free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 5.1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1908
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12567652
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 12
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 5.1908 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

5. Jahrgang 
1908 
12. Heft 
FÜR- DiEL KÜNSTLERISCHE AUyQESTAl; 
TUNQ-DER STÄDTE - NACH- iHREN-WiRT 
SCJ1AFTÜ CHEN • GESUNDHEITLICHEN • UNO 
S9Z.IALEN- GRUNDSÄTZEN: QEQRÜNDET-VON 
theqdor finrrKF-cÄMiLLQ.si^r 
SÄAQ^ERNST WASMUTH, BEKÜN.l vrtE 
INHALTSVERZEICHNIS: Büttstedt. Eine städtebauliche Studie von Richard Woernle und Robert Schwerdtfeger. — Städtebauliches von der 
technischen Hochschule’ in München. Von A. Blößner, München. — Städtebaufragen und Amateurphotographie. Von Joseph Aug. Lux, Dresden. — 
Platz und Monument. Besprochen von Th. Goecke. — Neue Bücher und Schriften. - Kleine Mitteilungen. — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
BÜTTSTEDT Hierzu Tafeln 89—94. 
Eine städtebauliche Studie von RICHARD WOERNLE und ROBERT SCHWERDTFEGER. 
Mittlere Provinzstädte mit einiger Überlieferung und 
regelmäßiger baulicher Entwicklung geben heute fast immer 
einen ähnlichen Eindruck, wenn man sie als Fremder be 
tritt: Eine wertlose Schale, der Zuwachs der letzten Jahr 
zehnte, umgibt einen mehr oder weniger schon verdorbenen, 
im ganzen aber meist noch guten Kern. Wer viele solche 
Städte besucht hat, wird diese Voraussetzung stets erfüllt 
sehn. Und doch läßt man sich immer von neuem über 
raschen, wenn man den Stadtgürtel durchschritten hat, 
und plötzlich, nach all dem Häßlichen, das der letzten 
Hälfte des Jahrhunderts des Niedergangs seine Entstehung 
„verdankt“, das Bild der alten Stadtanlage auftaucht und 
sofort den Blick in die reizvollsten Perspektiven lenkt. 
Ein sehr schönes Beispiel dieser Art ist das Städtchen 
Büttstedt in Sachsen-Weimar, ein Ort von wenigen tausend 
Einwohnern, dessen einzige Bedeutung noch der kümmer 
liche Rest des einst weitbekannten Viehmarkts ist, durch 
den die damals befestigte Stadt angesehen und wohlhabend 
wurde. Vom ehemaligen, wenn auch bescheidenen Glanze 
spricht noch jetzt manch Bürgerhaus, das Rathaus und 
vor allem die Kirche. 
Wandert man vom Bahnhof aus in die Stadt, ist man 
gezwungen, eine lange gerade, unsagbar öde Straße zu 
durchschreiten, die alles andere als freudige Erwartungen 
erwecken mag und, sinnlos durch ein Stadtviertel ge 
brochen, ohne die geringste perspektivische Berechnung 
auf den Marktplatz mündet. (Es ist die „Neue Straße“ auf 
dem Plan.) Hat man sie aber hinter sich gelassen und 
tritt aus dem Schatten des letzten der bösen Neubauten 
hinaus, gleitet der Blick über den Marktplatz, der, ohne 
hervorragende Einzelheiten zu zeigen, doch ein Bild von 
vollkommener Platzwirkung gibt. Im Rahmen der ge 
schlossenen Platzwände, die links von einer Reihe ein 
facher Wohnhäuser, rechts von der gestreckten Vorder 
front des Rathauses mit dem davor liegenden Stadt 
brunnen gebildet werden, erscheint der Chor der St. Micha 
elskirche, der mit trefflicher Wirkung zu dem tempe 
ramentvollen und doch feierlichen Turm überleitet, wo- 
1BB
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment