Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin : in den Jahren ... und ... / Berlin
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Hayn, 1882 - 1882
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1879/1880
ZDB-ID:
2884340-X ZDB
Succeeding Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Keywords:
Berlin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Gesundheitsverwaltung
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1882
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8457743
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1879-80
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei

Chapter

Title:
II. Wasserversorgung

Contents

Table of contents

  • Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1879/1880 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880
  • Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei
  • I. Reinhaltung des Erdbodens, Entwässerung
  • II. Wasserversorgung
  • Table
  • III. Wohnungen
  • IV. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen bezüglich des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln
  • V. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegenüber der abnormen Höhe der Kindersterblichkeit. Humane Vereine
  • VI. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegen Infektions-Krankheiten
  • VII. Maßnahmen, betreffend den Verkehr mit Giften und die Verwendung von Giften zur Herstellung von Gebrauchs-Gegenständen
  • VIII. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen in Beziehung auf gewerbliche Anlagen und Gewerbe-Betriebe
  • Dritter Abschnitt. Medizinal-Polizei
  • Anlagen zum Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen in Berlin

Full text

Datum 
Bezeichnung des Brunnens 
Gesammt 
Rückstand 
Gesammt 
Härte 
Bleibend« 
Härte 
Kalk 
Magnesia 
Chlor 
Ammonia 
. Salpeter 
säure 
Salpetr 
Säure 
8-/6. 79. 
PotSdamerstraßc 20 '. — 
63,00 
21,2 
4,52 
20,8 
0,3 
5,502 
0,45 
0,5 
etwas 
27./G. 79 
HenuigSdorferstraße Wciße'scheS Haus 
146,67 
38,0 
26,8 
36,8 
0,86 
23,91 
0,005 
Spur 
— 
29-/6. 79 
KönigSstraße 7 
563,1 
90,29 
76,72 
89,61 
0,49 
50,98 
— 
23,19 
0,323 
13./7. 79 
Metzerstraße 17 
108,5 
37.20 
21,30 
36,68 
0,37 
6,745 
_ 
0,171 
16./9. 79 
Beruauerstraße 103 
65,6 
23,88 
13,88 
22,34 
1,1 
7,1 
— 
— 
— 
17./8. 79 
Schönhauser Allee 34 
90,0 
25,65 
13,83 
23,6 
1,45 
3,55 
0,11 
— 
— 
21./8. 
Weidenweg 12 
153,3 
34,16 
— 
— 
— 
18,46 
0,45 
— 
— 
— 
Weidenweg 12 
— 
26,67 
15,332 
— 
7,45 
0,020 
— 
— 
8./11.79 
Weidenweg 12 
102,95 
26,0 
13,166 
— 
6,034 
Spur 
9,623 
0,19 
14./9.79 
Christinenstraße 4 
212,0 
37,25 
4,3 
28,40 
24,22 
0,22 
viel 
31/10. 79 
Christinenstraße 4 
96,8 
25,76 
11,0 
22,0 
2,695 
7,455 
0,035 
19,13 
0,285 
6./6. 80 
Christinenstraße 4 
90,0 
28,65 
14,7 
25,99 
1,90 
13,9 
— 
8,7 
— 
21./10.79 
Forsterstraße 9 
50,19 
20,0 
7,168 
19,6 
0,3 
3,70 
0,012 
0,145 
Spur 
8/11.79 
Frankfurter Chaussee 68 
133,3 
30,884 
18,0 
7,171 
1,000 
30,78 
0,19 
25/11.79 
Reichenbergerstraße 43 
136,65 
47,74 
32,25 
• — 
— 
12,35 
Spur 
3,135 
1,254 
28./1.80 
Strelitzerstraße 22 
90,8 
35,218 
17,276 
-7- 
— 
7,455 
Spur 
0,4 
— 
15 /12. 80 
Strelitzerstraße 22 
112,50 
36,58 
11,166 
34,44 
5,676 
8,307 
Spur 
Spur 
Spur 
30./1.80 
Völkerstraße 3 
118,0 
22,0 
13,73 
21,95 
— 
23,51 
2,5. 
13,87 
1,377 
14./2.80 
Schönhauser Allee 79 
68,0 
20,0 
9,47 
3,621 
0,015 
1,95 
— 
14./2.80 
Frankfurter Chaussee 60 
130,6 
32,604 
18,332 
— 
— 
8,765 
0,002 
15,9 
0,1 
22./6. 
Ebendaselbst neuer Abefsynier 
28,6 
— 
— 
8,5 
— 
1,136 
Spuren 
0 
0 
2872. 80 
Frnchtstraße 59 a) Brunnen 
65,73 
15,06 
4,76 
— 
3,55 
0,032 
3,20 
— 
b) Reservoir der Hausleitung .... 
73,33 
16,52. 
7,208 
— 
— 
6,035 
0,048 
0,55 
— 
22 /5. 80 
Schiffbaucrdamm 35 I. Brunnen 
verunglückt 
22,2 
3,8 
22,2 
— 
7,1 
1,0 
0,5 
Spur 
II. Brunnen 
70,0 
22,2 
2,75 
20,89 
0,936 
7,81 
1,0 
1,55 
Spur 
6 /6. 80 
Köpnickerstraße 6b Straßenbrunnen ... 
51,6 
13,10 
6,55 
12,9 
— 
3,479 
0,05 
Spur 
— 
28-/6.80 
Gartenstraße 160 
141,7 
41,06 
22,59 
39,76 
0,92 
12,78 
0.4 
11,0 
viel 
28 /6 80 
Jnvalidenstraße 18 
110,9 
34,24 
8,20 
34,02 
0,17 
13,49 
0,3 
5,5 
viel 
3./7.80 
Fruchtstr 59 sReservoir der Hausl. s. oben> 
57,8 
13,86 
4,844 
13,47 
0,273 
4,26 
0,03 
4,75 
Spur 
24./7.80 
Wilsnackerstraße 27 
38,80 
12,66 
7,0 
10,83 
1,305 
4,263 
0,01 
Spur 
24./7.80 
Stroinstraße 38 
82,35 
17,638 
14,75 
14,72 
2,085 
9,94 
0,08 
Spur 
Spur 
20 /8. 80 
Friedrichstraße 241 
66,67 
22,432 
4,0 
18,85 
2,575 
7,10 
müßig 
0,67 
Spur 
18 /9. 80 
Bernauerstraße 18 
82,67 
35,88 
15,42 
34,94 
0,61 
5,325 
Spure» 
Spur 
Spur 
19./9.80 
Dieffenbachstraße, Collanischer Platz ... 
45,0 
18,0 
7,94 
14,19 
3,0 
3.55 
Spur 
Spur 
Spur 
17./10. 80 
RheinSbergerstraße 27 
74,46 
24,11 
— 
23,7 
3,964 
1,864 
Spur 
_ 
12 /11. 80 
JerichtSstraße 10 
107,25 
32,5 
20,36 
29,25 
4,12 
15,19 
Spur 
4,2 
mäßig 
18/11 80 
Schiffbauerdamm 43 
87,0 
29,33 
3,6 
24,08 
3,75 
7,81 
5,00 
Spur 
Spur 
17 /12 80 
Srunnenstraße 98 
35,0 
12,22 
— 
12,040 
1,622 
1,491 
deutlich 
Spur 
— ' . 
18 /12. 80 
Ln der Schleuse 8 
33,5 
10,74 
2,6 
9,76 
1,87 
2,769 
Spur 
Spur 
Spur 
19 /12. 80 
Wienerstraße 31 a) Brunnen 
73,75 
25,88 
12,9 
25,78 
2,702 
5,325 
Spur 
— 
— 
b) Reservoir • • ■ 
83,20 
24,89 
12,8 
24,47 
1,966 
8,662 
Spur 
— 
— 
Schwefel- 
säure 
Reduckrte 
Theile 
Kal. p. m. 
4,8 
2,604 
38,84 
4,809 
113,5 
3,476 
37,2 
1,295 
26,48 
0,474 
12,24 
1,120 
<— 
4,184 
24,32 
1,66 
23,12 
1,224 
17,20 
66,10 
10,8 
2,054 
12,2 
— 
12,12 
2,237 
21,08 
2,91 
39,38 
9,25 
29,00 
2,179 
29,527 
0,97 
17,6 
3,16 
10,8 
. 4,8 
22,4 
2,218 
Spür 
1,11 
11,0 
2,225 
9,6 
2,557 
1,36 
1,564 
1,76 
1,485 
8,64 
0,379 
26,96 
2,938 
15,80 
2,780 
11,64 
1,674 
13,0 
0,948 
28,32 
2,085 
8,64 
3,38 
24,374 
0,474 
12,176 
0,24 
21,545 
0,67 
22,04 
1,205 
9,26 
1,683 
3,090 
1,58 
5,049 
2,780 
24,88 
3,302 
22,65 
2,79 
Bemerkungen. 
Gelblich; schmutzig graubrauner Niederschlag; Geruch und Geschmack nicht auffällig; organischer DetrituS; Bactericn (Looxlea, 
Nieroeoeeus); vermuthlich altes verfaultes Brunncnrohr. 
Gelblich trüb; Flocken von Eisenoxydhhdrat und organischer Substanz; widriger Geruch; organischer Detritus, Micrococcen, 
Bacillen, Vibrionen, Jnfnsorien, größere Pilzsporen; durch Tagcwasscr verunreinigt. 
Farblos; ohne Geruch <!j; von salzig-bitterlichem Geschmack nach Salpeter. Bodensatz; enorme Menge von Alkalisulfaten, 
Chloriden; Phosphorsäure, Bactericn, Vibrionen, Infusorien, Pilzsporeu, Mycelicn von Wasierxilzen; Pissoir der 
Restauration und Senkgrube dicht am Brunnen. 
Opalisirend; weißliche Flocken; riecht nach Schweselwafferstoff; Geschmack faulig; sehr unrein. 
Klar aber eisenhaltig; fetzt ockerfarbigen Bodensatz ab; Geschmack und Geruch gut; einige Infusorien und Vibrionen; unbedenklich. 
| Trübe, weißlich, flockig; Geruch nach Schweselwafferstoff; nach Reinigung de« Keffel» besser, aber noch ganz unbrauchbar. 
Hat sich »och weiter gereinigt, fast klar, geschmacklos, keine Micrococcen; noch schlecht. - 
Direkter Jauchezufluß; trübe graubraune Flocken, fauliger Geruch; beim Abdampfe» erst Kothgeruch, dann Harngeruch, 
dann Bouillongcruch; viel Bacterien. 
Die Selbstreinigung hat begonnen. 
Weiter vorgeschritten; klar, farblos, geruchlos. 
Farblos, wenig Flocken, schwach fauliger Geschmack; faules Holz tPumpcnstock>. 
Trüb; rother flockiger Bodensatz; Geruch nach Schwefelwasserstoff, Vibrionen, Algen; Höhe des SesanimtrückstandeS durch 
suSpendirte Masse bedingt; Schweselwafferstoff von Reduktion de» GipseS; vorübergehend veruureinigt; ein Mann 
bei Räumen des Kessels asphyrirt. 
Auffallend reich an Bacterien, reichliche Vegetation von Spaltcpilzen; stark durch zersetzte organische Stoffe verunreinigt. 
J Trübe, granröthlicher; Bodensatz ans Thon und Lisenschlamm, wenige Infusorien und Vibrionen; untauglich. 
Flockigtrüb durch Eisenoxydhpdrat; Wafferpilzfäden, Infusorien, Micrococcen. 
Trübe gelblich; riecht und schmeckt nach Schwefelwasserstoff; Spirillen, Bacterien, Fäulniß-Jnfusorie»; flockiger Bodensatz; 
Alkalien mäßig; Verunreinigung nicht durch organische Substanz. 
Klar, farblos; Geschmack bitterlich, hart; mikroskopisch nichts; zu beanstanden. 
Etwas trübe; einige Infusorien; reines Grundwasser. 
ins Anfangs klar, dastu gelbliche Flocken; kein Geruch und Geschmack; Crenothrix polyspora; schlecht, bj Dasselbe con- 
! centrirter, trüber, mehr Crenothrix; Schwefelwasserstoff-Entwickelung. 
11. Etwas trüb durch Eisenabscheidung, etwas Geruch nach Schwefelwasserstoff durch Reduktion des GipseS; etwas Crenothrix in 
! Eise» gebettet. II. Dasselbe. Der Kochsalzgehalt rührt von Seegras her. welches um den Brunnen lagert und ausgelaugt wird. 
Etwas trübe durch Eischi; keine mikroskopischen Organismen; nicht zu beanstanden. 
Klar; bittrer Geschmack, keine Organismen; sehr unrein. 
Gelblich; ohne Geruch und Geschmack; viel Alkalien, Infusorien, Micrococcen; sehr unrein. 
Klar; gegen den 28. Februar entschieden gebessert; kaum zu beaustandeu; Crenothrix. 
Organische Flocke», modriger Geruch; Myceliumfäden, einzelne Holzzcllcn, einzelne Infusorien, Wafferpilze; gut, aber 
faules Brunnenrolir 
Klar, mikroskopisch nichts; Kalkgrube in der Nähe. 
Röthlichbrauner Niedcrßchlag von Eisen; Organische Substanz rührt vom schlechte» Kork der Flasche her; nicht zu beanstanden. 
Klar, ohne Geruch unbl Geschmack; zuviel Gips, schwefelsaure Alkalien und Chloralkalien. 
Gelblich getrübt durch Eisen-Schwefelwasserstoff; Geruch von Gips, organische Substanz reducirt; mikroskopisch nichts; nach 
dem Absetze» gut. 
Durch Eisen getrübt; mikroskopisch nichts; zulässig. 
Klar, salziger Geschmack; röthlich-flockiger Bodensatz; massenhafte Crenothrix; schlecht. 
Unmittelbar durch Kloäkeninhalt verunreinigt. 
Weißlich getrübt; viel!kisen, sonst gut; mikroskopisch nichts. 
Klar, farblos, weich, epvas Geruch »ach Schwefelwasserstoff; mikroskopisch nichts; nicht zu beanstanden. 
Sehr unrein. 
Roch concentrirter. 
(Zu Seite HO.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1882.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.