Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg (Public Domain) Issue7.1892/1894 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg (Public Domain) Issue7.1892/1894 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg : während der Jahre … / Berlin
Other titles:
Gesamtbericht über das Sanitäts- und Medizinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Schoetz, 1897 - 1897
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
7.1892/94[?]
ZDB-ID:
2884366-6 ZDB
Previous Title:
Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre … und …
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8452748
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1892-94
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
B. Charlottenburg. (Springfeld.)

Contents

Table of contents

  • Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue7.1892/1894 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • A. Berlin
  • B. Charlottenburg. (Springfeld.)
  • Anlagen zum siebenten Gesammtbericht über das öffentliche Gesundheitswesen uns seine Ueberwachung in den Städten Berlin und Charlottenburg während der Jahre 1892, 1893 und 1894
  • Imprint
  • Cover back

Full text

Charlottenburg. 
375 
mindestens alle vier Wochen dem Arzte behufs Feststellung: ihres 
Geisteszustandes insbesondere auch behufs Feststellung, ob sie 
fernerhin als unheilbar betrachtet werden könnten, vorzuführen. 
4. Privat-Entbindungsanstalten. 
Zwei Hebammen wurde von dem Bezirksausschuss zu Pots 
dam die Concession für die Aufnahme je einer Schwangeren ertheilt. 
XI. Kapitel. 
Ein See-Schwimmbad mit je zwei Kähnen, Leinen, Schwimm 
gürtel und Haken befindet sich im Kochsee, einem Theil der 
alten Spree am Schlossgarten. Ausserdem sind in der Stadt zwei 
Badeanstalten für Wannenbäder und zwar eine je mit 7 Wannen, 
eine auch mit einem Dampfkastenbad ausgestattet, vorhanden. 
XII. Kapitel. 
Leichenschau- und Begräbnisswesen. 
Die Leichenschau wird wie in Berlin durch Aerzte ausgeübt. 
Bei Unbemittelten sind die Stadtärzte zur unentgeltlichen Aus 
stellung der Scheine verpflichtet. 
Kirchhöfe sind z. Z. drei vorhanden und mit je einer Leichen 
halle versehen; 
1. der Kirchhof am Lützow, 
2. der alte Luisenkirchhof auf Westend mit dem der Stadt 
gehörigen Leichenschauhause, 
3. der neue Kirchhof am Fürstenbruuner Weg. 
XIII. Kapitel. 
Medicinalpersonal. 
Am 21. September 1892 wurde dem mit der Wahrnehmung 
der Physikatsgeschäfte innerhalb des Stadtkreises Charlottenburg 
betrauten Kreisphysikus des Kreises Teltow durch Ministerial- 
Erlass der practische Arzt Dr. St eg er in Charlottenburg als 
Stellvertreter beigegeben, welchem nach dem am 17. October 
1893 erfolgten Tode des Prof. Falk die Physikatsgeschäfte in 
commissarischer Verwaltung übertragen wurden. 
Dieses Commissorium fand seine Erledigung durch Neu 
gründung eines besonderen Physikats, welches am 1. October 1894 
dem bisherigen Kreisphysikus des Kreises Zauch-Belzig Dr. Klein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.