Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 4

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Städtebau 1929, Heft 4 
Abb. j / Forschungssiedlung Spandau-Haselhorst / Entwurf: Walter Gropius, Vorschlag A. Übersichtsplan 
ZUM WETTBEWERB DER REICHS-FORSCHUNGS-GESELLSCHAFT 
VON FRANZ SEECK 
Die Unterschriften yu den Abbildungen sind von Prof. Heiligenthal, dessen Aufsat% über den Wettbewerb auf Seite 108 beginnt. 
Der mit soviel Spannung erwartete Wettbewerb der 
R. F. G. für die Bebauung des Haselhorster Geländes ist 
eine große Enttäuschung. Eine wirkliche Klärung der schwe 
benden Fragen hat er nicht gebracht, vor allen Dingen nicht 
nach der Seite der Wirtschaftlichkeit, die doch eigentlich 
die Hauptsache sein sollte. Liest man die Gutachten des 
Preisgerichts zu den preisgekrönten Entwürfen, so hat man 
den Eindruck, es handle sich um diejenigen Arbeiten, die 
von der Preisverteilung eigentlich ausgeschieden werden 
sollten, nicht aber um die preisgekrönten Entwürfe selbst. 
So stark ist die Betonung ihrer Fehler gegenüber den wenigen 
angeführten Vorzügen. Wenn man sogar bei dem ersten 
Preise nur die „wissenschaftliche Gründlichkeit“ für die 
Bewertung als ausschlaggebend bezeichnet, so kann das 
weder für den Verfasser eine Genugtuung sein, noch dürfte 
die R. F. G. und die Allgemeinheit das Gefühl haben, daß 
die für den Wettbewerb verausgabten beträchtlichen Reichs 
mittel sehr wirtschaftlich verwendet worden sind. Das 
Preisgericht hat — vermudich nach einer Vorbesichtigung 
der eingegangenen Arbeiten — Leitsätze aufgestellt, deren 
mehr oder weniger sorgfältige Berücksichtigung für die 
Preisverteilung maßgebend sein sollte — aber es in Wirk 
lichkeit nicht war. Es wäre vielleicht für das Ergebnis des 
Wettbewerbs dienlicher gewesen, wenn diese Leitsätze bei 
der Abfassung des Programms aufgestellt und diesem bei 
gegeben worden waren. 
Auf die richtige Einbeziehung der westlich vorgelagerten 
Grünflächen in die Siedlung, die Verteilung der Schulen 
und Sportanlagen im Hinblick auf eine allseitig günstige 
Erreichbarkeit und gute bauliche Gesamtwirkung ist oft 
erstaunlich wenig Wert gelegt. Man hat überhaupt stark 
den Eindruck, als wenn die geometrisch klare Papierwirkung 
der Pläne, nicht aber die räumliche Wirkung den Ausschlag 
für die Bewertung gegeben hätte und als wenn die früher 
so verpönte „Reißbrettarchitektur“ eine ungeahnte neue 
Blüte erleben sollte. So bleibt die Frage offen, ob die städte 
bauliche oder die wirtschaftliche Lösung im Vordergründe 
gestanden hat. Nach dem Gutachten des Preisgerichts sollten 
beide in gleicher Weise berücksichtigt werden, aber es haben 
Arbeiten einen Preis bekommen, die willkürlich mit den 
Gegebenheiten des Grundstücks umgesprungen sind oder 
Unmöglichkeiten, wie Blöcke von 500 m Länge angeboten 
und nicht nur das langweiligste Schema, sondern zugleich 
Windtummelplätze schlimmster Art geschaffen haben. Im 
übrigen darf gesagt werden, daß der Grundsatz, den Bau 
blöcken möglichst eine Nord-Südlage zu geben, seit mehr 
8 9 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.