Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Seite 
Seite 
VI 
v. Ritgen, W.: Zur Frage eines nordsüdlichen 
Durchgangverkehrs der Reichsbahn in Berlin. 
i Abbildung 145—146 
Ritter, Hubert: Die bauliche Gestaltung der tech 
nischen Messe in Leipzig. 14 Abbildungen . . 149—155 
Rosenberg, Walter: Baltische Großstädte. 12 Abb. 136—140 
Seeck, Franz: Zum Wettbewerb der Reichs-For 
schungsgesellschaft. 17 Abbildungen 89—92 
Siebers, Alphons: Butte und Longview. 12 Abb. 26—32 
Die karierte Stadt. 13 Abbildungen. . . . 237—246 
Sonntag, Richard: Zur Frage eines nordsüdlichen 
Durchgangsverkehrs der Reichsbahn in Berlin 315—316 
Sörgel, Herman: Das Mittelmeerprojekt. 6 Abb. 266—268 
Schmidt, Hans: Die Gartenform in zeitgemäßem 
Pflanzungsmaterial. 6 Abbildungen 285—286 
Schmidt, Otto: Arbeitsvorgang, Plandarstellung 
und Gesetzgebung im Städtebau. 2 Abbildungen 175—180 
Schwark, Günter: Gedanken um die Gedächtnis 
kirche. 2 Abbildungen 219 
Stratemann, Siegfried: Grundtißkatalog .... 16z 
Strinz, Karl: Bodenwerte in New York. 9 Abb. 69—77 
Uebelhoer, Max: „Urbanisme“ in Frankreich . . 82 
Wagner, Martin: Der Alexanderplatz in Berlin . . 134—135 
Wendt, Victor: Auflockerung der Innenstädte 
durch baupolizeiliche Maßnahmen ? 47—48 
Wever, Friedrich: Das Städtebaugesetz erneut vor 
dem Landtag 109—112 
Wolf, Gustav: Bauplanregelung im Zobtengebiet 
bei Breslau. 3 Abbildungen 33—36 
Grundrißkatalog 50 
Wolf, Ulrich: Gartenproduktion oder Garten 
konsum? 2 Abbildungen 289—291 
Wondracek, Rudolf: Gründung eines internatio 
nalen Verbandes für Wohnungswesen .... 81 
BAUTEN, ENTWÜRFE UND PLÄNE NACH 
ARCHITEKTEN 
Abel (und Böhringer): Lagerhaus Eisenfuchs in 
Cannstatt. 1 Abbildung 147 
Anker: siehe Luckhardt. 
Arzt: siehe Bornmüller. 
Bak, Richard S.: Skizze des Bebauungsplanes für 
Hamburg. 1 Abbildung 229 
Bangert, Walter: Entwurf für die Forschungssied 
lung Haselhorst. 1 Abbildung 92 
Barth (und Berthold): Wettbewerb Straße des 
18. Oktober, Leipzig. 1 Abbildung 153 
Baumgarten, Paul: Entwurf für die Forschungs 
siedlung Haselhorst. 1 Abbildung 93 
Behrens, Peter: Vorschlag zur Umgestaltung des 
Gendarmenmarktes. 1 Abbildung 64 
Belucci, Giovanni: Entwürfe zu einer Idealstadt. 
2 Abbildungen 322 
Berg, Max: Lageplan der Breslauer Jahrhundert- 
Ausstellung 1913. 1 Abbildung 96 
Berthold: siehe Barth. 
Blidberg, Gustav: Siedlungsverbände in Schwe 
den. 3 Abbildungen 67 
Block (und Hochfeld): Entwurf für die For 
schungssiedlung Haselhorst. 4 Abbildungen , 95 
Boehm, Herbert (und Kaufmann): Entwurf für 
die Forschungssiedlung Haselhorst. 1 Abb. 90 
Böhringer; siehe Abel. 
Bornmüller (und Arzt): Wettbewerb Straße des 
18. Oktober, Leipzig. 1 Abbildung 151 
Brandt, Jürgen: Pariser Straßenkreuzungen. jAbb. n—12 
Brunner, Karl H.: Volkswohnungsanlage in Wien. 
2 Abbildungen 156—157 
Calau: Stich des Königstädtischen Theaters um 
1825. 1 Abbildung 59 
Cataneo, Pietro: Zeichnungen von Stadtansichten. 
5 Abbildungen 321 
Cicignon: Entwurf eines Stadtplanes von Dront- 
heim. 1 Abbildung . 22 
Cordiani, Antonio: Entwurf zu einer Idealstadt. 
1 Abbildung 317 
Danz, Wilhelm: Altfranzösische Gartenanlagen. 
3 Abbildungen 285 
Deimling: siehe Hinsch. 
Dilich, Wilhelm: Idealstädte. 9 Abbildungen « . 332 
Dürer, Albrecht: Entwurf zu einer Idealstadt. 
2 Abbildungen 326 
Ehn, Karl: Volkswohnungsanlage in Wien-Heili- 
genstadt. n Abbildung 159 
Fest, Georg; Querprofilgestaltung der Haupt 
verkehrsstraßen. 10 Abbildungen 129 
Frank, Paul: Entwurf für die Forschungssiedlung 
Haselhorst. 1 Abbildung 94 
Filarete: Idealstadt-Entwürfe. 3 Abbildungen . . 251 
Fürttenbach, Josef: Idealstadt. 1 Abbildung . . 334 
Geßner, Hubert: Volkswohnungen „Reumanns 
hof“, Wien. 2 Abbildungen 159 
Grobler, Johannes: Eine Grunewaldfläche. 1 Abb. 191 
Gropius, Walter: Entwurf für die Forschungs 
siedlung Haselhorst. 2 Abbildungen 89—90 
Groß, Henry: Generalbebauungspläne für Lands 
berg, Strausberg, Oranienburg, Berlin-Lank 
witz, Kalkberge. 13 Abbildungen 257—264 
Gutschow, Konstanty: Entwurf für die For 
schungssiedlung Haselhorst. 1 Abbildung . . 94 
Haesiet, Otto: Siedlung Georgsgarten, Celle. 
1 Abbildung 37 
Entwurf für die Forschungssiedlung Hasel 
horst. 1 Abbildung 92 
Heilig, Wilhelm: Bebauungspläne für die Stadt 
Idar a. d. Nahe. 5 Abbildungen 132—134
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.