Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Seite 
Seite 
IV 
Zur Frage eines nordsüdlichen Durchgangverkehrs 
der Reichsbahn in Berlin. Berichtigung zu dein 
Aufsatz von Richard Sonntag („Städtebau“ 
1928, S. 255). Von W. v. Ritgen, Berlin. 1 Abb. 145—146 
Die Kultur des Industriebaues. Zwei Buch 
besprechungen. 2 Abbildungen 147—148 
Der Wohnungsbau der Berliner Bezirke. Von 
Fritz Heydenreich, Berlin 148 
Die bauliche Gestaltung der technischen Messe 
in Leipzig. Von Hubert Ritter, Leipzig. 14 Abb. 149—15 5 
Architektur und Wirtschaftlichkeit im Bebauungs 
plan. Von Karl H. Brunner, Wien. 6 Abbildungen 15 5—160 
Um das Städtebaugesetz. Erwiderung von Fritz 
• Behrendt, Breslau 160—162 
Grundrißkatalog. Von Siegfried Stratemann, 
Münster 162 
Industriegestaltung als Großstadtproblem. Von 
Ph. A. Rappaport, Essen. 21 Abbildungen . . 163—172 
Vom Schweizer Wohnungsbau. Von Albert Hey 
mann, Chemnitz. 173—174 
Arbeitsvorgang, Plandarstellung und Gesetz 
gebung im Städtebau. Von Otto Schmidt, Trier. 
2 Abbildungen 175—180 
Das Relief der Mannheimer Gemarkung. Von 
Siegfried Boelcke, Berlin. 3 Abbildungen . . 181—183 
Josef Gantneris „Grundformen der europäischen 
Stadt“. Von Georg Münter, Breslau. 5 Abb. 183—184 
Der Tiergartenring. Von Georg Opitz und Werner 
Kallmorgen, Berlin. 3 Abbildungen 185—188 
Berichtigung zu dem Aufsatz von v. Ritgen Seite 145 
bis 146. 1 Abbildung 188 
Über Flußsiedlungen. Von Paul Klopfer, Holz 
minden. 2 Abbildungen 189—190 
Kleingartenpolitik. Von Johannes Grobler, Berlin. 
I Abbildung 190—192 
Der Flächenbedarf der Stadterweiterung. Von 
Kurt Kröncke, Hamburg. 12 Abbildungen . . iyy—200 
Städtebau und Luftbild. Von Alfred Abendroth, 
Berlin. 4 Abbildungen 201—206 
Parksystem für den Staat Massachusetts. Von 
Margret Ohlischlaeger, Berlin. 1 Abbildung. . 206 
Die Umgestaltung der Hamburger Binnenalster. 
Architekt; Walter Puritz. 5 Abbildungen . . . 207—208 
Bücherschau 208 
Agrarwirtschaft und Siedlungspolitik. Von Karl 
H. Brunner, Wien 209—212 
Groß-Dortmund. Von Walter Hartleb, Breslau. 
II Abbildungen 213—218 
Gedanken um die Gedächtniskirche. Von Günther 
Schwark, Berlin. 2 Abbildungen 219 
Bücherschau 219 
Verkehrswege zwischen dem Berliner Westen und 
der City. Von Fritz Heydenreich, Berlin .... 220 
Der Flächenbedarf der Stadterweiterung. Von 
Kurt Kröncke, Hamburg (Fortsetzung). 3 Abb. 221—228 
Wohnungswirtschaft und Einzelhausbesitz. Von 
Richard S. Bak, Hamburg. 1 Abbildung . . . 229—230 
Das Wachstumsgesetz einer Mittelstadt. Von Wal 
demar Nöldechen, Hindenburg. 7 Abbildungen 231—235 
Gontards Spittelkolonnaden gefährdet. Von Wer 
ner Hegemann . 236 
Die karierte Stadt. Von Alphons Siebers, Rotter 
dam. 13 Abbildungen 237—246 
Wohnungsbau-Finanzierung 1928/29. Von Max 
Lehmann, Liegnitz 247—248 
Die Geschichte der Idealstadt. Von Georg Münter, 
Breslau. I. Teil. 66 Abbildungen 249—236 
Zur Frage der Generalbebauungspläne. Von Henry 
Groß, Berlin. 13 Abbildungen 237—264 
Ein Wettbewerbsentwurf für den Augustusplatz 
in Leipzig. Architekt: Kurt Schwarze. 2 Abb. 265 
Das Mittelmeerprojekt. Von Hetman Sörgel, 
München. 6 Abbildungen 266—268 
Hermann Jansen. Zu seinem sechzigsten Geburts 
tag. Von Werner Hegemann, 26 Abbildungen. 269—284 
Die Gartenform in zeitgemäßem Pflanzungsmate- 
rial. Von Hans Schmidt, Dessau. 6 Abbildungen 285—286 
Grundsätzliches zur Kleingartenpolitik. Von Lebe 
recht Migge, Worpswede-Berlin . . 286—287 
Die Berliner Feuerwehr. Von Fritz Heydenreich, 
Berlin 288 
Berichtigung zum Aufsatz von Walter Hartleb 
Seite 213—218 288 
Bücherschau . 288 
Gartenproduktion oder Gartenkonsum als Grund- 
1 läge moderner Grünflächenpolitik im Städtebau ? 
I Von Ulrich Wolf, Frankfurt a. M 289—291 
| Städtebau und Feuerschutz, Von Hans Fischer, 
j Graz 291—292 
Reiseeindrücke in Nordamerika. Von Ernst Ger- 
i soll, Hamburg. 21 Abbildungen 293—300 
| Der Flächenbedarf der Stadterweiterung, Schluß, 
j Von Kurt Kröncke, Hamburg. 4 Abbildungen 301—311 
1 Zur Frage: „Städtebau und Luftbild“ 312 
| Die „Idealstadt“. Von Alfred Maul, Leipzig. 6Abb. 313—314 
Tagung der deutschen Gartenstadtgesellschaft in 
Essen 315 
; Zur Frage eines nordsüdlichen Durchgang 
verkehrs der Reichsbahn in Berlin. Von Richard 
Sonntag, Berlin 313—316 
Berlin als Hafenstadt. Von Fritz Heydenreich, 
Berlin 316 
Chronik 316 
i Bücherschau 316 
j Die Geschichte der Idealstadt. Von Georg 
i Münter, Breslau. II. Ted. 34 Abbildungen . . 317—340
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.