free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain) Issue 1868 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin : für die Rechnungsjahre ... / Berlin
Publication:
Berlin, 1856 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1854/1855-1859/1860; 1862/1863-1872; 1874-1883/1884; 1885/1886-1887/1888; 1898/1899-1913; 1915-1918/1920
Note:
Jahrgang 1859/60-1886/1887 erschienen als Beilage zu: Communal-Blatt der Haupt- und Residenz-Stadt Berlin Jahrgang 1887/1888 erschienen als Beilage zu: Gemeindeblatt der Stadt Berlin
ZDB-ID:
2899586-7 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1869
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12652433
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 765/65:1868
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
No. XV. Bericht der Servis- und Einquartierungs-Deputation
Collection:
Public administration, politics State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin (Public Domain)
  • Issue 1868 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • No. I. Verwaltungs-Bericht des Magistrats zu Berlin
  • No. II. Bericht der städtischen Schul-Deputation
  • No. III. Bericht über die städtischen höheren Lehranstalten für das männliche Geschlecht, den Turnunterricht und di städtischen Fortbildungs-Anstalten
  • No. IV. Bericht über die städtischen Volksbibliotheken
  • No. V. Bericht über die Verwaltung der städtischen Armenpflege
  • No. VI. Bericht über die Verwaltung des städtischen Siechenhauses in der Gitschiner-Straße 104/105 (ehemals Hallesche Communication 5/6)
  • No. VII. Bericht über die Armen-Direction, Abtheilung für die Waisenverwaltung
  • No. VIII. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses
  • No. VIII a. Bericht über die Verwaltung des Arbeitshauses, des Arbeitshaus-Filial-Hospitals und der städtischen Irren-Verpflegungs-Anstalt
  • No. IX. Bericht über das Friedrich-Wilhelms-Hospital
  • No. X. Bericht über den Gesinde-Belohnungs- und Unterstützungs-Fonds (Gesinde-Hospital)
  • No. XI. Bericht über die Verwaltung der selbständigen Hospitäler und Stiftungen städtischen Patronats
  • No. XII. Bericht über die Friedrich-Wilhelms-Anstalt für Arbeitsame
  • No. XIII. Bericht der Veteranen-Unterstützungs-Deputation
  • No. XIV. Bericht über die Militair-Verwaltung
  • No. XV. Bericht der Servis- und Einquartierungs-Deputation
  • No. XVI. Bericht über die städtische Bauverwaltung
  • No. XVII. Bericht der Deputation für Gewerbe- und Niederlassungs-Angelegenheiten
  • No. XVIII. Bericht der Forst- und Oekonomie-Deputation
  • No. XIX. Bericht der Deputation der Beschaffung von Brennmaterialien
  • No. XX. Bericht der Executions-Commission
  • No. XXI. Bericht über die Spar-Kasse
  • No. XXII. Bericht über die städtische Feuer-Societät
  • No. XXIII. Bericht des Curatoriums für das städtische Erleuchtungswesen
  • No. XXIV. Bericht für die vereinigte Verwaltung der Feuerwehr, der Telegraphie und der polizeilichen sowie städtischen Straßen-Reinigung

Full text

Verwaltungs - Bericht 
des 
Magistrats zu Berlin 
pro 
1868. 
M XV. 
Bericht 
der 
Servis- und Einquartierungs-Deputation. 
I. Haus- und Miethssteuer-Verwaltung. 
Wie seit einer Reihe von Jahren, so hat auch im Jahre 1868 wie 
derum eine Steigerung des Soll-Einkommens an Haus- und Mieths- 
steuer stattgefunden. Wenn diese Steigerung bei der Miethssteuer pro 1868 
gegen das Vorjahr eine außergewöhnlich hohe ist, so hat dies darin seinen 
Grnnd, daß der frühere Erhcbungssatz von 6% pCt. vom I. April 1868 ab 
bis zum Schlüsse des Jahres auf 8| pCt. des Miethswerthes erhöht wor 
den ist. Wie die sub A. beigefügte vergleichende Uebersicht der Haus 
und Miethssteuer-Kasse vom 25. Februar er. ergiebt, hat nach Colonne 1 
das Soll-Einkommen an Haussteuer incl. Nachtwachtgeld im Jahre 1868 
477,761 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. 
im Jahre 1867. . . . . 459,879 - 13 - 6 - 
also pro 1868 . . . 17,882 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. 
oder 3,bs pCt. mehr betragen. 
Das Miethssteuer-Soll dagegen, welches im Jahre 1868 
1,754,454 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. 
im Jahre 1867 . . . . 1,325,965 - 25 - 1 - 
betragen, ist durch Mitwirkung jenes 
erhöhten Erhebungssatzes pro 1868 
um 428,488 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. 
oder um 32,I2 pCt. gestiegen. 
Im Ganzen sind hiernach an Mieths- und Haussteuer (incl. Nacht 
wachtgeld) pro 1868 gegen das Vorjahr 1867 
446,370 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 
mehr zum Soll-Einkommen gestellt worden. 
Laut Colonne 2 dieser Uebersicht sind durch die Steuer-Erheber im 
Jahre 1868 an Steuern im Ganzen 380,620 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. mehr 
eingezogen, als im Jahre 1867. 
Auch das Soll-Einkommen, einschließlich der Reste aus früheren 
Jahren hat sich laut Colonne 12 pro 1867 um 
429,803 Thlr. 14 Sgr 3 Pf. 
höher herausgestellt und laut Colonne 13 sind auf das diesfällige Soll- 
Einkommen im Jahre 1868 .... 413,696 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. 
mehr als im Jahre 1867 eingezogen worden. 
Nach einer von der Kasse anderweit aufgestellten Berechnung sind von 
der pro 2tes bis incl. 4tes Quartal 1868 zu dem erhöhten Satze von 
8$ pCt. ausgeschriebenen Miethssteuer bis zum Schlüsse des Rechnungs 
jahres 1868 eingegangen: 
a. durch die Steuer-Erheber 1,216,540 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. 
d. - - Executoren . 101,049 - 13 - 2 - 
zusammen 1,317,589 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 
Hiernach ist dadurch, daß der Erhebungssatz von 6f pCt. auf 8| pCt., 
oder um den 4. Thell des letzteren Satzes erhöht worden ist, eine baare 
Mehreinnahme von ...... 329,397 Thlr. 14 Sgr. 7z Pf. 
im Jahre 1868 erzielt worden. 
Nach Colonne 13 der Anlage A. 
sind aber im Jahre 1868 überhaupt 
gegen das Jahr 1867 an Mieths 
steuer mehr eingekommen .... 396,373 - 22 - 7 - 
Es ergiebt sich daher hieraus, 
daß sich auch ohne Rücksicht auf jene 
Berichts-Beilage e. zu Nr. 29, deS Comm.-Bl. 
Erhöhung des Erhebungssatzes eine 
Mehr-Einnahme an Mieths 
steuer von 66,976 Thlr. 7 Sgr. 11| Pf. 
pro 1868 herausstellt. 
Die Verwaltungskosten, welche nach Colonne 8 im Jahre 1867 bei 
einem Soll-Einkommen von 
1,785,845 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. 
86,830 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. 
oder 4, 6 6 pCt. 
betrugen, haben sich im Jahre 1868 bei 
einem Soll-Einkommen von 
2,232,216 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. 
auf 89,141 Thlr. 14 Sgr. — Pf. 
oder 3,99 pCt. 
belaufen. Obgleich sie hiernach pro 1668 um 2311 Thlr. — Sgr. 6 Pf. 
mehr als im Jahre 1867 betragen haben, so ist dies doch im Verhältniß 
zu dem bedeutend größeren Soll-Einkommen des Jahres 1868, nur eine 
sehr geringe Steigerung und es hat eben in diesem erhöheten Soll-Ein 
kommen den Grund, daß der Prozentsatz sich dennoch gegen das Vorjahr 
niedriger stellt. 
Was die Stasistik der Besteuerungs- und Wohnungs-Ver 
hältnisse im Allgemeinen betrifft, so sind die Resultate derselben jetzt 
sowohl nach den einzelnen Stadtbezirken, als auch nach den historischen 
Stadtrevieren zusannnengestellt, was dadurch möglich geworden, daß die 
Steuer-Kataster nicht mehr nach den früher bestandenen Billetdiener-Re 
vieren, sondern nach den Stadtbezirken geführt werden. Auch ist in den 
Wohnungs-Mieths-Abstufungen jetzt eine größere Ausdehnung gegeben, in 
dem dieselben namentlich bei den Miethen von 1 bis 100 Thlr. um je 
10 Thlr., bei denjenigen von 101 bis 500 Thlr. um je 50 Thlr. stei 
gend und im Ganzen überhaupt bis zu 10,000 Thlr. und darüber 36 
verschiedene Stufen angelegt sind. 
Demgemäß enthält die Anlage ö. eine nach den 207 Stadtbe 
zirken, in denen Gebäude vorhanden sind, geordnete Uebersicht 
der in Berlin und dessen Weichbild vorhandenen Grundstücke und Gelaffc, 
welche nach Lage der Steuer-Kataster im 1. Quartal 1869 bewohnt oder 
unbenutzt, resp. vermiethet und unvermiethet, besteuert und unbesteuert 
waren, nebst Angabe des Miethswerthes derselben und hinzugefügter sum 
marischer Vergleichung gegen das erste Quartal 1868; die Anlage 6. 
eine gleiche Uebersicht nach den vorangedeuteten 36 Mieths-Abstufun- 
gen geordnet; die Anlage v. desgleichen nach den historischen Stadt- 
Revieren geordnet; die Anlage E. eine Uebersicht derjenigen Wohnun 
gen und Gelasse, welche von Privat-Eigenthümern in ihren Grundstücken 
im ersten Quartal 1869 selbst benutzt worden sind, nach den histori 
schen Stadt-Revieren geordnet und die Anlage E. eine gleiche 
Uebersicht nach den 36 verschiedenen Mieths-Abstufungen geordnet. 
Aus diesen Uebersichten ergiebt sich für die voll besteuerten Wohnun 
gen und Gelasse bei einem Miethswerthe von 20,666,705 Thlr. — Sgr. 
ä 6% pCt ein Miethssteuer-Soll von . . 1,377,780 - 10 - 
und für die theilweise besteuerten bei einem 
Miethswerthe von 827,860 Thlr. ein solches 
von . 55,190 - 20 - 
in Summa von 1,432,971 Thlr. — Sgr. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment