Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 1

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

21 
Grabfeldern und 
größeren Freiflächen 
zur Einbettung von 
Familiengräbern hin 
gezielt worden. Die 
Friedhoffläche gibt 
im Durchschnitt je 
dem Grab 6,5 qm. 
Die Erweiterung des 
Friedhofes Enzen 
bühl greift auf den 
Gemeindebann ei 
ner Vorortgemeindc 
über. Die Stadt 
Zürich mußte bei der Regierung um das Enteignungsrecht 
nachsuchen. Die Gemeindebehörden und die Grundeigen 
tümer der Vorortgemeindc erhoben Einspruch dagegen. 
Die Entscheidung seitehs des Regierungsrates steht noch 
aus. Die Projektierung der Friedhöfe und Spielplätze erfolgt 
im Einvernehmen mit dem Garteninspektor Rotpietz und 
dem Stadtbaumeister Herter in Zürich, 
Zu den schönsten Aufgaben der nächsten Jahre zählt die 
Projektierung der Quaianlagen beider Seeufer. Ein schweize- 
Abb. 18 bis 19 
Etr^enbühl / Friedhaj 
Verwendung des steilen 
Hanges unterhalb der Zu 
fahrtstraße für Urnen 
gräber, Unterteilung durch 
Mauern. Zusammenfas 
sung wit dem geplanten Kre 
matorium 
rischer Wettbewerb 
leistete hierfür die 
Vorarbeit. 
An großen Auf 
gaben mangelt es 
der Stadt Zürich nicht. Straßenverbesserungen, Neuan 
lagen, Umgestaltung der Plätze im Stadtinnern, Schaffung 
von Parkplätzen, Sanierung der Altstadt, endgültige Lösung 
der Bahnhoffragc u. a. harren der Ausführung. 
Sämtliche abgebildeten Arbeiten sind vom Bebauungs 
planbüro der Stadt Zürich ausgeführt worden, das als be 
sondere Abteilung dem Tiefbauamt der Stadt Zürich an 
gegliedert ist. K. Hippenmeier, Architekt, 
Chef des Behamngs- und Ouartierphmbiircs, Zürich 
yopsoitAG c 
FRffiD« ENZENBÜML O^AETTERllNG.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.