Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin : in den Jahren ... und ... / Berlin
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Hayn, 1882 - 1882
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1879/1880
ZDB-ID:
2884340-X ZDB
Succeeding Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Keywords:
Berlin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Gesundheitsverwaltung
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1882
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8457743
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1879-80
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei

Chapter

Title:
III. Wohnungen

Contents

Table of contents

  • Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1879/1880 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880
  • Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei
  • I. Reinhaltung des Erdbodens, Entwässerung
  • II. Wasserversorgung
  • III. Wohnungen
  • IV. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen bezüglich des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln
  • V. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegenüber der abnormen Höhe der Kindersterblichkeit. Humane Vereine
  • VI. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegen Infektions-Krankheiten
  • VII. Maßnahmen, betreffend den Verkehr mit Giften und die Verwendung von Giften zur Herstellung von Gebrauchs-Gegenständen
  • VIII. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen in Beziehung auf gewerbliche Anlagen und Gewerbe-Betriebe
  • Dritter Abschnitt. Medizinal-Polizei
  • Anlagen zum Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen in Berlin

Full text

Sanitäts-Polizei, 
117 
Medizinalbeamten an derselben gewahrt werden könnten, eine sehr erhebliche 
Besserung gegenüber dein bisherigen Zustande herbeizuführen geeignet sein, 
wenn sic nur wirklich znr Geltung gelangten. 
Die Interessen der Grundstücksbesitzer und die der Sanitäts-Polizei stehen 
sich auf diesem Gebiete einander diametral gegenüber und erschweren deshalb 
eine Einigung zwischen der bei dem Erlaß einer neuen Bau-Polizei-Ordnung 
zuständigen Behörde. Die Grnndstückbesitzer sind bemüht, eine Bodcnflächc 
so zii bebauen, daß sie durch den Miethsertrag der auf ihr hergestellten Wohnungen 
den größtmögliche» Zins trägt, die Sanitäts-Polizei dagegen muß es sich bei 
dem nachtheiligen Einfluß, den, wie allgemein anerkannt, die Dichtigkeit der 
Bevölkerung auf die Gesnndhcits- und Sterblichkeitsverhältnisse derselben ausübt, 
vor Allem angelegen sein lassen, der bisherigen Art der Ausnutzung des städtischen 
Grundes und Bodens mit allen Mitteln entgegenzutreten, da dieselbe bereits zur 
Folge gehabt hat, daß kam» in irgend einer Stadt Europas so viele Menschen 
auf der gleichen Bodenfläche zusammengedrängt wohnen, wie es in Berlin der 
Fall ist. Nach Böckh's Angaben (die Berliner Volkszählung von 1875, 
I. Heft S. 86) komme» auf den Kopf der Einwohner Berlins im Jahre 
1875 61,14 Hl m Bodenflächc und die Berliner Häuser hatten durch 
schnittlich eine Einwohnerzahl: 
im Jahre 1828 von 32,21 Köpfen 
- - 1861 - 48,28 - 
- - 1864 - 49,68 - 
- - 1867 - 51,23 - 
- - 1871 - 56,84 - 
- - 1875 - 57,88 - 
während in den größeren Städten der Niederlande und Englands 6 —11, in 
London 7—9 und in seine» dichtest bevölkerten Stadttheilcn nicht über 12 Ein 
wohner auf das Haus kommen. Selbst das wegen der Dichtigkeit seiner Be 
völkerung übel beleumundete Wien hat Berlin bereits 1875 in dieser Beziehung 
überholt, obgleich jenes sogar Neapel und Prag übertrifft. Wir haben viele 
Stadtbezirke in Berlin, wo auf den Bewohner eines Grundstückes noch nicht 
1 Qnadratruthc (14,18 dm) Bodenfläche kommt und einige, bei denen ans jede 
Quadratruthe der Bodenfläche fast 2 Bewohner kommen. 
Die Ergcbmfse der Volkszählung des Jahres 1880 lassen eine Vcrbefferiing 
dieser Verhältniffe nicht erkennen, vielmehr kominen nach derselben nur noch 
52 □ m Bodenfläche auf den Kopf der Bevölkerung Berlins und dieselbe 
ist nur von einer neuen Bau-Ordnnng zu erwarten, welche mindestens in dem 
jenigen Maße, wie es durch den jetzt in Berathung stehenden Entwurf geschieht, 
die bauliche Ausnützung der städtischen Bodenfläche beschränkt. Falls dies
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1882.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.