free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 11.1914 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1914
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12582174
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 3
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 11.1914 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10/11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

11. Jahrgang 
1914 
3. Heft 
29 
[DER 
DTE BAU. 
ManAT^dlRIFT» 
FÜR- DiE- KÜNSTLERISCHE • AUJQESTAb 
TUNQ • DER-5TÖDTE- HACH- IhRENWiRT 
SHAFTÜCHEN-QESUNDHEITUCHCN-UND 
S9ZJALEN-QRUNDS/nZEN: 6E.QRÜNDCTU0N 
THEODOR 
l^lVERLAQ^ERHfT WÄ^nUTH.MKÜI'U 
*♦ NEBST EINER SONDERBEILAGE: LITERATURBERICHT, HERAUSGEGEBEN VON RUDOLF EBERSTADT ** 
INHALTSVERZEICHNIS: Der V/ettbewerb um Entwürfe zur Erweiterung des Rathauses in Potsdam. Von Theodor Goecke, Berlin. Gedanken über 
die Umgestaltung des Geibelplatzes in Lübeck« Eine Studie von Harry Maaß, Lübeck. — Von der Vcrpfianzungspraxis großer Allee- und Straßenbäume. 
Von Emil Gienapp, Hamburg. — Die Umlegung der Straßenbaukosten nach dem Fluchtliniengesetz. Von Dr. Strehlow, Oberhausen (Rhld.). — Zur 
Gartenstadtbewegung. Von Dipl.-Ing. Althoff. — Dahlem, eine Möglichkeit —! Von K. Bögler und Th, Krause, Architekten, Berlin-Zehlendorf. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DER WETTBEWERB UM ENTWÜRFE 
ZUR ERWEITERUNG DES RATHAUSES 
IN POTSDAM. 
EIN BEITRAG ZU DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STÄDTEBAU UND 
DENKMALPFLEGE. 
Von THEODOR GOECKE, Berlin. 
Für die Erweiterung des vorhandenen Rathauses — 
denn dieses, ein Werk von Boumann aus dem Jahre 1753, 
soll in seinen wesentlichen Teilen erhalten bleiben — also nicht 
für einen Neubau, wie das Preisausschreiben sagte, obwohl 
die Erweiterung einen weit größeren Umfang einnehmen 
wird, als das trotz dem stattlich aufstrebenden Aufbau nur 
kleine Geschäftshaus der Residenzstadt hat, sind 151 Ent 
würfe von Berliner und bratidenburgischen Architekten ge 
liefert worden, deren Gedankenkreis naturgemäß ein ziem 
lich enger war; hervorragende Entwürfe und auch weniger 
hervorragende, doch abgesehen von grundsätzlichen Irr- 
tümern in dem, was gegenwärtig die Denkmalpflege will, 
weniger unreife, als man sonst wohl in Wettbewerben be 
gegnet, wenn auch keinen sofort in die Augen springenden, 
alle anderen schlagenden. Das bereits mitgeteilte Ergebnis 
— siehe No. 1 des Jahrganges — ist erst nach sorgfältiger 
wiederholter Siebung, dann aber fast durchweg einmütig 
vom Preisgericht gewonnen, worden. 
Die gebotene Rücksicht auf das zu erhaltende Bauwerk 
ist der schöpferischen Phantasie offenbar zum Hemmschuh 
geworden, den älteren erfahrenen Architekten mehr als den 
jüngeren, bedenkenfreieren, weshalb anerkannte Meister 
hinter neuen Namen zurückstehen mußten. In der Tat, eine 
sogenannte dankbare Aufgabe war es nicht, auch wohl kaum 
eine restlos lösbare. Der Wettbewerb war aus der Ver 
legenheit heraus geboren, wie die Aufgabe anzupacken sei 
— er konnte und sollte also auch nicht mehr als ein Fühler 
sein, ein Ideenwettbewerb in der wahren Bedeutung des 
Wortes. 
Da örtliches Studium vorausgesetzt werden mußte, lag 
es nahe, den Kreis der Bewerber zu beschränken — man 
hätte darin vielleicht noch weiter gehen und bei der Eigen 
art der Aufgabe auf einen öffentlichen Wettbewerb über 
haupt verzichten können. Die flaue Zeit, die manche tüch 
tige Kraft jetzt feiern läßt, erschien für einen solchen aber 
günstig; doch hat wohl niemand auf eine dermaßen zahl-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment