free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 7.1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12575386
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 10
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 7.1910 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7/8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

7. Jahrgang 
1910 
10. Heft 
109 
DER 
5a 
r**a 
MonAT^SCnRIFT 
FÜR. DiE- KÜNSTLER.!$01E flU^GESTAb 
TUNQ DER STÄDTE ■ NAQT iHRCM-WlKP 
5CMAFTÜÜ1EN- QESUNDHEITUQ1EN- UND 
S°Z.lALEN- GRUNDSÄTZEN: QEQRÜNDETVON 
.THEODOR finFrKF^CTMiLLO.SiTf 
SwERLAQ^ERN^T WA$NUTH,aCRÜN. 
wie 
INHALTSVERZEICHNIS: Die Stadtmitte von Paris und die Knotenpunkte des Verkehrs. Von E, Hänard, Architekt, Paris. —• Von der Tätig 
keit der Kunstkommission in New York. Nach einem Vortrage von Alph. Schneegans, Essen a. d. Ruhr. — Groß-Kopenhagen. Von Rolf Erslev, 
Kopenhagen. — Bücher- und Schriftenschau. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DIE STADTMITTE VON PARIS 
UND DIE KNOTENPUNKTE DES VERKEHRS. 
Von E. HENARD, Architekt, Paris, mit 4 Tafeln. 
Alle großen Städte und besonders die großen Haupt 
städte von Europa, die durch ein Jahrhunderte lang fort 
gesetztes Wachstum ihrer Bevölkerung und ihrer Boden 
fläche langsam entstanden sind, haben sich nach einem 
von gewissen Grundsätzen bestimmten Plan entwickelt, der 
genau das Gegenteil von dem ist, was er für eine gute Ver 
kehrsbewegung unserer Zeit sein sollte. 
In der Tat enthält der ursprüngliche Stadtkern nur 
schmale Straßen; diese Straßen, die man im Mittelalter als 
vollauf genügend für die seltenen Beförderungsmittel, über 
die man verfügen konnte, betrachtete, sind jetzt viel zu 
eng für unsere gegenwärtigen Verkehrsmittel. In einer ent 
gegengesetzten Gedankenordnung war man, als man neue 
Viertel anlegte, und nicht ohne Grund auf immer breitere 
Straßen bedacht. Daraus ergibt sich, daß die Verkehrs 
strömung in der Stadt, die, ohne mit dem Blutumlaufe eines 
lebenden Organismus gleichgesetzt werden zu können, 
doch gewisse Ähnlichkeiten mit einem solchen hat, über 
nur immer engere Adern verfügen kann, je mehr sie sich 
dem Herzen nähert. 
So wie nun die Stadt sich ausbreitet, vermehrt sich die 
Zahl der Wagen jeder Art; neue Einrichtungen, wie die 
der mit großer Schnelligkeit fahrenden Automobile, ver 
schlimmern noch den Zusammenfluß. Es kommt also ein 
Augenblick, wo der Verkehr im Mittelpunkt der Stadt in 
folge Verstopfung fast unmöglich wird, und eine chirur 
gische Operation notwendig macht, wenn man diesem 
übel gebauten Organismus die Gesundheit wiedergeben will. 
Man muß mit aller Notwendigkeit gewisse Straßen ver 
breitern, neue Zuwege (Avenuen) durchbrechen, die Kreu 
zungspunkte vergrößern. Aber diese Operation ist eine der 
am behutsamsten anzufassenden und gefährlichsten; sie 
fordert viel Takt und Geschicklichkeit, um da nicht zu 
verunstalten, wo man verbessern will. Man darf nur von 
dem Grundsatz ausgehen, daß alle Denkmäler ohne Aus 
nahme, alle Häuser von schönheitlichem Werte, alle alten 
Plätze mit ihren malerischen Anlagen durchaus zu schonen 
sind. 
In der Tat befindet sich im allgemeinen der Schatz der 
denkwürdigen Gebäude inmitten der alten Städte, und das 
ist es, was die Aufgabe des modernen Straßenbaues so 
schwierig macht. Man kann indessen zu ihrer Lösung 
gelangen, wenn man die gerade Richtungslinie aufgibt 
und an deren Stelle die gekrümmte oder wellenförmige 
Linie setzt, immer wenn es sich darum handelt, erworbene 
Schönheiten oder malerische Gegenden zu schonen. 
Um jedoch ein solches Unternehmen zu verwirklichen, 
ist es unerläßlich, sich an die Techniker und Künstler zu 
wenden; es ist unvorsichtig, die Schönheit einer Stadt den 
Entscheidungen der Verwaltungsbeamten zu überlassen, 
deren Verständnis zuweilen unzureichend ist. Viele Beamte 
mit hervorragendem Geist und voller vortrefflicher Ab
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment