tonne Braunkohlengrus . . — » 5 - 9 - 
1000 Stück Preßbraunkohie . . 3 - 25 - — 
Die Nebenkosten, welche außer den nothwendigsten Druck- und Fuhr- 
kcstcn hauptsächlich in: 
300 Thlr. für einen Aufseher im Arbeitshause für das Kohlendepot und 
Holzkleinen. 
814 - 27 Sgr. 6 Pf. berechnetes Stätlegcld für den Platz, 
449 - 5 - 2 - Einkommen des HolzausseherS und 
38 - 23 - 9 - für Bedeckung des Torfes 
bestehen, verursachen einen Zuschlag von 
rot. 14 Sgr. 4 Pf. pro Klafter Holz, 
- 5 - 5 - - - Torf, 
- — - 2 - - Centner Steinkohle. 
Auf die anderen Materialien, weil sie unmittelbar vom Lieferanten 
bezogen wurden, sind die Unkosten nicht repartirl worden. 
Es kosten demnach die befchasilen Materialien im Vergleich zu den 
Jahren 1868 und 1867: 
1 8 6 9. 1 868. 1 867. 
1. Kiefern-Kloben die Klafter 7. 6. 3. 6.28. 11*. 6.24.11;. 
2. Torf die Klafter ... 4. 12. 3. 4. 9. 9 34 /ioo- 4.15. 10s-. 
3. Steinkohlen der Centner. —. 10. 6,25. —. 9. 9 86 /ioo. —. 9. 9 , -V*. 
, (rot. 10 Sgr. 6 Pf.) 
4. Braunkohlen der Centner —. 7 10,79. —. 8. 3. —. 8. 6|. 
5. Grus die Tonne . . . —. 5. 9 —. 6. 3. —. 6. 3. 
6. Prcßbraunkohled. Tausend 3.25.—. 
Zam Ausladen des Holzes und Torfes für die nicht am Waffcr bele- 
genen Institute und zum Ausstellen des Holzes, soweit cs nicht unmittelbar
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment