Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 8

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

2l8 
Abb. 8 / Dortmund / Die I. Kampstraße von Osten vor dem Durchbruch 
wollen, so hätten auf einer Seite dieses Straßenzuges so gut 
wie alle Häuser niedergelegt oder wenigstens neue, zurück 
gelegte Fronten erhalten müssen. Anders war cs, wenn man 
nur ein Gleis in den Entlastungsstraßenzug legte und das 
zweite im Hellweg beließ. Diese natürlich als Provisorium 
für vielleicht ein Jahrzehnt gedachte Lösung war auf dem 
ganzen Brüderweg und auf einer langen Strecke der I, Kamp 
straße möglich, ohne daß man die Straße sofort verbreiterte. 
Nur auf der Strecke zwischen Weberstraße und Reinoldi- 
kirche mußten auch bei dieser Lösung Häuser abgebrochen 
werden. Die Stadtverwaltung hat sich für diese Lösung 
entschieden und im Sommer 1928 mit dem Abbruch der 
Häuser begonnen. Heute ist der ganze Durchbruch bis auf 
einige Häuser, deren Räumung bevorsteht, durchgeführt, 
so daß noch im Laufe dieses Jahres die neue Straße, die natür 
lich auf dieser Strecke sofort die endgültige, für die Auf 
nahme zweier Straßenbahngleise erforderliche Breite erhält, 
ausgebaut werden kann (Abb. 8 und 9). 
Der Durchbruch hat auch eine stadtbaukünstlerischc 
Frage zur Entscheidung gebracht, die längere Zeit hindurch 
Abb. 10 j Dortmund / Die Reinoldi-Insel vor dem Abbruch 
Abb. 9 / Dortmund / Die I. Kampstraße von Osten nach dem Durchbruch 
in Dortmund lebhaft erörtert wurde. Auch die unmittelbar 
an der Reinoldikirche liegenden, die sogenannte „nörd 
liche Reinoldi-Insel“ bildenden Häuser, sind abgebrochen 
worden (Abb. 10 und ir). Das Gelände, auf dem sie standen, 
soll in Zukunft Straßenbahngleise aufnehmen, also Straßen 
gelände werden. Noch vor einigen Jahren waren einzelne, 
zum Teil maßgebende Persönlichkeiten, den Gedanken 
gängen romantischer Stadtbaukunst folgend, der Ansicht, 
die Reinoldi-Insel dürfe, wenn die häßlichen, zum Teil 
aus schlimmster Zeit stammenden Gebäude abgebrochen 
wären, nicht unbebaut liegen bleiben, sondern sie müsse 
wieder bebaut werden, damit die ästhetische Wirkung der 
Kirche nicht beeinträchtigt werde. Nur das plötzliche Ende 
der Inflationszeit hat verhindert, daß damals an Stelle der 
alten Gebäude ein Bankhaus errichtet wurde. Heute, nach 
Abbruch der Insel, dürfte es wohl jedem klar geworden sein, 
daß die „frcigelegte“ Reinoldikirche ästhetisch besser wirkt, 
als sie es früher getan hat und als sie es tun würde, wenn ihr 
ein neuer „Maßstab“ vorgebaut worden wäre. 
Stadtbaurat a. D. Professor Walter Hartleb, Breslau 
Abb. 11 / Dortmund / Die Reinoldi-Insel nach dem Abbruch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.