Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 7

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Abb. / / Harburger lllbbrücken / Senkrechtbild / Maßstab etwa 1:8200 
STÄDTEBAU UND LUFTBILD 
VON ALFRED ABENDROTH, BERLIN 
Im Frühjahr 1928 ging durch die Berliner Lokalpresse 
die Mitteilung, daß die Stadtverwaltung von Berlin der 
Hansa-Luftbild G. m, b. H., die eine Zweiggesellschaft der 
Deutschen Lufthansa A.-G. Berlin ist, die Aufnahme Groß- 
Berlins aus der Luft und die Herstellung eines sogenannten 
„Luftbildplans“ von dem Weichbilde der Stadt übertragen 
habe. Besonders eifrige Berichterstatter brachten ausführ 
liche Einzelheiten und suchten nachzuweisen, daß es un 
möglich sei, auf gleich schnelle und gleich billige Weise 
anderweitig einen gleich guten Plan herzustellen. 
Die „Technische Rundschau“ des Berliner Tageblatts 
hat nun neuerdings in ihrer Nummer 38 vom 19. September 
1928 in diesen Berichterstatterwein reichlich viel Wasser 
geschüttet, indem der bekannte bahnbrechende Erfinder in 
der Luftbildmessung Dr. Max Gasser in Kalkberge bei 
Berlin in seiner Abhandlung „Der Luftbildplan als Grund 
buch der Veränderungen in der Natur“ unter anderem 
überzeugend nachgewiesen hat, daß der obenbesagte Luft 
bildplan von Groß-Berlin anstatt für 65000 RM, die der 
Hansa-Luftbild G. m. b. H. zugebilligt worden sind, be 
quem —- mit 100% Reingewinn — für 20 000 RM auf 
genommen und hergestellt werden kann. 
Fast gleichzeitig veröffentlicht der Hamburgische Ver 
messungsrat A. Nüsse einen Aufsatz „Niederelbisches 
Städtegebiet, Wirtschaftskarte und Luftbild“, worin er 
seine eigenen Erfahrungen mit staatlichen oder städtischen 
Luftbildaufnahmen und ihrer Verwendung für Luftbild- 
plane und für die neue Wirtschaftskarte („topographische 
Grundkarte“) 1:5000 kundgibt und den Nachweis bringt, 
daß Privatunternehmungen (wie die Hansa-Luftbild G. m. 
b. H. Der Verfasser) um jo—100% teurer arbeiten müssen, 
als es in Hamburg von Staats und Stadt wegen (bei ungleich 
besseren Erfolgen. Der Verfasser) geschehen ist. 
Dieser Nachweis von A. Nüsse wird überraschend be 
stätigt, wenn man seine sehr eingehenden und sachlichen 
Ausführungen vergleicht mit Mitteilungen, die nach Nr. 18 
der „Vermessungstechnischen Rundschau“ (Berlin NW40, 
Werftstr. 7) vom 16. September 1928, das Werbeheft 4 
20 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.