Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 7

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

DAS RELIEF DER MANNHEIMER GEMARKUNG 
VON SIEGFRIED BOELCKE, BERLIN 
Ende vorigen Jahres ist in Mannheim in einem Saale des 
Schlosses das etwa 30 qm große, aus sieben lückenlos 
passenden Teilen bestehende Stadtrelief im Maßstabe 
1:2500 aufgestellt worden, welches die Kartographische 
Reliefgesellschaft in München angefertigt hatte. Damit ist 
ein aus langjähriger Erfahrung hervorgegangenes Erzeugnis 
des Kunsthandwerks zum Abschluß gekommen, das einen 
zusammenfassenden Überblick über eine Groß 
stadt ermöglicht, wie man ihn selbst aus dem Flugzeug 
nur ausnahmsweise hat. 
Vor allen Dingen geht diese neue Darstellung den Städte 
bauer an, da er im Rahmen der naturgetreu nachgcahmtcn 
Landschaft und in Anlehnung an die körperlich dargestellten 
vorhandenen Straßenzüge, Flußläufe, Wohn- und Fabrik 
viertel usw. Neuplanungen entwerfen, und, ohne das Zimmer 
zu verlassen, einem größeren Kreise vortragen kann. Die 
Geschichte der Stadt prägt sich bereits in den einzelnen 
naturgetreu wiedergegebenen Bauwerken und in der Form 
der Straßenzüge aus. Es fällt auf, wie anfangs bei Er 
weiterungen der Städte ohne einen festen Plan und viel 
fach wenig glücklich vorgegangen wurde, bis sich in unseren 
Tagen die großen Gesichtspunkte des Verkehrs, der öffent 
lichen Gesundheitspflege, der zweckmäßigen Lage von 
Arbeits- und Wohnstätten zueinander und viele andere 
kräftig durchgesetzt haben. 
Die Art des Werkstoffs ermöglicht es, ein solches Stadt 
relief von Zeit zu Zeit den inzwischen eingetretenen Ver 
änderungen entsprechend zu erneuern; es ist sogar möglich, 
in ihm noch nicht ausgeführte Entwürfe zu verkörpern. 
Aber es ist fraglich, ob man das Relief dazu benutzen wird, 
oder ob man es nicht lieber als geschichtliche Urkunde 
eines bestimmten Zustandes erhält. Was gäben wir heute 
darum, wenn wir von den mittelalterlichen Städten nicht 
nur die Stadtpläne, sondern auch körperliche Nachbildungen 
besäßen! Aus praktischen Gründen muß die große Relief 
fläche in eine Anzahl von Teile zerlegt werden, welche beim 
Zusammensetzen sich lückenlos aneinander anschließen. Bei 
der Herstellung kann also von vornherein die Einteilung 
so gewählt werden, daß Stadtviertel, welche sich erst ent 
wickeln sollen, ganz auf eine Teilfläche entfallen und daß 
von dieser noch ein zweites, sogenanntes Arbeitsrelief, 
gefertigt wird. 
Unsere drei Abbildungen zeigen wesentliche Teile des 
Mannheimer Reliefs. In Abbildung 2 erscheint im Vorder- 
1 81 
14 
Städtebau 1929, Heft 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.