Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 12

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

557 
Abb. iop / Fr. Perret / Rekonstruktion nach den Stichen, die dem 1601 erschienenen Werke beigegeben sind. 
handlung des ganzen Themas, die wir bei Goldmann fest 
stellen können, befindet sich von nun an bei fast allen sei 
nen Nachfolgern. 
Mit Joseph Furttenbach dem Jüngeren, der in seinem 
Architekturwerke die Anlage einer Stadt behandelte, be 
kommt diese schon ein etwas trockenes, schulmeisterliches 
Gepräge. Die Stadtform, die wir hier finden, weicht von 
den bisherigen Umrißformen der Idealstädte vollkommen 
ab (Abb. 98). Wir finden im Text auch eine Begründung 
dieser merkwürdigen Form: Es soll die „allzuweit ab 
schweifende Fortifikation“ vermieden und die Befestigung 
„auf das geschmeidigste“ zusammengezogen werden. Eine 
räumliche Gestaltung ist zwar an einigen Stellen der An 
lage zu sehen, doch ist sie im allgemeinen einer trockenen, 
rein verstandesmäßigen Aufteilung gewichen. Der schul 
meisterliche Ton, der die ganze Abhandlung durchzieht, 
gibt dem Projekt eine große Trockenheit und bedeutet seine 
Schwäche in künstlerischer Beziehung. 
Einen der merkwürdigsten Idealentwürfe stellt das Pro 
jekt Georg Rimpier's dar, der (geb. 1635 in Leipzig), aus der 
militärischen Laufbahn hervorgegangen, sich eingehend mit 
Dingen des Befestigungsbaues abgegeben hat. Er war davon 
überzeugt, daß die Kreisform einer Befestigung, wie auch 
die Formen, die dem Kreise einbeschrieben sind, für eine 
wirkungsvolle Verteidigung unzweckmäßig seien, und 
darum legte er seinen Entwürfen die Quadratanlage zu 
grunde. Auf seine neue Verteidigungsmethode ausführlich 
einzugehen, würde hier zu weit führen, uns muß die Tat 
sache, daß hier auf die Versuche Dürer’s und Schickhardt’s 
zurückgegriffen wurde, genügen. Die Quadratform bekam 
durch Rimpier eine neue Einteilung, und zwar insofern, als 
er sein Prinzip der „inneren Verteidigung“ darauf ange 
wendet wissen wollte. Ob früher Pläne von Rimpler’s Hand 
Vorlagen, und ob er diese vor seinem Tode tatsächlich ver 
brennen ließ, um seiner Erfindung den Schein des Geheim 
nisvollen zu wahren, wird zwar angenommen, ist aber immer 
ungeklärt geblieben. Tatsache ist, daß der Umstand des 
Fehlens von erläuternden Abbildungen zu den merk 
würdigsten Auslegungen und Deutungen Veranlassung ge 
geben hat (Abb. 102, 103). Rimpler’s Vorschlag verkörpert 
Abb. 110 bis 112 / Charleroy, Saarlouis und Henrichemont (eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.