free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Städtebau (Public Domain) Issue 2.1905 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Städtebau : Zeitschrift der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung / Reichs- und Landesplanung Deutsche Akademie für Städtebau
Other:
Deutsche Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Wasmuth AG, 1904 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1904-18.1921; 20.1925-26.1931 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Jahrgang 25.1930-26.1931 erschienen als Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau Titelzusatz Band 1904-1916: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen Titelzusatz Band 1917-1921: Monatshefte für die künstlerische Ausgestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen mit Einschluss der ländlichen Siedlungsanlagen und des Kleinwohnungsbaues Titelzusatz Band 1925-1929: Monatshefte für Stadtbaukunst, städtisches Verkehrs-, Park- und Siedlungswesen
ZDB-ID:
2896229-1 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1905
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12559670
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
H. 9
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Städtebau (Public Domain)
  • Issue 2.1905 (Public Domain)
  • Title page
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

DER STÄDTEBAU 
114 
Abb. 6. Humboldt-Avenue in Buffalo, zwischen Park- und Mainstreet. 
Abb. 7. Humboldt-Avenue in Buffalo, östlich der Delavarestreet. 
Abb. 3. Riverway in Boston. 
a) Fahrstraße für Lastfuhrwerke. 
b) ,, ,, leichte Fuhrwerke. 
a) Fahrstraße für schwere Fuhrwerke. 
b) „ „ leichte „ 
Abb. 5. Humboldt-Avenue in Buffalo, östlich der Mainstreet. 
Abb. lo. Ogden-Boulevard in Chicago. 
Abb. 1—io. Querschnitte amerikanischer Parkstraßen. 
möglichst schattige Verbindungen der Parks darstellen, j 
Diese Parkwege bestehen in der Regel aus einer sehr gut I 
chaussierten und unterhaltenen Fahrstraße, einem Reit 
weg und mehreren Promenadenwegen. Zwischen den 
einzelnen Verkehrstreifen befinden sich Rasenstreifen mit 
Bäumen und Buschwerk verziert. Die Abbildungen 3—10 
geben eineAnzahl Querschnitte vonParkwegeninWashington, 
Boston > Buffalo und Chicago. Die Breite dieser Parkwege 
(parkways) ist sehr verschieden und erreicht für die neueren 
Parkwege in Bronx (New-York) das ansehnliche Maß 
von 400 Fuß = rd. 122 m. Auf diese Weise ist in der Mehr 
zahl der amerikanischen Großstädte ein vollständiges 
System von Parkanlagen geschaffen, das aus Parks 
und den sie verbindenden Parkwegen besteht. Bei großen 
Stadtgebieten ist dieses System ringförmig nach der Peri 
pherie der Stadt vergrößert und wiederholt. Die einzelnen 
Ringsysteme sind unter sich wieder durch Radialpark 
straßen verbunden. Am ausgeprägtesten läßt sich dieses 
System bei den Anlagen von Boston erkennen. Für die 
geplanten Erweiterungen der Parkanlagen in Washington 
hat dieses System ebenfalls Anwendung gefunden. Als 
Muster für die Ausbildung der Anlagen selbst haben in 
der Regel englische und französische Vorbilder gedient. 
Sachverständiger und Autorität für die meisten neueren 
Anlagen in Amerika war Mr. Olmsted sen. und dessen 
Sohn in Boston. 
Über den Umfang der Fürsorge einer größeren Zahl 
amerikanischer Großstädte für städtische Parkanlagen mag 
die folgende Tabelle, welche den Berichten der Staats 
regierung entnommen ist, Aufschluß geben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment