free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 17.1920 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1920
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12594589
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Literatur-Bericht No. 7
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 17.1920 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • H. 1/2
  • H. 3/4
  • H. 5/6
  • H. 7/8
  • H. 9/10
  • H. 11/12
  • Tafeln
  • Literatur-Bericht No. 7

Full text

V 
1 
LITERATUR-BERICHT No. 7 
Sonderbeilage zur Monatsschrift „DER STÄDTEBAU“ 
Herausgegeben von H. DE FRIES, Berlin - Verlag von ERNST WASMUTH A.-G., Berlin 
NEUE LITERATUR. 
Bearbeitet von Regierungsrat GRETZSCHEL, Berlin. 
Die Verhältnisse von 534 stadthanno 
verschen kind erreichen Kriegerfamilien, 
von Mathilde Thiele und Wilh. Schicken 
berg (Schulzes Buchhandlung, 1 Mk.). • Das Thema ist vor 
dem Kriege vielfach erörtert worden, die sozialen und bevöl 
kerungspolitischen Momente, die hierbei in Betracht kom 
men, fanden allgemeine Anerkennung. Man war sich auch 
darin einig, daß insbesondere die Wohnungsfürsorge für 
kinderreiche Familien ein dringendes Erfordernis sei. Tat 
sächliches ist in dieser Richtung aber nur wenig geschehen, 1 
hier und da, z< B. in Rheinland, Westfalen, Hessen traten be 
sondere Organisationen ins Leben, die der Wohnungsnot der 
kinderreichen Familien abhelfen wollten, aber beim Mangel 
an Mitteln entspricht ihre Tätigkeit natürlich nicht entfernt 
dem Bedürfnisse. Seit der Zeit nach dem Kriege ist aber die 
Bevölkerungspolitik ganz in den Hintergrund getreten. Der 
staatliche Umsturz hat den kinderreichen Familien wirksame 
Erleichterung nicht gebracht. Da ist es recht willkommen, 
wenn durch eine Schrift, wie die vorliegende, die öffentliche 
Aufmerksamkeit erneut auf diese Frage hingelenkt wird. 
Es sind zum Teil erschütternde Bilder, die die Verfasser 
verführen, und insbesondere sind es die Wohnungsverhält 
nisse, die das Elend dieser Familien kennzeichnen. Zum 
Wiederaufbau unseres Volkskörpers ist unbedingt eine 
weitgehende Fürsorge für die kinderreichen Familien not 
wendig, auf ihnen beruht, sofern der Nachwuchs gesund ist, 
die Regeneration des Volkes. Verfasser machen auch einige 
beachtenswerte Vorschläge darüber, wie diese Fürsorge zu 
gestalten wäre, wobei sie betonen, daß letztere bei der Woh 
nung einzusetzen habe. 
Wohnungsgesetzgebung in Preußen (mit 
ergänzenden Bestimmungen und dem Wohnungsnotrecht) 
von Geh. Oberregierungsrat Dr. Stolze 1. Zweite wesent 
lich vermehrte Auflage. Karl Heymanns Verlag. 494 S. 
50 Mk. 
Das Buch gibt viel mehr, als der Titel besagt. Wir 
finden nicht nur eine lückenlose Zusammenstellung der 
Wohnungs- und Siedlungsge^etzgebung, sowie der auf dem 
Gebiete des Wohnungsnotrechts in Preußen ergangenen Ge 
setze und Verordnungen, sondern auch die Wiedergabe der 
reichsgesetzlichen Bestimmungen, deren in neuerer Zeit 
ziemlich viele und umfangreiche entstanden sind, so u. a. das 
Reichssiedlungsgesetz, das Reichsheimstättengesetz, die 
Kleingartenordnung usw. Der Schwerpunkt der Stölzel- 
schen Arbeit liegt in der Erläuterung des preußischen Woh 
nungsgesetzes und der dazu ergangenen Ausführungsvor 
schriften: er hatte bereits in der ersten Auflage seines Buches 
in dieser Beziehung eine wertvolle Bereicherung der Woh 
nungsliteratur geschaffen. Der Verfasser ist als Mitbear 
beiter des preußischen Wohnungsgesetzes einer der zustän 
digsten Interpreten des Gesetzes, seine erläuternden Aus 
führungen lassen die völlige Beherrschung des Stoffes er 
kennen, sie geben nicht nur volle Klarheit über die Absichten 
des Gesetzgebers, sie sind auch getragen von sozialem Geiste 
und. von der Erkenntnis der tiefgehenden Bedeutung der 
Wohnungsfrage für die Weiterentwicklung unseres Volks 
lebens überhaupt. 
Was Stölzel in seinem neuen Werke darbietet, muß nicht 
nur jedem Fachmann hochwillkommen sein, sondern jeder 
mann, der in irgendeiner Hinsicht an der Frage des Woh 
nungs- und Siedlungswesens interessiert ist, kann sich an 
Hand dieses Werkes unterrichten. Die Gesetzgebung und 
die verwaltungsrechtlichen Vorschriften auf dem gedachten 
Gebiete sind inzwischen so vielgestaltig und so umfangreich 
geworden, daß es selbst dem Fachmanne schwer fällt, sich 
immer zurechtzufinden. Da kommt denn eine solche über 
sichtliche Zusammenfassung gerade zur rechten Zeit, sie 
fehlt uns schon lange und dem Verfasser dieses ist bei seinen 
Vorträgen von seinen Hörern noch jedesmal der Wunsch 
nach einer solchen Darstellung des gesamten Stoffes geäußert 
worden. Es handelt sich um eine geradezu monumentale 
Bereicherung der Literatur im Wohnungs- und Siedlungs 
wesen. Für den Praktiker sowohl als auch für den Theore 
tiker ist Stölzels Arbeit unentbehrlich. 
„Wollen — Können“ ist die Schritt betitelt, die 
der Allgemeine Bauverein in Essen, A.-G., her 
ausgegeben hat. Eigener Verlag, 17,50 Mk. Schon die Tat 
sache, daß zwei rühmlichst bekannte Fachleute — Beig., 
jetzt Verbandsdirektor Dr. Schmidt und Architekt Jos. 
Rings in Essen die Verfasser sind, bürgt dafür, daß wir 
hier eine besonders wertvolle Arbeit in der Hand haben. Das 
Studium der Schrift bestätigt dies in vollem Maße. Die 
„Leitgedanken“, die Schmidt für die Tätigkeit der Gesell 
schaft aufstellt, ihre Entwicklung und Ziele, die nüchterne 
Betrachtung des Erreichbaren, sprechen für sich selbst. Der 
Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Ringsschen Dar 
legungen, denen er die Überschrift „Hauseinheiten“ gibt, da 
mit Kern und Zweck seiner Ausführungen kurz und treffend 
kennzeichnend. Rings, der als künstlerischer Beirat der Ge 
sellschaft fungiert, ist ein Mann mit großen Erfahrungen im 
Kleinwohnungsbau, begabt mit schöpferischen Ideen, der 
auch den Mut hat, alten verrosteten Anschauungen mit neuen 
Gedanken entgegenzutreten. Er bietet in der Schrift eine 
Fülle ausgereifter Arbeit; die zahlreichen zeichnerischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Additional

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment