Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 7

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

208 
mmm AQKAOENBlNftAUTEN 
A-AI.JTRRpAVIU.ON 
0 « DAWPPEGUTEG 
V • VEDKtHßiPAtf JLLON 
V* UNTERGRUNDBAHNHOF 
1M $0 ö 
h-inimi] 
V ^--Qr 
jy, 
?r—imnr 
JUNCFRRNITIEC 
•miiuwimwuniiiia «iiuninnnimiBnn 
Viyyg 
Abb. / / Die BitmenalsUr mit Arkaden am Alsterdamm, Jmgfemst'teg und 
Neuen Jungfernstieg f Vorschlag von Walther Purif% 
Tiergartens, über den hier auf Sette iSj berichtet wird. In 
beiden Fällen soll eine wichtige Lunge der Stadt am Rande 
ringsum angeknabbert werden, eine Absicht, die eigentlich grund 
sätzlich jederzeit auf das schärfste bekämpft werden müßte. 
Bei den beiden hier erörterten Vorschlägen sind aber die Vor 
teile, die von einer entschlossen durchgreifenden Ausführung zf* 
erwarten wären, vielleicht wirklich so groß, daß es sich hier um 
etwas anderes handelt als um das stets neu maskierte strafwürdige 
streifenweise Vernichten alter Freiflächen, die gerade, wenn eine 
Stadt wächst, vergrößert werden müßten, statt durch Ausstellungs 
hallen, Lichtspielhäuser, Planetarien, Restaurants und immer neuen 
Plunder bebaut z u werden. Alfred Lichtwark hat früher auf die 
niederträchtige Art hingewiesen, mit der die Stadtingenieure dem 
Hamburger Fußgänger die einst so wunderschöne lebendige Nähe 
des Wassers der Binnenalster durch allerlei unwürdige Mätzchen 
„eskamotiert“ haben. Der Puritffsche Vorschlag würde die Mög 
lichkeit geben, das Wasser wieder in nächster Nähe, bei Regen 
sogar trockenen Fußes, z u umschreiten. Die Ausführung des 
Opitz- Kallmorgen'sehen Vorschlages würde ähnlich den Tiergarten 
wieder den Berlinern wirklich nahebringen. Allerdings wäre es m. E. 
schöner, wenn dazu keine Randbebauung des Tiergartens erforderlich 
würde, die aus dem öffentlichen Garten eine Art Hinterhof macht, 
sondern wenn nur eine hohe berankte Mauer um den vom Verkehr 
erlösten Tiergarten gebaut würde, über welche die hohen Kronen 
dichter Baumhecken einladend herüberschauten. W. H. 
BÜCHERSCHAU 
Lieser, Dr. Karl: Straße, Platz Hauptbau. Ihre gegen 
seitigen ästhetischen Beziehungen. Mit 38 Tafeln. Verlag 
Carl Winter, Universitätsbuchhandlung. Heidelberg' 1929. 
Preis geh. 7,— Mark. 
Der Weg zu städtebaulichen Lösungen, die in raumkünst 
lerischer Hinsicht befriedigen, wird oft genug versperrt 
durch statistische Aufstellungen und mathematische Be 
rechnungen. Werden, wie z. B. in dieser kleinen Schrift, 
städtebauliche Gestaltungen dennoch einmal auch vom 
Standpunkt der Ästhetik aus betrachtet, so überrascht zu 
nächst der Mut, der heute dazu gehört, derartige Betrach 
tungen Fachleuten vorzusetzen. Die vorliegende Arbeit über 
rascht daneben auch durch die Planmäßigkeit und die Sauber 
keit der Untersuchungen. Die Schrift ist in erster Linie für 
Architekten bestimmt. Behandelt werden die ästhetischen 
Beziehungen, die zwischen Straße und Platz, Straße und 
Hauptbau usw. bestehen. Wer Empfinden für städtebau 
liche Gestaltung hat, andererseits durch eine mathematische 
oder statistische Lösung künstlerischer Fragen nicht voll 
befriedigt ist, dem wird das Buch mancherlei Anregung 
bieten. Leider stören einige Kleinigkeiten. Man vermißt ein 
kleines Literaturverzeichnis, um Hinweise auf Bücher zu 
erlangen, die gewisse Fragen noch ausführlicher behandeln. 
So müßte man z. B. auf die (viel zu wenig beachtete) Schrift 
A. Kloeppels „Siedlung und Stadtplanung im Osten“ und 
den dort veröffentlichten Plan des ostpreußischen Neiden- 
burg hinweisen. Außerdem stört die Sprache. Hiervon eine 
Probe: „Wenn man durch die Straßen dieser Stadt wandert, 
fühlt man ordentlich die Einheit, die durch die Anlage geht. 
Die große Masse der Straßen, gleich breit, von gewöhn 
lichen, nichts Besondres wollenden Häusern umrahmt, gibt 
erst einmal den Maßstab ab für die Hauptstraße.“ Weiß 
übrigens jemand, was eine „starke Silhouette“ ist ? Oder 
sollte nur eine bewegte Umrißlinie gemeint sein ? Überhaupt 
die Fremdworte ! Allein auf Seite 33 finden sich nach flüch 
tiger Zählung fünfzehn, auf Seite 3 6 zwölf. War das, was der 
Verfasser mit diesen Wörtern ausdrücken wollte, nicht 
durch deutsche Wörter klarzumachen oder hatten hier die 
Fremdwörter etwa als Motiv (Richard Wagner I) eine direkte 
primäre Funktion zu erfüllen, sozusagen als Kontrast zum 
sekundären deutschen Wort, ohne ihm aber Konkurrenz zu 
machen, und ohne der Tendenz des Themas zu schaden ? 
Wenn nicht, so hätten sie, bis ins Detail systematisch vertikal 
und horizontal geordnet und dann fortgelassen, der Grund 
idee oder dem Charakter des sonst wirklich schönen Buches 
weniger geschadet. Dr.-Ing. G. Munter, Breslau
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.