Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 3

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

80 
Abb. 7 / Paris / Garage de la Place Blanche 
Ahb. S t 9, ro / Paris / Garage de la Place Blanche / Plan der Fundamente 
(oben) Geschoßgrundrisse mit Anordnung der Wagen (Mitte und unten) 
16 m breiten Einheit nicht durchführen ließ. Auch in 
der Anordnung der Rampe waren Schwierigkeiten zu über 
winden. Da der Abstand der inneren Stützen verhältnis 
mäßig klein ist, die Deckenbalken daher auch eine geringere 
Stärke erhalten konnten, war es möglich, die Geschoßhöhen 
auf 3,15 m herabzusetzen. Eine Feuertreppe liegt außer 
halb des Gebäudes, das nur einen einzigen Zugang besitzt. 
Die Garage Banville in der Rue de Courcelles ist eine 
Boxengarage, die das Prinzip der Stützeneinteilung klar 
erkennen läßt. 7 Geschosse dienen zur Aufstellung der 
Wagen, im 8. Geschoß sind die Reparaturwerkstatt und der 
Verkaufsraum untergebracht, im 9. Geschoß befinden sich 
2 überdachte Tennisplätze mit den dazugehörigen Ankleide- 
räumen, Brausebädern und Erfrischungsräumen. Die Rampe 
mit 10% Steigung kann gleichzeitig von zwei Wagen benutzt 
werden. Damit sich zwei begegnende Wagen rechtzeitig er 
kennen können, sind die äußeren Wände mit großen Spiegeln 
bekleidet. Die Größe der Boxen ist verschieden, sie sind 
für 6 verschiedene Wagengrößen berechnet. Die Ab 
messungen des größten Wagens sind mit 6,10:1,90 m an 
genommen, die des kleinsten Wagens mit 3,60:1,37 m. Die 
Boxen besitzen kurze, halbhohe Zwischenwände und werden 
gegen die Fahrstraße durch ein verschiebbares Gitter ab 
geschlossen (System Terrisse). Es handelt sich um eine Art 
Rollvorhang, der sich bei geöffneter Box an die massive 
Zwischenwand anlehnt und daher dem ausfahrenden Wagen 
einen größeren Spielraum gewährt. Der Abschluß der Boxen 
durch ein solches verschiebbares Gitter hat sich recht gut 
bewährt, da viel Raum gespart wird. 
Die Garage de la Place Blanche in der Rue Coustou zeich 
net sich dadurch aus, daß die Rampe in der Fassade liegt und 
einen wesentlichen Bestandteil ihrer Gliederung bildet. Diese 
Anordnung ist wiederum durch die Ausmaße des Grund 
stücks bedingt und nach vielen Versuchen als die günstigste 
herausgefunden. Die Deckenbalken haben bei einer Spann 
weite von 15 m eine Abmessung von 90:30 cm, die Seiten 
balken eine Abmessung von 42:16 cm. Dabei ist eine Nutz 
last von 400 kg auf den Quadratmeter zugrundegelegt. 
Für die Feuerbekämpfung und die Verhinderung von 
Bränden ist verhältnismäßig wenig geschehen. Es befinden 
sich zwar in jedem Geschoß, außer den üblichen tragbaren 
Feuerlöschern und Sandsäcken, auch noch fahrbare Feuer 
löscher, aber Sprinkleranlagen, Feuerschürzen oder feuer 
sichere Rollwände sind nicht bekannt. Die feuerpolizeilichen 
Vorschriften, ebenso wie die baupolizeilichen, sind wesent 
lich milder als bei uns. Zweifellos wird dadurch die Höhe 
der Baukosten vermindert. Auf der anderen Seite ist aber 
zu berücksichtigen, daß das Risiko sich vergrößert und daß 
es sich um außerordentlich hohe Werte handelt, die durch 
ein Feuer vernichtet werden können. Nach der Statistik 
soll die Zahl der Garagenbrände in Paris größer und in 
folgedessen auch die Prämiensätze für die Feuerversicherung 
höher sein als bei uns.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.