free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 6.1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12570440
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 3
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 6.1909 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

6. Jahrgang 
1909 
3. Heft 
29 
OER STÄDTEBAU. 
BSPt m 
M°nflrr^5cnRipp 
FÜR- DIE- KÜNSTLERISCHE • AUyQESTAb 
TUNQ-DER-STÄDTE -MACH- iHREN-WlRT 
5C11AFTÜCHEN- GESUNDHEITLICHEN- UND 
S 0 ZiALEN- GRUNDSÄTZEN; QEQRÜNDET-VON 
.THEOPORfinFrKF’CÄMiLlP.SiTr 
fegjaiVFglAB^-ERNyr wa\muth.berün.i^ 
INHALTSVERZEICHNIS: Über das Freilegen von alten Kirchen. Von Ch. Buls, Altbürgermeister von Brüssel. — Der neue Stadtplan von 
Holzminden. Begleitwort von Dr.-Ing. Paul Klopfer, Stuttgart. — Von Berliner Gartenwettbewerben. Von Theodor Goecke, Berlin. — Das neue badische 
Ortsstraßengesetz, Von Regierungsassessor Strack, Ettlingen. — Mitteilungen. — Neue Bücher und Schriften. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftlcitung verboten. 
ÜBER DAS FREILEGEN VON ALTEN KIRCHEN. 
Von CH. BULS, Altbürgermeister von Brüssel. 
Das Problem des Freilegens von alten Kirchen ver 
anlaßt überall heftige Auseinandersetzungen zwischen fol 
genden zwei Richtungen: Die einen wollen um jeden Preis 
das Alte erhalten. Ihre Verehrung der alten Steine geht 
so weit, daß sie sogar die Schmarotzerbauten nicht an 
gegriffen wissen wollen. Die rohen Nützlichkeitsvertreter 
dagegen sind bereit, die malerischsten Ansichten und die 
wertvollsten Erinnerungen den Anforderungen des modernen 
Verkehrs und des Bauens zu opfern. Es gibt eine dritte 
Art von Leuten die in den Streit mit eingreift. Ihr ästhetischer 
Sinn ist durch die ausschließliche Verehrung der Denk 
mäler der klassischen Architektur getrübt. Für sie muß 
ein Bauwerk zwei wesentlichen Forderungen genügen: Es 
muß allein stehen und symmetrisch sein. Das ist eine 
Ästhetik, die jeder verstehen kann. 
Die Frage kann man nicht eindeutig lösen, weil die 
Voraussetzungen nicht in allen Fällen gleich sind. Erstens 
muß man zwei verschiedene Möglichkeiten unterscheiden: 
1. Soll man die Seiten einer alten Kirche ven den 
Schmarotzerbauten, die sie verdecken, befreien? 
2. Soll man die Häuserblöcke, die die Kirche umgeben, 
ändern, um die Aussicht auf schöne Architekturteile zu 
ermöglichen oder um notwendige Forderungen des Ver 
kehrs zu erfüllen? 
Suchen wir die Lösung dieser zwei Aufgaben, die für 
gewöhnlich miteinander verbunden sind, so haben wir 
folgende Punkte zu beachten: 
1. Die Bedeutung und den Wert der Kirche. 
2. Ihren allgemeinen Charakter und ihren Stil. 
3. Den größeren oder geringeren künstlerischen, ge 
schichtlichen oder archäologischen Wert der Bauten, die 
an die Kirche angelehnt sind oder den Gebäudekomplex 
um die Kirche bilden. 
4. Welche Wirkung kann das Freilegen der Kirchen 
auf den Verkehr und den Handelsbetrieb der benachbarten 
Straßen und Plätze haben? 
5. Wie ermöglicht man die Aussicht auf die schönsten 
und interessantesten Teile des Gebäudes? 
6. Inwiefern werden die Abmessungen des Gebäudes 
beeinflußt, wenn es mehr oder weniger freigelegt wird? 
Es versteht sich von selbst, daß die relative Bedeutung 
dieser verschiedenen Faktoren sich je nach den einzelnen 
Fällen ändern wird. Daraus folgt, daß die Frage nur 
dann richtig behandelt werden kann, wenn sie sich aut 
ein ganz bestimmtes Gebäude bezieht. 
Indessen müssen alle, die diese Frage behandeln, fol 
gende Forderung gelten lassen: 
Es ist unvermeidlich, daß eine aufblühende Stadt sich 
umgestaltet, um sich neuen Anforderungen des Verkehrs, 
der Reinlichkeit, der Gesundheit und der Bequemlichkeit an 
zupassen. Deshalb braucht sie jedoch nicht ihre morali 
schen und intellektuellen Ansprüche zu vermindern als 
kultivierte Stadt, die in ihren Denkmälern Spuren der Ver 
gangenheit, ruhmvolle historische, künstlerische und poeti 
sche Erinnerungen erhalten hat. Damit beweist sie ihren 
geistigen Adel. Diese beiden Forderungen in Überein 
stimmung zu bringen, das ist die Aufgabe, an deren Lösung 
wir mitarbeiten wollen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment