free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 14.1917 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12588469
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 1
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 14.1917 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2/3
  • H. 4/5
  • H. 6/7
  • H. 8/9
  • H. 10/11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

14. Jahrgang 
1917 
Heft 1. 
1 
DER 
DTE BAU. 
FÜR DiE- KÜNSTLERISCHE AU^QESTAt 
TUNQ • DER-STÄDTE • NACH - IHREN ■ WIRT 
5CNAFTÜCHEN- QESUNDHQTÜÜim-UND 
S°ZJALEN-GRUNDSÄTZEN; QEQRÜNDETVON 
ntiEOPORfinpfKF'CTMmP.SiTF 
VERLAQ^ERNST WASHUTHBCKLiN.Igi 
V* NEBST EINER SONDERBEILAGE: LITERATURBERICHT, HERAUSGEGEBEN VON RUDOLF EBERSTADT ** 
INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort zum dritten Kriegsjahrgange. — Stadterweiterung im Verhältnis zur Wohndichtigkeit. Von Theodor Goecke, Berlin. — 
Die preisgekrönten Wettbewerbsentwürfe für die Kleinhaussiedelung „Friesland * in Emden. — Entwurf für ein Städtebau-Gesetz, Von Siegfried Sitte, 
Architekt (E. V.), Wien. — Beamtensiedelung der Gutenhoffnungshütte in Sterkrade bei Oberhausen. — Zur Geheimhaltung von Fluchtlinienplänen. 
Von Deneke, Stadtbaumeister, Düsseldorf. — Mitteilung. — Neue Bücher und Schriften. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
✓ 
VORWORT ZUM DRITTEN KRIEGS-JAHRGANGE. 
Auch diesmal müssen wir wieder unsere Leser bitten, das verspätete Erscheinen der einzelnen 
Hefte entschuldigen zu wollen. Die auf allen Gebieten zu verspürende Not an Hilfskräften hat 
auch uns in immer gesteigertem Maße bedrängt. Trotzdem ist es uns gelungen, die Hefte, wenn 
sie auch meistens als Doppelhefte erscheinen mußten, immer wieder auf die volle Seitenzahl zu 
bringen; an Tafeln haben wir im vergangenen Jahre sogar noch einige mehr geliefert. Ohne Opfer 
war dies freilich nicht möglich — doch glaubten wir damit der Erwartung unserer Leser genügen 
zu müssen, auf die Lösung der in Zukunft unserem Volke gestellten Aufgaben vorbereiten zu helfen. 
Der Kleinwohnungs- und insbesondere auch Kleinhausbau in neuen Baugebieten, dazu gehörige 
Verkehrsmittel, Laubensiedelungen bzw. Hausgärten, ferner Rentengutssiedelungen, Kriegerheim 
stätten, sowie Spiel- und Sportparke als Freigebiete werden voraussichtlich mehr Raum erfordern 
als bisher und auf die Begründung von Stadterweiterungs- und Siedelungsämtern, auf die Schaffung 
von Städtebau- und Siedelungsgesetzen, die Reform der Bauordnungen usw. hindrängen. 
Schon das vorliegende erste Heft bringt die preisgekrönten Wettbewerbsentwürfe für die Klein 
haussiedelung „Friesland“ bei Emden, den in der Ausführung begriffenen Plan für eine Beamten 
siedelung in Sterkrade bei Oberhausen, den zunächst für Österreich gedachten, doch über dessen 
Grenzen weit hinaus beachtenswerten Entwurf für ein Städtebaugesetz. Weiter werden Abhandlungen 
folgen: über die für Kleinhaussiedelungen auch heute noch vorbildlichen Beginenhöfe Flanderns, 
über die farbenfreudigen Entwürfe für die Gartenstadt Neu-Tartlau in Siebenbürgen, über den Wert 
von Wall und Graben als die Stadt einrahmende Grünanlagen, über die einheitliche Planung von 
Grünanlagen für eine neue Stadt, sowie über den Entwurf für eine gartenstädtische Bebauung in 
Oetzsch-Markkleeberg bei Leipzig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment