Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 2

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

40 
Abb. 7 / Frankfurt a. Main [ Stadtbaurat E. May / Siedlung Praunheim aus der Vogelschau mit rund joo Gärten von Leberecht Migge 
durch allerbescheidenstc Erschließung (besonders im Wege 
bau) und durch Wegfall der Kanalisation den Gesamtauf 
wand der Siedlung noch weiter zu verringern. Der Ersatz 
hierfür durch Trockenabfall Wirtschaft ist heute technisch 
und hygienisch vollkommen einwandfrei gewährleistet. 
Das Ziel der: „Siedlung für jedermann“ — setzt neben 
der notwendigen Beschränkung der Baukosten eine weit 
gehende Entlastung des Wirtschaftshaushaltes der Familie 
durch den Garten voraus. Dieser sollte deshalb nicht zu 
klein sein, d. h. nicht unter 200—300 qm Fläche haben. 
Wenn schlechte Gärten — lieber keine Gärten. — Die meisten 
Siedlungsgärten stellen durch minderwertige Anlage und 
mangelnde Betreuung geradezu eine Entwertung der be 
treffenden Siedlung dar. Noch schlimmer als kleine 
Gärten sind aber falsch orientierte oder luxuriös eingerich 
tete Gärten. Ebensowenig und mit genau der gleichen Be 
gründung, wie man heute dem Siedler nicht gestattet, sein 
Haus selber zu bauen, darf man auch nicht erlauben, daß 
er im Gartenbau dilettiert. (Dagegen gern in der Garten 
pflege.) 
Gute Gärten sind technisch vollkommene Gärten. — Als 
Richtlinie kann hier gelten: Die Gärten sind als lebens 
wichtige Teile der Gesamtsiedlung organisch ebenso 
verantwortlich zu bearbeiten und technisch ebenso voll 
kommen zu erstellen wie das Haus. 
Die Kosten für die Herstellung des Gartens stehen, wie 
aus der Tabelle weiter unten hervorgeht, in keinem Ver 
hältnis zu den Gesamtbaukosten der Siedlung, während 
sein materieller Gewinn beträchtlich und sein ethischer un 
meßbar ist. 
Wohnbau Soll und Haben? — Insgesamt werden nach dem 
May’schen Programm in 10 Jahren 25 000 neue Wohnungen 
Abb. S / Frank 
furt am Main 
Genossenschaftl. 
Garten -Siedlung 
im Teller / Lage 
plan 
¥ b ¥ b b 
I M 
1 J 1 1 J
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.