Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1879/1880 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin : in den Jahren ... und ... / Berlin
Other:
Berlin
Publication:
Berlin: Hayn, 1882 - 1882
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1879/1880
ZDB-ID:
2884340-X ZDB
Succeeding Title:
Das Öffentliche Gesundheitswesen und seine Überwachung in der Stadt Berlin
Keywords:
Berlin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Gesundheitsverwaltung
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Volume

Publication:
1882
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 938 Gesundheit. Soziales: Gesundheitswesen
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8457743
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Haus Berliner Stadtbibliothek
Shelfmark:
B 938/131:1879-80
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei

Chapter

Title:
I. Reinhaltung des Erdbodens, Entwässerung

Contents

Table of contents

  • Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1879/1880 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt. Geburts-, Gesundheits- und Sterblichkeits-Verhältnisse Berlins in den Jahren 1879 und 1880
  • Zweiter Abschnitt. Sanitäts-Polizei
  • I. Reinhaltung des Erdbodens, Entwässerung
  • II. Wasserversorgung
  • III. Wohnungen
  • IV. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen bezüglich des Verkehrs mit Nahrungs- und Genußmitteln
  • V. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegenüber der abnormen Höhe der Kindersterblichkeit. Humane Vereine
  • VI. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen gegen Infektions-Krankheiten
  • VII. Maßnahmen, betreffend den Verkehr mit Giften und die Verwendung von Giften zur Herstellung von Gebrauchs-Gegenständen
  • VIII. Sanitätspolizeiliche Maßnahmen in Beziehung auf gewerbliche Anlagen und Gewerbe-Betriebe
  • Dritter Abschnitt. Medizinal-Polizei
  • Anlagen zum Generalbericht über das Medizinal- und Sanitätswesen in Berlin

Full text

96 
Sanitäts-Polizei. 
4. Straßenreiniguug und Pflasterung. 
Durch Vertrag vom 11. Dezember 1875 übernahincu die Pflasterung und 
Reinigung der Straßen die städtischen Behörden, denen demnächst durch Aller 
höchste Kabinetsordre vom 28. Dezember 1875 die Oertliche Straßenbau-Polizei 
übertragen wurde. 
Den Anforderungen, welche die Sanitäts- Polizei an ein gutes Straßen- 
Pflaster zu stellen hat, entsprechen die in neuerer Zeit angewandten Pflasterungs- 
Methoden in jeder Hinsicht. Sowohl die Pflasterung mit würfelförmig behauenen 
Steinen, welche auf einen soliden Unterbau aus mehreren Stein- und Kies 
schüttungen gelegt und deren Zwischenräume mit Cement ausgefüllt werden, 
als die Asphaltirung, stellen eine undurchlässige und glatte Decke des Erdbodens 
dar, welche das Einsickern unreiner Flüssigkeiten und des Regenwassers, sowie 
die Entwickelung von Staub aus dem Erdreich hindern und eine genügende 
Reinigung der Straßen sehr erleichtern. Allerdings ist die letztere ein um so 
dringenderes Erforderniß, da sich von der Oberfläche der Straßen desto leichter 
die darauf abgelagerten Stoffe als Staub in Bewegung setzen und der Luft 
mittheilen, je glätter dieselbe ist. Für die schnelle Beseitigung des Pferdcdüngcrs 
wird durch besondere Arbeiter gesorgt, welche denselben, wo er sich vorfindet, 
sofort auffegen und in Behältern, die zu diesem Behufe zur Seite der Straßen 
in angemessenen Entfernungen angebracht sind, auffammeln. 
Die Nenpflasterung der Straßen nach den neueren Methoden erfolgte 
ziemlich gleichlaufend mit dem Anschluß derselben an die Kanalisation. — Der 
durch die Straßenreiuigung oder sonst in trockener Jahreszeit erzeugte Staub 
wird durch regelmäßige und reichliche Waffcrsprcngung bekämpft — außerdem 
erfolgt die Slraßcnrcinigung des Nachts und wird dadurch den Passanten 
weniger lästig. Das bisher erst auf wenigen Strecken versuchsweise in An- 
weudung gebrachte Holzpflaster steht den vorerwähnten Pflastcrartcn in sanitärer 
Beziehung nicht nach. 
Eine gewisse hygienische Bedeutung ist auch dem Umstande nicht abzu 
sprechen, daß das Asphalt- und Holzpflaster den Straßenlärm in erheblicher 
Weise vermindern und in dieser Beziehung werden dieselben überall, namentlich 
aber in der Nähe von Krankenhäusern, als eine Wohlthat empfunden. 
Die Reinigung des Bürgersteiges ist Sache der Hausbesitzer und bereitet 
denselben im Winter nicht unerhebliche Arbeit und Kosten. Zur Verminderung 
derselben ist in den letzten Jahren in immer zunehmendem Maße das Be 
streuen der besroreuen Trottoirs mit Salz in Anwendung gelangt, durch welches 
das Eis zum Zerfließen gebracht und dann leicht mittelst des Besens beseitigt 
werden kann. Diese Methode der Rciniguiig hatte jedoch den Nachtheil, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1882.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.