Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 3

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

77 
Bocknwtrta in Rrru Ja rtv 
bezeichnend, und zwar im guten wie im schlechten Sinne. 
Leider fehlt es in unseren Großstädten durchweg an einem 
Material, das diese Wertverhältnisse in so ausgezeichnet 
übersichtlicher Weise wiedergibt, wie das in der Ver 
öffentlichung des Departement of Taxes and Assessments 
für New York geschehen ist. In dieser Hinsicht dürfte die 
Arbeit des Departements geradezu als vorbildlich zu be 
zeichnen sein. Es wäre ein verdienstvolles Unternehmen für 
die Liegenschafts- und Schätzungsämter unserer größeren 
Städte, wenn sie in ähnlicher Weise die reinen Bodenwerte 
zur Darstellung und Veröffentlichung brächten. Sie würden 
damit ein bodenpolitisch überaus wertvolles Material 
schaffen, das natürlich dauernd fortgeführt werden müßte 
und mit der Fortführung an Wert gewinnen würde. Es 
würde sicherlich von selbst auch die Bedeutung für Be- 
steuetungs- und Enteignungszwecke erlangen, die es in 
New York besitzt. Damit würde auch ungesunden Über 
steigerungen der Bodenwerte allmählich der Boden 
entzogen. 
In seinem Begleitwort fordert das Departement Eigen 
tümer, Makler und Taxatoren zur Mitarbeit auf, damit die 
Veröffentlichung so nutzbringend wie möglich werde. Es 
werde dankbar sein für jede Kritik, besonders, wenn die 
Kritiker beweiskräftiges Material beibrächten, um die 
Schätzung auf dem laufenden zu erhalten. Möge das, was 
wir in theoretischer Beziehung oben entwickelt haben, als 
ein Beitrag in diesem Sinne betrachtet werden, der viel 
leicht dazu dienen kann, die Einzelschätzungen von Grund 
stücken, deren Tiefe von der normalen abweicht, zu ver 
feinern. 
C. Stritt^, Stadt. Vermessungsdirektor, 
Leiter des Uegenschaftsamts der Stadt Magdeburg 
BERICHTIGUNG 
ZÜRICH UND VORORTE, STÄDTEBAU, S. 12—21 
Der Vorname des Verfassers sollte Konrad statt Karl 
beißen. Bei den Abbildungen 1 und 2 ist unter dem der Be 
bauung entzogenen Gelände nur der steile Abschnitt, die 
Freifläche direkt vor dem Walde zu verstehen, das darunter 
liegende, ebenfalls ansteigende sonnige und gegen Norden 
geschützte Gelände ist, wie aus dem Plane und dem Modell 
hervorgeht, der Bebauung zugewiesen. Das an den Dorf 
kern und an das neue Baugebiet anstoßende, nicht auf- 
geteilte und flache Gelände soll der Landwirtschaft ver 
bleiben. Bei der Randbemerkung ist statt Geländeabstände 
„Gebäudeabstände“ zu setzen. Die Festwiese im Bebauungs 
plan des Milchbuckgebietes wird von der Stadt an Zirkus- 
Unternehmungen, Schaubudenbesitzer, Karusselbesitzer und 
andere vermietet werden. Der Verband dieser Veranstalter 
heißt Schaustellerverband; in Zeile 10 auf Seite 20 muß es 
Schausteller statt Schauspieler heißen. Die beiden alten 
Pläne Abb. 6 und 7 der Gemeinde Seebach stammen aus 
den Jahren 1894 und 1860; heute hat die Gemeinde Seebach 
5300 Einwohner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.