Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Baupolitik (Public Domain) Issue3.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Baupolitik (Public Domain) Issue3.1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Die Baupolitik : Zeitschrift für Bauwesen und Städtebau, Siedlungspolitik und Wohnungsfürsorge
Publication:
Wien, 1929 - 1929
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
3.1929 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Beilage zu: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
ZDB-ID:
2896219-9 ZDB
Succeeding Title:
Städtebau. Baupolitik
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
Theatre,Film,Music,Visual Arts

Issue

Title:
H. 1

Contents

Table of contents

  • Die Baupolitik (Public Domain)
  • Issue3.1929 (Public Domain)
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

30 
es 5000 Einwohner und wurde von dem Staate Washington 
anerkannt als „incorporated city“. Am i.Juli 1926 hatte 
Longview 12 000 Einwohner, 83 km Kiesweg, 51 km Beton 
straße, 114 km Beton-Bürgersteig, 100 km Wasserleitung, 
77 km Kanalisation, 20 km Straßenbeleuchtung, 62 Ge 
schäftshäuser (massiv), 2 Banken mit über 4500 Konten 
im Werte von mehr als anderthalb Millionen Dollar, 
2 Theater (eins hat 250 000 Dollar gekostet), 1 Postamt, 
1 Tageszeitung (täglich 8—12 Seiten, Auflage 5500), 
332 Geschäfte, 1745 ständige Wohnungen, 7 Hotels (eins 
von 6 Stockwerken und 200 Zimmer mit Bad), 22 Apart 
mentbuildings und 50 Duplexapartements 1 ), 5 Junggesellen 
häuser mit 500 Bewohnern, einen Civic Center Park von 
2,5 ha, den Lake Sacajawea Park und andere, 7 Tennisplätze, 
1 Golfplatz mit Golf Club, 1 Y. M. C. A.-Gebäude (Christ 
licher Verein junger Männer) mit Turnhalle, Schwimm 
bassin usw,, ein Stadion, eine öffentliche Bibliothek, einen 
Bahnhof, ein Krankenhaus, eine Kirche (alles sehr groß 
städtisch ausgestattet), 1650 Schulkinder (Elementar- und 
Realschule), 14 Autoomnibusse, 2 Fähren, einen Auto 
mobilpark (8 ha groß, und im Jahre 1925 von 10 290 
Touristen besucht), Hafenbauten für 200000 Dollar. liier 
löschten im Jahre 1925 250 Ozeandampfer eine Gesamt 
tonnage von 54078 t. 325 Dampfer nahmen Ladung. 
Baugenehmigungen wurden (1925) für eine Gesamtsumme 
*) Ein Apartmentbuilding ist ein Wohnhotel; ein Apartment darin 
ist eine vollständige Wohnung. Ein Duplexapartmcnt ist ein Haus, dessen 
oberes Stockwerk als Apartment vermietet wird. 
von 2 375 825 Dollar erteilt. Wobei die Großindustrie 
nicht mit einbegriffen ist. 25 Kongresse wurden 1925 in 
Longview abgehalten. 
Obenstehende Aufzählung gibt einen hübschen Über 
blick über Dinge, denen eine kleine Gemeinde im reichen 
Amerika gewachsen ist und die sich aus einer weitsichtigen 
Bodenpolitik schon in vier Jahren ergaben. 
Die Straßen im Zentrum laufen ungefähr Nord-Süd, 
parallel dem Cowlitz-Fluß und der Eisenbahnabzweigung, 
die diesem Fluß folgt. Der Stadtteil, der an diese Bahn 
linie und den Fluß stößt, ist bestimmt für Großhandlungen 
und Lagerhäuser. Eine zweite Eisenbahnabzweigung folgt 
dem Columbia-Fluß und streift die Grundstücke der großen 
Holzfabriken, Das Grundstück in der Ecke zwischen beiden 
Eisenbahnlinien ist für leichtere Industrie bestimmt und 
mit einem eigenen System von Eisenbahnabzweigungen 
ausgestattet. Die monumentale Stadtmitte (Civic Center, 
Abb. 8) grenzt an das Geschäfts viertel (und ist wieder als 
ein künstlerisch unmöglicher Sternplatz mit häßlichen drei 
eckigen Restbaustellen ausgelegt, die den amerikanischen 
„Städtebauern“ teuer sind. W. H.). Das Geschäftsviertel 
wird betont durch den Broadway, welcher die Hauptver 
kehrsrichtung rechtwinklig kreuzt und den Bahnhof mit 
Hotel Monticelli verbindet. Beide Gebäude liegen in der 
Achse des Broadway. Hotel Monticelli war das erste Ge 
bäude, das in Longview errichtet wurde, und ist eine 
Gipfelleistung modernen Hotelwesens. Da der Broadway 
nicht in der Richtung des durchgehenden Verkehrs liegt, 
Abb. 6 / Highlands und St. Helens (vgl. Abb. 11), das vornehmere und südliche Wohnviertel von Longview (vgl. Plan 
Abb. 2, links unter der Mitte). Am oberen Rande des Bildes ein Teil des Sacajawea-Sees.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.