free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 14.1917 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12588469
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 8/9
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 14.1917 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2/3
  • H. 4/5
  • H. 6/7
  • H. 8/9
  • H. 10/11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

81 
1917 
Doppelheft 8/9. 
für die künstlerische Ausgestaltung der 
STÄDTE NACH IHREN WIRTSCHAFTLICHEN, 
GESUNDHEITLICHEN UND SOZIALEN GRUNDSÄTZEN 
MIT EINSCHLUSS DER LÄNDLICHEN SIEDELUNGSANLAGEN UND DES KLEINWOHNUNGSBAUES 
INHALTSVERZEICHNIS: Gesamtplan für die Stadterweiterung von Braunachweig» Von Theodor Goecke, Berlin. — Eine Stadtbauordnung von» 
Jahre iyaa im Urtext mit Einleitung* Von Dr.-Ing. W. Puchs» Stuttgart. — Aua der Tätigkeit der SiedelungsgeseUachaft Sachsenland. — Vom 13. Tage 
für Denkmalpflege in Augsburg. Von C. Zetzsche, Berlin. — Das Archiv für Siedelungswesen während der Kriegszeit. Bericht Uber bisherige Arbeiten 
und weiteren Ausbau von Regierungabaumelster Gustav Langen» Berlin. — Mitteilungen. — Neue Bücher und Schriften. — Chronik, 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten* 
GESAMTPLAN FÜR DIE STADTERWEITERUNG 
VON BRAUNSCHWEIG. 
Von THEODOR GOECKE, Berlin. 
Das itfit der Ortsbauplandeputation der Stadt verein 
barte Programm für di« Stadterweiterung verlangt«: 
1. Die Eingemeindung gewissen Anzahl benachbarter 
Ortschaften, zunächstlliir Gemeinden Lehndorf, Ölper, 
Rühme, Querum, Gliesmarode, Riddagshausen, Raut- 
heim, Mascherode, Melverode, Rüningen, Broitzem und 
Timmerlah. 
2. Die Erhaltung der innerhalb der einzugemeindenden 
Ortschaften belegenen Waldungen (Staats-, Gemeinde- 
und Interressentengehöize) und ihre Verbindung sowohl 
unter sich, als auch mit der Stadt durch Grünstreifen, 
Baumstraßen, Gartenwege tisW. 
3. Vorschläge für die Einteilung in Industrie- und Wohn 
gebiete insbesondere auch für Landhaus- und Klein- 
hausbebauung. Die Abstufung soll der Örtlichkeit ent 
sprechen, wobei einerseits die Lage der Gehölze für die 
Wohngebiete und die Lage des zukünftigen Hafens und 
Mittellandkanals sowie die Ausgestaltung der Eisen 
bahnen für das Industriegebiet zu berücksichtigen, ist. 
4. Vorschläge zu Durchbrüchen in der Altstadt. Zu Punkt 
1—3 vgl, Doppeltafel 43/44, zu Punkt 4 Tafel 45. 
I, Eingemeindung. 
Zu Punkt 1 sieht der Entwurf Eingemeindungen in dem 
schon genannten Umfange vor. Dieser Umfang ist not 
wendig, aber auch ausreichend, um dem Gegeneinander- 
ausspielen von Sonderinteressen der einzelnen Gemeinden 
vorzubeugen und andererseits unter möglichster Berück 
sichtigung dieser Sonderinteressen zu einem das Gesamt 
gebiet umfassenden einheitlichen Plane zu kommen, der 
sowohl den allen Gemeinden gemeinsamen Anforderungen 
an Verkehrs- und Erholungsanlagen, als auch einer zweck 
mäßigen Verteilung des Bevölkerungszuwachses gerecht zu 
werden versucht, was bei der eigentümlichen Gestalt des 
mit mehr oder minder breiten Zungen und Zipfeln oder gar 
Inseln die Nachbargemeinden durchsetzenden oder gänzlich 
umfassenden Stadtgebietes nicht ohne wirtschaftliche Schäden 
für beide Teile die Stadtgemeinde einerseits und die Land 
gemeinden andererseits möglich sein würde, zumal einige 
dieser Landgemeinden schon wie Lehndorf und Olper eine 
weit vorgeschrittene städtische Bebauung vorzugsweise mit 
Kleinwohnungen und wie Querum und Gliesmarode eine 
ziemlich wilde Bebauung aufzuweisen haben, während in 
einer anderen — Riddagshausen — schon eine Landhaus 
und gartenstädtische Bebauung vorbereitet ist. Eine gesunde 
Bau- und Bodenpolitik ist bei einer derartigen kommunalen 
Zersplitterung kaum möglich; denn jede einzelne Gemeinde 
sucht der anderen die besten Steuerzahler abzujag^l, so daß 
bei einem schrankenlosen Wettbewerbe leicht auf der einen 
Seite eine Übertreibung in der reicheren Ausstattung größerer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment