free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 12.1915 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1915
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12584386
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 10/11
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 12.1915 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3/4
  • "Literatur-Bericht No. 4"
  • H. 5
  • "Literatur-Bericht No. 5"
  • H. 6
  • H. 7/8
  • H. 9
  • H. 10/11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

12. Jahrgang 
1915 
Heft lOjll. 
97 
ManAT^CnRIFT 1 
FÖR- DIE- KÜNSrrU3Ü$CI1CAUJQESmi: 
TUNQ • DER STÄDTE • MACH • IHREN WlRP 
501AFTÜCHEN-QESUNOHDTUOIEN- UNO 
S9ZJALEN' GRUNDSÄTZEN; GEGRONDETVON 
.THEODOR (nnPCKF^CAMlUP.^lTTf 
^IVERlAG^ERNjr WA\MU1HBERÜN. 
*♦ NEBST EINER SONDERBEILAGE: LITERATURBERICHT, HERAUSGEGEBEN VON RUDOLF EBERSTADT 
♦ * 
INHALTSVERZEICHNIS: Wettbewerb zur Bebauung eines städtischen Baublocks an der Königstraße in Magdeburg. Von Geheimem Baurat, Stadt 
baurat Peters, Magdeburg. — Kriegerheimstätten. Von Gustav Lilienthal, Berlin-Lichterfelde. (Schluß.) — Straßenbaum und Baumgang. Von Harry 
Maas, Lübeck. — Städtebau und das Stadtbauamt in größeren Städten, Von Polizei-Bauinspektor Boegl, Erfurt. — Die neue Bauordnung für den 
Kurort Meran. Von Dr.-Ing. F. Schmidt, Stadtbaurat in Meran. — Neue Bücher und Schriften. Besprochen von Theodor Goecke, Berlin. — Neue 
Eingänge. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
WETTBEWERB ZUR BEBAUUNG EINES 
STÄDTISCHEN BAUBLOCKS AN DER 
KÖNIGSTRASSE IN MAGDEBURG. 
Von Geheimem Baurat, Stadtbaurat PETERS, Magdeburg. 
Zur Gewinnung vorbildlicher Entwürfe für die Bebauung 
eines Baublocks an der Königstraße war unter den in 
Magdeburg ortsansässigen Architekten ein Wettbewerb aus 
geschrieben, der manche allgemein beachtenswerte Er 
gebnisse geliefert hat und daher in den nachfolgenden 
Zeilen, unter Veranschaulichung durch Abbildungen nach 
den durch einen Preis oder Ankauf ausgezeichneten Ent 
würfen, kurz besprochen werden soll. 
Die Königatraße ist die Hauptstraße der „Nordfront“ von 
Magdeburg, d. h. des nördlicheu Erweiterungsgeländes, das 
vom Militärflskus erworben war und gegenwärtig fast 
vollständig bebaut ist, abgesehen von dem letzten großen 
Baublock, um dessen Aufschließung es sich eben handelt. 
Dieser, ursprünglich für militärische Neubauten bestimmt, 
ging durch Austausch wieder in städtischen Besitz über, 
nachdem die Militärverwaltung es vorgezogen hatte, für die 
umfangreichen Kasernenneubauten anderweit ein geeignetes 
Gelände auszuwählen. Der Baublock, zwischen König-, 
Sandtor-, Bötticher- und Hansastraße belegen, nimmt eine 
Fläche von 38468 qm ein und befindet sich in nächster 
Nachbarschaft des Askanischen Platzes, auf welchen die 
mächtige Königsbrücke ausmündet, also in besonders be 
vorzugter Lage. Die Bestimmungen des dem Wettbewerb 
zugrunde gelegten Programms sahen eine Höchstbesetzung 
des Geländes mit Gebäuden einschließlich der Höfe, jedoch 
ausschließlich etwaiger Vorgärten, d. h. also verkaufsfahiges 
Bauland innerhalb der Baufluchtlinien, in der Gesamtfläche 
von 26000 qm vor, indem davon ausgegangen wurde, daß 
hierbei gerade noch eine vorteilhafte Ausnutzung des kost 
spieligen Baugeländes möglich erschiene, für das ein Selbst 
kostenpreis des Bodens einschließlich der Straßenbaukosten 
von etwa 50 Mk. für das Quadratmeter in Anrechnung gebrach* 
werden muß. Der ganze Block sollte in der höchst zulässigen 
Ausnutzung nach „altstädtischer Bauweise“ bebaut 
werden dürfen, die nach der Bauordnung für die ,Stadt 
gemeinde Magdeburg die Errichtung von vier Wohnge- 
schossen übereinander mit einem nur zum Teil ausgebauten 
Dachgeschoß vorsieht. Auf die Einzelbestimmungen braucht 
nicht weiter eingegangen zu werden; man hatte sich ab 
sichtlich auf die ortsansässigen Architekten 'beschränkt, 
denen die betreffenden Baubedingungen genau bekannt 
sind, abgesehen davon, daß ihnen durch Beteiligung 
am Wettbewerb eine erwünschte Gelegenheit zur Betätig- 
keit in jetziger schwerer Zeit geboten werden sollte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment