Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Städtebau (Public Domain) Issue24.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen
Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues
Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14318179
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 1

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue24.1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

3 
neue Mittel, ein gekürztes Verfahren dar, um Land und 
Leben, Berge, Dörfer und Städte von oben zu schauen. 
Es ist wie der Einklang im naturgesetzlichen Geschehen, 
daß dieses neue Können dem Menschen gegeben wird, 
wenn sein innerster Sinn danach verlangt.“ — Eine neu 
artige Auswertung der Flugbilder enthalten die Abschnitte 
„Ortskunde und Bestandswertung“ und „Luftbild und 
Daseinsgestaltung“. Weist Verfasser in ersterem darauf 
hin, daß die vielfachen Reformen, die wir in der Orts 
erweiterung, ja selbst im verbauten Kern der Städte anstre 
ben, eines topographischen Studiums an Hand getreuer 
Gelände- und Ortsbilder nicht entraten können, so legt er in 
letzterem dar, wie das Flugbild chaotischer Stadterweite 
rungen zwingend nach der Bildnerhand des berufenen 
Städtebauers verlangt. „Die Zusammenarbeit allein der 
anderen, außer dem Baukünstler sämtlich in ihren Berufen 
geschützten Faktoren, des Geometers, Anwaltes, Grund 
buchrichters, des Bauunternehmers, Maurer- und Zimmer 
meisters usw. einschließlich des städtebaulich etwa nicht 
geschulten Regulierungsingenieurs bringt Situationen her 
vor, wie sie die Bilder der verflossenen Stadterweiterungen 
dartun. Wenn diese Männer selbst einträchtig alle an ein 
und derselben Stadt mitbauen, so ist das Ergebnis doch 
niemals ,Städtebau 1 im richtigen Sinne.“ 
Die rein städtebauliche Auswertung der Vogelschau ist 
in diesem Buche aufs Ganze gerichtet in dem Sinne, daß 
der Städtebau unserer Zeit zu einer Universalwissenschaft 
gedieh, die das Gesamtgebiet des Bauwesens mit neuem 
Geist erfüllt. Einem Rückblick über die Entwicklung der 
Städte in der abgelaufenen, eklektizistischen Epoche — für 
welche die Monumentalbauten der Wiener Ringstraße oder der 
Gegensatz von Salzburgs Alt- und Neustadt typische Bei 
spiele bilden — folgen die Erörterungen über „Das Bau 
gelände“, „Verkehr“ (mit trefflichen Senkrechtaufnahmen von 
Verkehrsplätzen, Großbahnhöfen und Häfen), „Wohnungs 
bau“ (u. a. mit einer interessanten Gegenüberstellung von 
neuen Wiener Wohnbaublöcken und von Vororten gleicher 
Bevölkerungszahl), „Das Hochhaus“ und „Neue Baukunst“. 
(Als „neue Baukunst“ werden Flugbilder der Stuttgarter 
Weißenhofsiedlung und des Dessauer Bauhauses, sowie 
Siedlungen in Frankfurt, Berlin und Dessau gezeigt. Der 
Name Dessau scheint aber bereits dermaßen Schlagwort 
geworden zu sein, daß beispielsweise die auf Seite 74 ab 
gebildete Siedlung des Architekten Leopold Fischer-Dessau 
kurz als „Bauhaus-Siedlung“ bezeichnet wird, trotzdem 
anzunehmen ist, daß dem Eauhause, das wohl wie die 
Kirche einen großen Magen hat, normal stehende Fenster 
kaum gut bekommen dürften.) 
Düsseldorf, Stadtmitte mit dem Hochhause von Wilhelm Kreis (Wilhelm Marx-Haus)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.