Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin : in den Jahren ... und ... / Berlin
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Hayn, 1882 - 1882
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1879/1880
ZDB-ID:
2884340-X ZDB
Succeeding Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Keywords:
Berlin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Gesundheitsverwaltung
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1882
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8457743
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1879-80
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880

Chapter

Title:
B. Sterblichkeits- und Gesundheits-Verhältnisse im Besonderen. Kindersterblichkeit, Infektions-Krankheiten

Contents

Table of contents

  • Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1879/1880 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880
  • A. Allgemeine Geburts- und Sterblichkeits-Verhältnisse
  • B. Sterblichkeits- und Gesundheits-Verhältnisse im Besonderen. Kindersterblichkeit, Infektions-Krankheiten
  • II. Infektions-Krankheiten
  • Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei
  • Dritter Abschnitt. Medizinal-Polizei
  • Anlagen zum Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen in Berlin

Full text

Geburt»-, Gesundheit», und Sterblichkeit».Verhältnisse. 23 
lichkcitcn, welche in den heißen Soinmermonaten einwirken, fehlt, so daß sie 
dieser in soviel höherem Maße unterliegen, als die mit Mutter- oder Ammen» 
milch aufgezogenen Kinder, 
Daß solche andcrweite Schädlichkeiten thatsächlich mitwirken, ersehen wir 
daraus, daß auch bei den mit Mutter- und Ammenmilch aufgezogenen Kindern 
eine, wenn auch viel geringere Steigerung der Sterbefälle in den Sommer 
monaten stattfindet. 
Im Jahre 1880 fiel das Maximum der Todesfälle bei allen Kindern 
unter einem Jahre unabhängig von der Art ihrer Ernährung auf den Monat 
Jnli, 1879 dagegen bei den mit Mutter- und Annnenmilch ernährten auf 
den August, bei den mit künstlicher oder gcinischtcr Nahrung genährten auf 
den Juli. Während nun im Jahre 1880 die Temperatur regelmäßig an 
steigend ihre höchste Höhe im Juli erreichte (siche Anlage Nr, 4), war letzteres 
im Jahre 1879 erst im August der Fall und cs könnte dieser Umstand 
wohl für den besonderen Antheil der Hitze an der Zunahme der Sterblichkeit 
in den Sommermonaten sprechen. 
Was nun das Verhältniß der Kindersterblichkeit zum Grnndwasscrstandc 
betrifft, so erhellt aus der eben angezogenen Anlage, daß dieselbe ihr Maximum 
während des Sinkens des Grundwasserspiegels erreicht, letzteres aber noch 
weiterhin bis in den Spätherbst vor sich geht, ohne alsdann mit hoher Sterb 
lichkeit der Neugeborenen zu coincidircn, vielmehr fällt die geringste Monats 
zahl der mit gemischter oder künstlicher Nahrung ernährten Kinder in beiden 
Jahren ganz oder annähernd in die Zeit des niedrigsten Grundwafferstandcs. 
Dies beweist jedoch keineswegs eine Unabhängigkeit beider Momente von einander, 
sondern cs ist sehr möglich, daß das Sinken des Grundwasscrstandcs nur dann 
einen nachthciligcn Einfluß auf die Kindersterblichkeit ausübt, wenn dasselbe 
zusammenfällt mit hohen Temperaturen und daß die Hitze gerade durch ihre 
Einwirkung auf die ihr beim Sinken des Grundwaffers ausgesetzten verun 
reinigten Bodenschichten ihren schädlichen Einfluß zu größerem oder geringerem 
Theile ausübt. 
In wie weit dies der Fall ist und in wie weit die Hitze etwa direct 
wirkt, läßt sich vorläufig nicht ermessen. Im Jahre 1879 hatte, wie bemerkt, 
die Hitze im August ihren Höhepunkt erreicht, der Grundwasserstand dagegen 
war um dieselbe Zeit noch nicht so weit gesunken, wie im Jahre 1880, das 
im August nicht mehr das Maximum der Temperatur, aber doch eine ebenso 
hohe Temperatur, wie das Vorjahr auswies, während die Sterblichkeit der 
Neugeborenen bereits erheblich zurückging. 
Aus der Vertheilung der im ersten Lebensjahr gestorbenen Kinder auf 
die einzelnen Lebensmonate, in denen der Tod eintrat, lassen sich besondere 
Schlüsse auf die Ursachen der hohen Sterblichkeit der Neugeborenen nicht her-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1882.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.