free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 6.1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12570440
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 1
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 6.1909 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

6. Jahrgang 
1909 
1. Heft 
INHALTSVERZEICHNIS: Zum neuen Jahre! Von Theodor Goecke, Berlin. — Versuche zur Erhaltung des Lübecker Stadtbildes. Von Bau 
direktor Baltzer, Lübeck, — Die städtische Bodenfrage. Gewürdigt von Dr. Ludwig Müller, Halle a. S. — Skizze zum Bebauungsplan für die Stadt 
Luckau (N.-L.). Von Theodor Goecke, Berlin. — Kleine Mitteilungen. — Chronik, 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
ZUM NEUEN JAHRE! 
Von THEODOR GOECKE, Berlin. 
Z u Beginn des 6. Jahrganges unserer Zeitschrift noch einmal nachdrücklich auf den zur Erlangung 
eines Grundplanes für Groß-Berlin ausgeschriebenen Wettbewerb hinzuweisen, als das seit langem 
wohl größte Ereignis im Städtebau, das seine Schatten bereits vorauswirft und manche Fachgenossen, 
insbesondere auch hoffentlich wohl recht viele unserer Leser fast ein volles Jahr in Atem halten wird, gilt 
dem Herausgeber umsomehr als eine Pflicht, als er glaubt, sein redlich Teil zur Entstehung, Förderung 
und Verbreitung des Plangedankens beigetragen zu haben und nun auch folgerecht seine Aufgabe 
darin erblickt, für eine Bearbeitung, Ausgestaltung und Verwirklichung des Planes in künstlerischem 
Sinne zu wirken. Diese Forderung scheint in dem endgültigen Programme zwar nicht so klar aus- 
gedrückt, wie in der seiner Zeit vom Architektenausschusse herausgegebenen Denkschrift „Groß-Berlin“, 
indem verkehrstechnische und volksgesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Forderungen 
als gleichwertige neben die baukünstlerische gesetzt sind, während sie in der Tat doch nur die prak 
tische Voraussetzung für die künstlerische Idee bilden, von der all die Einrichtungen einer modernen 
Stadt getragen und durchdrungen werden sollten. Es handelt sich dabei um kein äußerliches Bei 
werk, das auch fortfallen könnte, um keinen überflüssigen Ausputz, der sich beliebig durch anderes 
ersetzen ließe, sondern um den treffenden Ausdruck innerlichen Erlebens, notwendiger Betätigung der 
arbeitenden, genießenden und ruhenden Großstadt. Daß dieses ideale, eine Verschönerung und Ver 
edelung städtischen Daseins anstrebende Ziel nicht verloren gehe, werden also bei dem Übergewichte 
von Verwaltungsbeamten und Bauingenieuren im Preisgericht besonders die Architekten wahrzu 
nehmen haben. 
Aus der Architektenschaft, voran die Vereinigung Berliner Architekten, ist die Anregung zum t 
Plane hervorgegangen. Dies wird auch zu Eingang des mit J. St. Unterzeichneten Aufsatzes im 
„Centralblatt der Bauverwaltung“ vom 7. November d. J.: „Der Wettbewerb um Grundpläne für die 
Bebauung von Berlin“ zugegeben; weiterhin erscheint jedoch das Sachverhältnis verwischt. Dem 
gegenüber sei hier festgestellt, daß bereits vor Gründung des Ausschusses „Groß-Berlin“ die von 
der V. B. A. gewählte Kommission die vorhin erwähnte Denkschrift in der Hauptsache fertig hatte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment