Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 1

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

1 1 
Verkehrs richtung an den Kreu2ungspunkten allzusehr ein 
zuengen. Dadurch treten ungünstige Stauungen auf. Be 
denklich ist es auch, überall, selbst bei beschränkten Straßen 
kreuzungen, den Ringverkehr einführen zu wollen. Durch 
das Umfahren von verhältnismäßig großen Inseln wird ein 
Fahrzeug, das nur die Seitenstraße benutzen will, gezwungen, 
sich unnötig lange in dem Verkehrszug der Hauptrichtung 
aufzuhalten. Auch ist der Fahrer durch das Kreisfahren 
gezwungen, mehrfach umzuschalten und seine Aufmerk 
samkeit der Maschine zuzuwenden, anstatt auf die anderen 
Fahrzeuge zu achten. Für Lastkraftwagen mit Anhänger, 
die etwa lange Eisenträger oder Balken transportieren, 
bildet das Umfahren solch großer Inseln oft geradezu ein 
Kunststück, Die Pariser Erfahrungen lehren, daß der Ver 
kehr sich erheblich bequemer abspielt, wenn die Straßen 
fläche nicht zu sehr beschränkt wird. 
Für die Überquerung der großen Ausfallstraßen durch 
Fußgänger sind an einzelnen Stellen schmale Verkehrs- 
Abb. ß (links oben / Straßen 
kreuz ohne Straßenbahnen / Die 
Kreuzung ist nur durch eine 
kleine Insel mit Signalmast ge 
gliedert. In der Mitte der 
Boulevards sind Droschken 
stände, die die Fahrtrichtung 
gliedern. 
Abb. 4 (links Mitte) / Straßen 
kreuz mit gemischtem Verkehr / 
Von einer Aufteilung des Platzes 
in mehrere Straßeninseln ist be 
wußt Abstand genommen. Es 
ist nur die eine kleine runde Insel 
mit einem Signalmast vorhanden, 
damit sich der Verkehr mög 
lichst schlank abspielt. Dafür 
sind die liue des Maubeuge und 
die Rue des Pelletier, in denen 
Straßenbahngeleise liegen, für 
den übrigen Fuhrwerksverkehr 
Einbahnstraßen. Dies Prinzip 
ist allerdings insofern nicht 
durchgeführt, als die Straßen 
bahn auch in der verbotenen Rich- 
tung fahren darf. Dies wird 
auch in Paris als ein Nachteil 
angesehen, der noch beseitigt 
werden soll. 
Maßstab i: 2joo 
Abb, / (links unten) / Place 
de Saint Augustin / Beispiel 
eines Platzes mit stark gemisch 
tem Verkehr. Die Verkehrs 
inseln sind auf das Notwendigste 
eingeschränkt, dem Verkehr ist 
möglichst viel Fläche zur Ver 
fügung gestellt. 
Abb. 6 (rechts) / Place de la 
Concorde / Der Platz wird nur 
durch den Obelisken und die 
beiden Brunnen gegliedert. Die 
früher vorhandenen Grünflächen 
und Balustraden sind beseitigt, 
so daß in jeder Richtung eine 
volle Fahrbahnbreite von rund 
JO m z ur Verfügung steht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.