Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 23., vom 19ten März

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

I, 
No, 23, 
Der 
Preußische Vaterlandsfreund. 
Dienstag, den lyten Mär». 
An den loten März des Zahres igii. 
( Verspätet.) 
Tag, wie kommst du hell gegangen, 
In Himmelbläue klar und lind, 
Don zarter Ahnnng grün umfangen, 
Und spähst nach deinem schönsten Kind! 
E« gaukeln Vögel hin und wieder, 
Und Düfte ziehn durch Frühlings Hau«. 
Ach sucht nicht so, ihr Duft' und Lieder, 
Mit Euerm Finden ist er an«. 
Hin schwand die klarste Himmelbläue, 
Hin schwand der Blumen reinster Flor, 
Und nur au» Glauben» fester Treue 
Für jenseit keimt da» Hoffen vor. 
Die« Reis laßt Euch im Herzen treiben, 
Don Thränen laßt «« heller blähn, 
Und Tag, du sollst ein Fest un« bleiben 
Doll treuem Blau und Hoffnungsgrün. 
Fouquv. 
nördlicher Breite, am Fluffe Kur oder Sara, dem 
Cyru« der Alten, dervon den Georgiern Mtk'wari 
genannt wird, und mitten durch die Stadt fließt. Bei 
seinem Austritt au« Tiflis wird er stark von Felsen zu, 
sammrngepreßt und ströhmt sehr rauschend. Dereigent- 
liche Name dieser Stadt ist Tphilisi oder Tphilt» 
K'alakt, d. i. Warmstadt, den sie wegen ihrer schö. 
nen warmen Bäder erhalten hat. Sie bestehr au« drei 
Theilen, da» eigentliche Tphilisi ist der älteste, und 
in ihm flnd die Bäder; e« liegt südwestlich vom Kur 
und ist sehr unbedeutend. K'ala nördlich vom vori« 
gen, an der Westseite de« Fluffe», ist der jetzt bewohn 
teste Theil der Stadt, und J«ni, die Dorstadt, wird 
durch die einzige Brücke, die hier über den Kur geht, 
von den beiden anderen Theilen geschieden. Tphilisi 
war in den ältesten Zeiten nur ei» Dorf, bei dem aber 
der sieben und zwanzigste König von Georgien Warft 
sa Bak'ur, au« dem Hause der Cho«roon, unter 
dessen Regierung da« Land von den Persern verwüstet 
wurde, um« Jahr 380 n. Chr. die Festung Schu ri«» 
ziche anlegte. Allein 469. erbaute hier der tapfere 
König Wachtang Gurgaßlan cWolflöwe) die 
Stadt Tphilisi, die nachher von denChasaren zcr, 
Beschreibung von Tiflis*). 
^ifli», die Hauptstadt von Georgien, liegt unter 
dem 6t° 57- der östlichen Länge und unter dem 
•) Wir steilen uns, unfern Lesern nachfolgende« Bruchstück 
aus der tnteressanien Reife unseres Landsmannes Zulius von 
AUPm6 in die Kaukasischen Linder hier »Meilen tu 
können. Sowohl die geringe Kenntniß, die man bi» jetzt 
von diesem merkwürdigen Erdstrich gehabt har, als auch 
der rühmlich bekannte Name deS Reisenden, erregen den 
lebhaften Wunsch, daß er sich bald entschließen möge, dem 
Publikum seine Reisibeschreibung zu übergeben, auS der wir 
auch künftig unfern Lesern von Zeit ja Zeit einige Fra,, 
menie vorlegen «u können von deS Verfassers Güte hoffen 
dür,en. d. Red.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.