free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 11.1914 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1914
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12582174
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 2
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 11.1914 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10/11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

11. Jahrgang 
1914 
2. Heit 
17 
[DER STÄDTEBAU 
jüpjpgH 
»MDnOT^CIIRIFT 
FÜR- DiE- KÜNSTLERISCHE-AUJQESTAt 
TÜNQ -DER STÄDTE - HACH iHRENWlRT 
501AFTÜÜ1EN- QESUNDHEITUCMEN- UND 
S9ZJALEN- Q RUNDSÄ1ZCN; QEQRÜNOETVON 
■THEODOR finrrKF^CAMfLLQ.SiTf 
|S^jVERLAQ w ERNSr WA\MUTH, BCKÜN.t 
** NEBST EINER SONDERBEILAGE: LITERATURBERICHT, HERAUSGEGEBEN VON RUDOLF EBERSTADT ** j 
INHALTSVERZEICHNIS: Die Bebauung eines Teils der „Södra Bergen“ in Stockholm. Von P. Hallman, Vize-Stadtarchitekt in Stockholm. — Der 
Bebauungsplan in Stadt und Land. (Schluß.) Von Theodor Goecke, Berlin. — Der Schloßberg in Quedlinburg. Von Alexander Weschke, Architekt, 
Berlin-Wilmersdorf. — Das Freitheater von Orvieto. Von Chr. Klaiber, Ulm a. D. — Eine Wiener Musterbauordnung. (Schluß.) Leitsätze von Joseph 
Aug. Lux, — Die offene Bauweise. Von J. P. Großmann, Gartenarchitekt, Berlin. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DIE BEBAUUNG EINES TEILS DER 
„SÖDRA BERGEN“ IN STOCKHOLM. 
Von P. HALLMAN, Vize-Stadtarchitekt in Stockholm. 
In Stockholm arbeitet man jetzt eifrig an der Erneuerung 
des Stadtplans. Eine Kommission, die aus Vertretern der 
verschiedenen Verwaltungsgebiete der Stadt und hervor 
ragenden technischen Beamten besteht, ist mit dieser Arbeit 
beauftragt worden. 
Der Geländeverhält 
nisse wegen muß 
man derart vergehen, 
daß man nicht erst 
die Aufstellung eines 
Gesamtplanes ab- 
wartet, sondern die 
Stadt in mehrere 
zusammenhängende 
Teile zerlegt. Einige 
dieser Teile sind 
schon nach den heute 
anerkannten Grund 
sätzen neu durch 
gearbeitet, einer der 
anziehendsten wird 
im folgenden vor- 
geführt. 
Bekanntlich liegt Stockholm auf stark bewegtem Gelände, 
für das ein ziemlich schematisch aufgestellter Bebauungsplan 
bisher gültig war. Die Stadtlage ist aber eine der reizvollsten 
im nördlichen Europa, erstreckt sich zum Teil über eine 
Anzahl größerer und 
kleinererlnseln (siehe 
Textbild 1), zwischen 
denen weite Wasser 
läufe strömen und die 
mitHöhen undTälern 
ganz besonderer Art 
geschmücktsind. Für 
eine derartige Stadt 
gemeinde ist es not 
wendig, hohe ästhe 
tische Anforderungen 
an den Stadtbauplan 
zu stellen — diese 
zu erfüllen ist der 
Hauptzweck der Neu 
bearbeitung. 
Eine andere für 
diese Stadt hervor- 
Abb. i. Gcsamtlage der Stadt. — X bezeichnet den bearbeiteten Teil von „Södra Bergen“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment