free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 4.1907 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1907
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12564875
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 3
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 4.1907 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

4. Jahrgang 
1907 
3. Heft 
29 
sg«WiB6gg/< Vä^nnvsatmixta i 
STÄDTEBAU. 
mm^ä 
■fs* 
r 
SZ2 
5bOC 
MomPT^SOIRIFT» 
FÜR- DiE - KÜNSTLERISCHE• AliyflESTAk 
TUNS ■ DER. STÄDTE. • NACH iMREN-WlRT 
SCHAFTÜ CHEN • QESUNDHEIT1101EN • UND 
S 0 ZiALEN-GRUNDSÄTZEN': QEQRÜNDETVON 
.THEODOR fi D FCK F * CAM f HP. SiTTf 
^^VtRLAQ V0W ERNST WA\MU7HBCRÜN.r it 
INHALTSVERZEICHNIS: Der Wettbewerb um einen Bebauungsplan für das sich zwischen der Trave und dem Lindenplatz erstreckende Gebiet 
zu Lübeck. — Vitruvius und der Städtebau. Von Friedrich Kittner, Wien. — Vorstadtromantik. Von Joseph Aug. Lux, Wien-Doebling. — Die gün 
stigste Form und Tiefe der Baublöcke in wirtschaftlicher Beziehung. Von C. Strinz, Bonn. — Kleine Mitteilungen. Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DER WETTBEWERB UM EINEN BEBAUUNGS 
PLAN FÜR DAS SICH ZWISCHEN DER TRAVE 
UND DEM LINDENPLATZ ERSTRECKENDE 
GEBIET ZU LÜBECK. 
Das Ergebnis des Wettbewerbes ist bereits in der Chro 
nik der Nr. 8 vorigen Jahrganges kurz mitgeteilt worden. 
Jetzt sollen noch die drei preisgekrönten Entwürfe — siehe 
Tafeln 17 bis 23 — nebst der Beurteilung, die sie durch das 
Preisgericht erfahren haben, vorgeführt werden. 
In dem vom Regierungsbaumeister Eg geling zu Char 
lottenburg herrührenden Entwürfe Präludium, der den 
ersten Preis davongetragen hat, „wurde die Ausbildung des 
vertieften großen Vorhofes vor dem Holstentor als be 
sonders gelungen bezeichnet, namentlich in Verbindung mit 
dem an seiner Stelle verbleibenden Bismarckdenkmal und 
dem dahinter angeordneten öffentlichen Gebäude, zwischen 
dem und dem Holstentore der volle Blick auf das alte 
Stadtbild in schöner Weise gewahrt bleibt — siehe Tafel 18. 
Der neue Platz auf dem Zollschuppengelände ist mit 
dem Platze vor dem Holstentore zu einer großräumigen 
Anlage zusammengezogen, die gegen die zum Güterbahn 
hofe führende Zufahrtstraße sowohl, als zu der als Haupt 
verkehrstraße ausgebildeten Ersten Wallstraße mit ge 
schickt in der Diagonale angeordneten Torüberbauten ge 
schlossen worden ist — siehe Tafel 19. Die Wahl der Stellen 
für ein Denkmal und für ein Brunnenbecken wurde zwar als 
keine glückliche angesehen, jedoch die Einheitlichkeit und 
Großzügigkeit in der Gesamtanlage besonders betont. 
Auch der Übergang zur äußeren Holstenbrücke durch 
Laubenanlagen land Anerkennung, ebenso die Anordnung 
der Giebelhäuser an den Holstentortürmen — siehe Textbild 1. 
Die äußere Holstenbrücke verspricht eine monumentale Wir 
kung, namentlich durch Fortlassung jeder horizontalen Ge 
simsgliederung über dem Brückenbogen. Mit dieser Brücke 
kann die an sich wünschenswerte Verwendung der Figuren 
der alten Brücke in glücklicher Weise vereinigt werden. 
Die Ausführung der Brücke in solcher Einfachheit glaubt 
das Preisgericht besonders empfehlen zu müssen.“ 
Den zweiten Preis erhielten mit dem Entwürfe „Zwei 
Plätze“ die Architekten Konrad Heidenreich und 
Rudolf Jacobs zu Charlottenburg. Von diesem Ent 
würfe sagt das Preisgericht: 
„Die Verfasser haben den Platz vor dem Holstentore zu 
einem Denkmalplatz ausgestaltet und durch Zwischen 
schiebung einer Baumasse auf dem Zollschuppengelände 
einen Gartenplatz angenommen, wobei allerdings zu tadeln 
war, daß die als Kunsthalle und Verwaltungsgebäude ge 
dachte Baumasse zu weit nach dem Denkmalplatze vor 
geschoben ist, um eine günstige Verkehrsverbindung zwischen 
der als Hauptverkehrstraße ausgebildeten Ersten Wallstraße 
mit der Holstenstraße zu ermöglichen. Auch wird durch 
dieses Verwaltungsgebäude vom Punkte b des Lageplanes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment