free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 22.1927 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12602285
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 12
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 22.1927 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 9/19
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

WETTBEWERB FÜR DEN NEUBAU EINER HÖHEREN SCHULE IN KASSEL 
Mit Recht hob das Preisgericht die städtebaulichen Schwierig 
keiten der Aufgabe hervor, die „durch Bauprogramm, Platzan 
lage und Form und durch die groß angelegte Achse der Her 
kulesanlage, die sich in der Landschaft fortsetzt,“ hervorge 
rufen sind. 
Das Preisgericht, dem u. a. als Fachleute Professor Caesar, 
Architekt Hoeger, Professor Roth angehörten, kam zum Schluß, 
daß „keiner der eingereichten Entwürfe eins restlos befriedigende 
Lösung darstellt.“ Deshalb wurden drei Entwürfe mit je Mk. 5000.—. 
und zwei weitere mit je Mk. 2500.— ausgezeichnet. 
Das Erfreuliche an diesem Wettbewerb ist, daß trotz der 
— leider fast zur Gewohnheit gewordenen — Nichtverleihung 
eines I, Preises, die weitere Bearbeitung einem der Preisträger, 
Heinrich Tessenow, Berlin übertragen wurde. Es gelang ihm, 
die Stadt von der Unzweckmäßigkeil des vorgeschlagenen Bau 
platzes zu überzeugen und die Wahl eines anderen in der Nähe 
gelegenen Bauplatzes durchzusetzen, für den die Baupläne sich 
zurzeit in Bearbeitung befinden. Der Verzicht auf den ursprünglich 
vorgesehenen Bauplatz darf als mittelbares Ergebnis des Wett 
bewerbes begrüßt werden, der somit doch einen Zweck erfüllt hat. 
L. A. 
Abb, 1—3 / Wettbewerb für den Neubau 
einer höheren Schale in Kassel / Entwurf 
von Heinrich Tessenow, Berlin 
Ein Preis von 5000 Mark 
Aus dem Urteil des Preisgerichtes; „Die 
Rücksicht auf den großartigen Abschluß, 
den die Natur mit ihren auf Fernblicke 
berechneten Bauten des Herkules und des 
Schlosses bietet, leitete den Verfasser bei 
der Gruppierung der Baumassen. Er 
stellte daher vorn in die Platzfront nur 
einen zweigeschossigen Baukörper . . . Die 
rechtwinklig zum Frontbau verlaufenden, 
einen großen Schulhof umschließenden 
hohergefuhrten Flügelbauten umrahmen 
mit ihren . . . gut abgewogenen Massen 
Jenes Abschlußbild rahmenartig . , , Auf 
bau wie Grundrißanlage (Hof, Eingangs 
halle, Laube und Saalgestallung) läßt eine 
äußerst feinsinnige, fast poetisch anmutende 
Hand erkennen.“ 
kJ/-. 
183 
12 
Städtebau 1927, Heft 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment