Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre ... und … (Public Domain) Issue6.1889/1891 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre ... und … (Public Domain) Issue6.1889/1891 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre ... und … : mit einem Anhang betreffend die Stadt Charlottenburg / Berlin
Other titles:
Gesamtbericht über das Sanitäts- und Medizinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre ... und ...
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: [Verlag nicht ermittelbar], 1893 - 1893
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
6.1889/1891
Note:
Reproduktion
ZDB-ID:
2884348-4 ZDB
Previous Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Succeeding Title:
Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in den Städten Berlin und Charlottenburg
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8463256
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 938/131:1889-91
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
A. Berlin

Chapter

Title:
Elfter Abschnitt. Bäder

Contents

Table of contents

  • Gesammtbericht über das Sanitäts- und Medicinalwesen in der Stadt Berlin während der Jahre ... und … (Public Domain)
  • Issue6.1889/1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • A. Berlin
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt. Witterungs- und Grundwasser-Verhältnisse. Ueberschwemmungen. Inanspruchnahme der öffentlichen Wasserläufe durch die Nothauslässe der Entwässerungs-Anlagen
  • Zweiter Abschnitt. Bewegung der Bevölkerung
  • Dritter Abschnitt. Gesundheits-Verhältnisse
  • Vierter Abschnitt. Wohnstätten
  • Fünfter Abschnitt. Wasserversorgung
  • Sechster Abschnitt. Nahrungs- und Genußmittel. Gebrauchs-Gegenstände
  • Siebenter Abschnitt. Gesundheitspolizeiliche Ueberwachung der Gewerbebetriebe und gewerblichen Anlagen
  • Achter Abschnitt. Schulgesundheitspflege
  • Neunter Abschnitt. Die gesundheitliche Ueberwachung der dem Polizei-Präsidium unterstellten Strafanstalten
  • Zehnter Abschnitt. Fürsorge für 1) Verunglückte, 2) Erkrankte und 3) in der Genesung begriffene und siechgebliebene Personen - Krankentransport, Krankenpflege
  • Elfter Abschnitt. Bäder
  • Zwölfter Abschnitt. Leichenschau und Beerdigungswesen
  • Dreizehnter Abschnitt. Medicinal-Personal
  • B. Charlottenburg
  • Anlagen zum sechsten Gesammtbericht über das öffentliche Gesundheitswesen und seine Ueberwachung in den Städten Berlin und Charlottenburg während der Jahre 1889, 1890 und 1891
  • Cover back

Full text

Elster Abschnitt. 
Kader. 
Auf dem Gebiete des Flußbäderwesens haben sich während der Be 
richtszeit sehr bedeutende Veränderungen bemerkbar gemacht und weitere, 
nicht weniger eingreifende stehen noch bevor. 
Die seit Ausführung der Kanalisation verbesserte Beschaffenheit des 
Spreewassers bot die Möglichkeit dar, den an der Unterspree gelegenen 
Stadttheilen Moabit und Thiergarten die Wohlthat angemessen einge 
richteter Flußbadeanstalten zu verschaffen. Die Stadtbehörden errichteten 
demgemäß am linken Ufer der Unterspree 
a) eine größere Frauenbade- und Schwimmanstalt bei der Lessing- 
brücke, die am 16. Mai 1890, — 
b) eine Männerbadeanstalt zwischen dem Cafe Gärtner und der 
Moabiter Brücke, die am 17. Juni 1890 dem Betriebe übergeben wurden. 
Da Moabit eine öffentliche Flußbadeanstalt überhaupt, noch nicht 
besessen hatte, war es nahe gelegt, beim Bau dieser beiden Anstalten 
nicht bloß das Bedürfniß der ärmeren, sondern auch dasjenige der besser 
gestellten Bevölkerung zu berücksichtigen. Es wurden demgemäß bei jeder 
Anstalt Bassins „Erster Klasse" eingerichtet und für diese, wie es bei 
den Privatbadeanstalten geschieht, neben Monats- und Zeitkarten auch 
verbilligende Dutzendkarten eingeführt: eine Veranstaltung, von welcher 
ein sehr ausgiebiger Gebrauch gemacht wurde. 
Mit diesen beiden neuen Anstalten würde die Zahl der öffentlichen 
Flußbade-Bassins Berlin's auf 15 gestiegen sein, wenn nicht die Männer- 
bade-Anstalt an der Burgstraße, welche nächst der am Nordhafen die 
größte Frequenz besessen hatte und noch 1890 von 68316 Personen 
besuchtworden war, im November eben dieses Jahres (aus Grund des zwischen 
der Staatsregierung und der Stadtgemeinde geschlossenen, die Kanalisation 
der Unterspree betreffenden Vertrages) hätte abgebrochen werden müssen. 
Auch fielen der Beseitigung anheim (anläßlich der Niederlegung der 
Schloßfreiheit) die beiden Badeanstalten an der Schleusenbrücke, deren 
Besucher sich 1890 auf nicht weniger als 95 725 Personen beliefen. 
13*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1893.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.