free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 6.1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12570440
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 9
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 6.1909 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

6. Jahrgang 
1909 
9. Heft 
113 
FÜR. DIE-KÜNSTLERISCHE-flUyQESTAt 
TUNG-DER-STÄDTE-NACH IIIREN-WIRT 
501AFTÜCHEN- QESUNDHQTUÜ1EN- UND 
sozialen-Grundsätzen; qeqründet-von 
■THEODOR fiDFrKF^CÄMiLLP.^jTPf 
^^VERLAG^ERNST WASMUTH.BERliN.1 
INHALTSVERZEICHNIS: Der Bebauungsplan-Wettbewerb für das „Johannistal“ in Eisenach, Von Stadtbaudirektor Köhler, Eisenach. — 
Zum Markthallenbau in Posen. Von Dipl.-Ing. Georg Sprach, Architekt, Posen. — Die Bauweise der Grafschaft Berg. Von Gerstner, Franktfurt a. M. — 
Schutz für Berlins Baudenkmäler. Von Theodor Goecke, Berlin. — Neue Bücher und Schriften. — Mitteilungen. — Chronik. — Personalnachrichten. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DER BEBAUUNGSPLAN-WETTBEWERB 
FÜR DAS JOHANNISTAL“ IN EISENACH. 
Von Stadtbaudirektor KÖHLER, Eisenach. 
Wer von den vielen tausend Wanderern, die alljährlich 
die tannengrünen Berge und kühlen Wiesentäler in Eise 
nachs näherer und weiterer Umgebung durchstreifen, hätte 
nicht auch dem lieblichen Johannistal dicht vor den Toren 
der Stadt einen Besuch abgestattet? Ein Wiesental von 
seltsam geschlungener Form, durchrieselt von einem blit 
zenden Bächlein, umsäumt von steilen Waldhängen mit 
Kiefern und Tannen bestanden, so träumte es durch Jahr 
hunderte einen friedlichen Traum unter dem Schutze des 
Staates als kühler Zufluchtsort für alt und jung zur 
Sommerszeit Doch auch die Staaten brauchen bisweilen 
Geld und so entschloß man sich, das herrliche Kleinod an 
einen Bauunternehmer zu verkaufen, der seinen Wald zu 
fällen und seine Flächen in Bau- und Gartenland zu ver 
wandeln trachtete. Da mußte denn die Stadt Eisenach 
eingreifen, um ein solches Beginnen, das weit durch 
Deutschlands Gaue einen Weheruf erweckte, zu verhindern, 
und schweren Herzens entschlossen sich die Stadtbehörden 
das Tal aus den Spekulantenhänden zu befreien und für 
die Stadt zu erwerben. Doch der Staat war kein ent 
gegenkommender Verkäufer; 400000 Mark hat er sich für 
dies reizende Fleckchen Erde zahlen lassen, das in all 
seiner Lieblichkeit allen Landeskindern zu erhalten seine 
heilige Pflicht gewesen wäre. Dieses für Eisenachs finan 
zielle Kraft hohe Opfer zwang nun freilich die Stadt, darauf 
zu sinnen, wie sie einen Teil der Ausgabe wiedererlangen 
könne durch Verkauf von Bauland. Doch war man all 
gemein der Ansicht, daß dies mit der größtmöglichsten 
Schonung des Waldtalcharakters Hand in Hand gehen 
müsse; die städtischen Behörden entschlossen sich des 
halb einen öffentlichen Wettbewerb auszuschreiben. 
Wie zu erwarten war, fand dieses Preisausschreiben 
in ganz Deutschland freudige Zustimmung; 150 Unterlagen 
wurden entnommen, um die Kräfte an dieser ungemein 
schweren aber auch lohnenden und anziehenden Aufgabe 
zu versuchen. Aus den 74 eingegangenen Entwürfen hatte 
das Preisgericht am 12. Dezember 1908 diejenigen aus 
zuwählen, die den gegebenen Verhältnissen am meisten 
gerecht zu werden versprachen. 
Auf den Tafeln 66 und 68—74*) werden die mit Preisen 
bedachten oder zum Ankauf empfohlenen bezw. tatsächlich 
angekauften Entwürfe dem Leser vor Augen geführt. Im 
nachfolgenden möge es mir gestattet sein die Gesichts 
punkte darzulegen, welche zur Auszeichnung gerade dieser 
Arbeiten geführt haben. Ich werde dabei auch diejenigen 
Entwürfe erwähnen, die in einzelnen Punkten ganz hervor 
ragende Lösungen boten, ohne doch im ganzen sich eine 
Auszeichnung erringen zu können. Einer der Bewerber 
hatte ein Schichtenmodell mit dem Entwürfe „Rosen 
wunder“ eingesandt, das ich zur besseren Verdeutlichung 
*) Also mit den Tafeln 65 und 67 im ganzen 10 Tafeln, um die Wett 
bewerbspläne zusammenzubringen. Dem nächsten Hefte werden deshalb 
nur 6 Tafeln beigegeben. D. S.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment