free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 8.1911 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12573227
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 6
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 8.1911 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

61 
1911 
6. Heft 
8. Jahrgang 
FÜR- DIE-KÜNSTLERISCHE AUyQE5TAb 
TUNQ-DER STÄDTE - NACH IHREN WIRT 
5CMAFTÜQ1EN-GESUNDHEITLICHEN- UNO 
SPZ.IALEN- GRUNDSÄTZEN! GEGRÜNDET VON 
■THEODORfinFrKF^CAMiüP.^iTrr 
teüVFgLAG^ERNST WA\MUTH, BERÜN.l vrtt 
INHALTSVERZEICHNIS; Zum neuen Polizeigebäude in München. Von einem Münchener Mitarbeiter. — Baulinienplan für Erlangen. Von 
Otto Lasne, München. — Zur Schnellverkehrspolitik der Großstädte. Von G. Kemmann, Berlin, (Schluß.) — Die künstlerische Bedeutung des Baumschmuckes 
für das Architekturbild. Von Chr. Klaiber, Holzminden. — Hanseatische Städtebauschmerzen. Von Theodor Goecke, Berlin. — Mitteilung. Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
ZUM NEUEN POLIZEIGEBÄUDE IN MÜNCHEN. 
Von einem Münchener Mitarbeiter. 
In Heft 6 des Jahrganges 1909 dieser Zeitschrift ist durch 
den Herausgeber ein Vortrag Friedr. von Thierschs 
besprochen worden, der damals — es war vor und in der 
Zeit des Wettbewerbes für das Polizeigebäude — aufs 
wärmste für die Schonung der ehemaligen Augustinerkirche 
eintrat und den Vorschlag machte, ein Museum für Nach 
bildungen der mittelalterlichen kirchlichen Kunst darin ein 
zurichten. 
Das Ergebnis des damaligen Wettbewerbes ist bekannt,*) 
ebenso daß einer der Preisträger, Professor TheodorFischer, 
mit der weiteren Planbearbeitung betraut worden ist; die 
Sache liegt also in guten Händen. Schade freilich, daß der 
Thiersch’e Entwurf dabei unter den Tisch gefallen ist und 
dafür Ladeneinbauten eine architektonische Unwahrheit aus 
der Augustinerkirche machen. Dazu gezwungen zu sein, 
kann einen Künstler wie Theodor Fischer unmöglich erfreuen, 
aber vielleicht besitzt eine spätere Zeit den Mut das 
wieder gutzumachen! 
Theodor Fischers Pläne haben dem Vernehmen nach 
die baupolizeiliche Genehmigung erhalten, und der Abbruch 
des Augustinerstockes ist so weit gediehen, daß in wenig 
Wochen mit dem Neubau begonnen werden kann. Heute 
pilgert ganz München zu diesem Abbruch: es hat sich ein 
wunderbares Bild dort aufgetan. Der Versuch, es der Nach 
welt zu erhalten, ist der Zweck dieser Zeilen. Dabei braucht 
durchaus nicht, wovon in den Münchener Gemeindekollegien 
*) Siehe Jahrgang 1909, Heft 8 dieser Zeitschrift, 
die Rede war, an eine große Freilegung und einen Anlagen 
platz gedacht zu werden oder an eine Straße, die vom 
Ettplatz aus gerade auf das Portal der Frauenkirche führen 
würde; hingegen sollte man sich aber auch nicht mit dem 
Beschlüsse dieser Kollegien begnügen, das Bild der Frauen 
kirche, wie es jetzt geschaut werden kann, lediglich in einer 
Reihe photographischer Aufnahmen festzuhalten und damit 
künftigen Geschlechtern zu zeigen, was heute versäumt 
worden ist. Die würden das sicher nicht begreifen. 
Das Bild der Kirche, das wir bringen (No. 1 im Text), 
ist vielleicht vom besten Standpunkt aufgenommen, den der 
Fußgänger heute wählen kann. Vielleicht einzig von diesem 
Standpunkt aus besteht aber auch die Möglichkeit, den An 
blick dessen zu erhalten, was wir dieser Tage geschaut: 
Dachfläche, Firstlinie, Turmpaar in ihrer eigenartigen, über 
wältigenden Schönheit, in ihrer Wucht und ihrer Größe! 
In der Abbildung kann das alles freilich nur geahnt werden; 
es fehlt die Luftperspektive — vom Körperlichen geht zu, 
viel verloren. Ins Innerste hinein packt nur der Anblick 
des Bauwerkes selbst. 
Aus dem im Textbild 2 weiter beigegebenen Lageplan 
geht ohne weiteres hervor, wie dieser Anblick erhalten 
werden könnte: Was innerhalb der vom Standpunkt der 
Aufnahme (Ecke Karmeliter- und Maxburgstraße) gezeichneten 
Strahlenlinien liegt, müßte so niedrig gehalten werden, daß 
der Blick zu einem Teil des Daches, zur ganzen First 
linie und zum Turmpaar nicht verdeckt wird. Wie das zu 
machen wäre, braucht hier nicht näher untersucht zu werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment