free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 3.1906 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1906
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12562241
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 11
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 3.1906 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12
  • Tafeln

Full text

3. Jahrgang 
1906 
11. Heft 
141 
FÜR- DIE KÜNSTLERISCHE AUyQE5TAl! 
TUNQ DER STÄDTE - HACH ■ iHREN-WlRT 
SQIAFTÜCHEfS-GESUNDHEITLICHEN-UND 
S 0 ZiALEN- GRUNDSÄTZEN! QEQRÜNDETVON 
THEQDORfinrrKF-cAMiLiqsiTr 
feggygj VERL4G vw ERNyT WApJTH, BERÜN.l~a 
INHALTSVERZEICHNIS: Die Baulandumlegung an dem Beispiele der Zusammenlegung der Rüsterlaake in Rixdorf. Von Regierungsrat Pagen 
kopf, Frankfurt a. O. — Bebauungsplan der Gemeinde Oppau. Von Dipl.-Ing. Heyd, Darmstadt. — Landhaussiedelung Zuckerschale in Schreiberhau im 
Riesengebirge. Von C. Weyrich, Hirschberg (Schlesien). — Chronik. 
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten. 
DIE BAULANDUMLEGUNG AN DEM BEISPIELE 
DER ZUSAMMENLEGUNG DER RÜSTERLAAKE 
IN RIXDORF.*) 
Von Regierungsrat PAGENKOPF, Frankfurt a. O. 
Die Wohnungsfrage in den Städten harrt in Preußen 
noch immer der gesetzlichen Regelung. Sie hat in der 
Gesetzgebung bisher nicht die Berücksichtigung gefunden, 
die ihrer volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Be 
deutung entspricht. Die Ansätze und Versuche in den 
letzten Jahren — das Gesetz über die Umlegung von 
Grundstücken in Frankfurt am Main und der Entwurf 
eines Wohnungsgesetzes — haben zu einer Lösung der 
Frage noch nicht geführt. 
Die Zunahme der großen Städte, wie sie sich seit etwa 
50 Jahren, erst langsam, dann in immer steigendem Maße 
vollzogen hat, ist längst nicht zum Stillstände gekommen. 
Immer größer werden die Menschenmassen, die sich in 
den Großstädten und in den Verkehrs- und Industrie 
zentren zusammendrängen, immer beträchtlicher wird der 
Prozentsatz, den sie im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung 
ausmachen. Neue Großstädte entstehen binnen wenigen 
Jahren, neue Stadtteile wachsen in kurzer Zeit aus dem 
Boden hervor. Man mag diese Entwicklung bedauern, 
insbesondere auch im Interesse unserer nationalen Wehr 
kraft, denn die Lebensbedingungen der zusammenströmen 
den Arbeitermassen werden in körperlicher und sitt 
licher Hinsicht bedenklich beeinträchtigt. Der Vorgang 
ist aber begründet in unserer gesamten wirtschaftlichen 
Entwicklung, in den neuzeitlichen Verkehrsmitteln, in dem 
Aufschwünge von Industrie und Handel und in der Bildung 
der Großbetriebe, welche große Menschenmassen anziehen 
und festhalten. Er läßt sich darum auch nicht künstlich 
hemmen. Aufgabe des Staates kann es nur sein, muß es 
aber auch sein, die Mißstände, die sich daraus ergeben, 
zu bekämpfen, den Auswüchsen entgegenzutreten und die 
Entwicklung möglichst in gesunde Bahnen zu lenken. 
Bisher hat nun der Staat fast nur von gesundheitlichen 
und sittlichen Gesichtspunkten eingegriffen, nicht von sozial 
politischen, die doch den eigentlichen Kern der Frage bilden. 
Den Grundsatz unserer gesamten Sozialpolitik, die wirt 
schaftliche Freiheit des einzelnen im Interesse des Gemein 
wohls einzuschränken und die individuellen Triebkräfte 
so zu begrenzen, daß sie nicht zur Ausbeutung und Unter 
*) Hochgeschätzte Freunde unserer Zeitschrift haben schon gegen die 
Aufnahme der im 5. Hefte des Jahrganges erschienenen Abhandlung über 
„die Gsmeindestraße und die Bildung geeigneter Baustellen in Bayern von 
Amicus, München“, lebhafte Bedenken nicht zu unterdrücken vermocht. 
Wenn trotzdem jetzt die obenbezeichnete, die Frage der Umlegung und 
Enteignung in demselben Sinne für Preußen behandelnde Arbeit veröffent 
licht wird, so wollen jene Freunde berücksichtigen, daß die Schriftleilung 
eine Pflicht zu erfüllen glaubt, wenn sie eine Klärung der heiß umstritte 
nen Frage durch weitgehendste Aussprache herbeizuführen sucht. Die 
Gegner der in den beiden Abhandlungen niedergelegten Meinungen mögen 
sich daher freundlichst zum Wort melden! D. H.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment