Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin : in den Jahren ... und ... / Berlin
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Hayn, 1882 - 1882
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1879/1880
ZDB-ID:
2884340-X ZDB
Succeeding Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Keywords:
Berlin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Gesundheitsverwaltung
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1882
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8457743
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1879-80
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei

Chapter

Title:
II. Wasserversorgung

Contents

Table of contents

  • Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1879/1880 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880
  • Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei
  • I. Reinhaltung des Erdbodens, Entwässerung
  • II. Wasserversorgung
  • III. Wohnungen
  • IV. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen bezüglich des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln
  • V. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegenüber der abnormen Höhe der Kindersterblichkeit. Humane Vereine
  • VI. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegen Infektions-Krankheiten
  • VII. Maßnahmen, betreffend den Verkehr mit Giften und die Verwendung von Giften zur Herstellung von Gebrauchs-Gegenständen
  • VIII. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen in Beziehung auf gewerbliche Anlagen und Gewerbe-Betriebe
  • Dritter Abschnitt. Medizinal-Polizei
  • Anlagen zum Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen in Berlin

Full text

Sanitäts-Polizei. 
101 
Z»i» Theil mögen auch, worauf die erwähnten Jahresberichte besonders 
hinweisen, die ungünstigen Erwerbsverhältniffe der letzten Jahre ans den Wasscr- 
consuin von Einfluß geivcscn sein und zu seiner Verminderung beigetragen 
haben. 
a. Die Wasserwerke am Stralauer Thore. 
Die Wasserwerke am Stralauer Thore entnehmen das Wasser ans der 
Spree unmittelbar oberhalb des Oberbaums, filtrircn dasselbe und drücken cs 
mittelst mehrerer Dampfmaschinen in das aus gußeisernen Röhren bestehende 
Leitungssystem und auch nach der Hcbestation in der Bclforlcrstraßc. Der 
Stadtbezirk, welcher von diesen Werken ans versorgt wird, ist kein in sich ab 
geschlossener, sondern die Röhrcnleitungen derselben konunnniciren mit denen 
der Tegeler Werke, so daß je nach den Drnckverhältnisscn vielfach dieselben 
Häuser bald mit Wasser aus den alten oder den neuen Werken versorgt 
iverdcn. Das Wasser der Spree an der gedachten Stelle kann abgesehen 
davon, daß es wie ein jedes Flnßwasser mit seiner Temperatur ganz und gar 
von der Luft abhängig ist, als geeignet für die Versorgung der Stadt nicht 
betrachtet werden. Allerdings ist, wie sich aus der Anlage (Nr. 13 a) ergiebt, 
der Gesainmtgehalt an festen Substanzen ein geringer, da es von denselben 
nur 20,60 Theile auf 100000 Theile enthält, auch ist es ein sehr weiches 
Wasser von »nr 5,827 Gesammthärte und 5,57 Theilen Kalk. Die Menge 
der Schwefelsäure ist gering und Salpetersäure und salpetrige Säure kommen 
nur in Spnren vor, dagegen aber ist der Gehalt an Chlor mit durchschnittlich 
2,033 Theilen ein hoher, Ammoniak ist häufig in unznläsfig großen Quanti- 
täten darin enthalten und vor allem überschreitet die Menge der organischen 
Substanzen erheblich das zulässige Maß. Zum Theil sind dieselben zwar 
weniger bedenklicher Natur und rühren von zersetzte» vegetabilischen Substanzen 
her, aber die Bebauung der Ufer der Spree oberhalb der Stadt und die An 
lage von mancherlei Fabriken an denselben wird von Jahr zu Jahr mehr eine 
Quelle auch anderweiter Verunreinigung. Das Wasser hat stets eine mehr 
oder weniger gelbliche oft sogar bräunliche Farbe nnd ist selten klar, meistens 
getrübt und einen gelblichen oder bräunlichen Bodensatz bildend. Die Farbe 
des Wassers ist zum Theil durch die suspendirten Substanzen, zum Theil aber 
auch durch gelöste bedingt. 
Die Spree ist namentlich in den Sommermonate» stark belebt von kleinen 
thierischen Organismen (Daphnia, Cyclops, Cypris Hydra, Entomostraceen, 
zahllosen Infusorien und Rotatorien) und enthält sehr viel Algen und andere 
Vcgetabilien (Conferven, Diatomeen verschiedenster Art, einzellige Algen, 
Coniugaten, Crenothrix ist nur selten und vereinzelt gefunden). Dieselben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1882.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.