Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 3., vom 8ten Januar

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No* 3* 
ign» 
Der 
Preußische Vaterlan-sfreund. 
Dienstag, den ülen Zanuar. 
Kirche ngedanke. 
§)ie heittge Schrift ist dem Labyrinth entgegen 
gesetzt, je tiefer man hineingeht, desto mehr findet 
man sich herau«, und je mehr man an der Außenseite 
weilt, desto irriger wird man. Wigand. 
zufrieden, und sagte: „wie du e» meinst, hast du recht, 
lieber Sohn. Ich will dir aber doch einen Feind nen« 
nen, gegen den man e« machen muß, wie jene Kerle. 
Da« ist die Versuchung; wenn man nicht weit davon, 
und fliehend, und rückwärts auf die losschießt, fällt 
sie dir von keinem Geschoß." Fouque. 
Andrer Feind, andrer Krieg. 
in alter Kriegsmann, der in den Heeren de« Deut» 
schen Kaiser» vielfach gegen die Muselmänner gestritten 
hatte, saß einstmale» im Kreise seiner Kinder und En 
kel, und erzählte von den wundersamen Feinden und 
Waffenarten, mit denen er, sich gegenüber, bekannt 
worden war. „Unter andern," sagte er, „giebt e» 
auch eine Art von Kerlen dort, die haben eine ganz 
curiose Manier. So lange man ihnen Auge in Auge 
sieht, hat es eben keine Gefahr. Aber wenn sie sich 
wenden zur Flucht, und man meint nun, man wolle 
ihnen tüchtig nachhauen — da geht die Historie los. 
Rückwärts schießen sie mit ellelangen Pfeilen, und 
fehlen ihren Mann nicht leicht, und jagen dabei so 
windschnell, daß an kein Einholen zu denken ist." — 
„Pfui Teufel, wa« da» ein schlechter Feind ist!" brach 
ein Sohn de« Alien lo«. der dessen Stelle in der 
Schwadron eingenommen hatte. „Da möchte Ein» 
ja lieber gleich etwa« recht Schlechte« werden, al» 
den ehrlichen Namen eine« Soldaten tragen, und sich 
dann so hundssött'sch aufführen." — Der Alte lächelte 
I. 
Viel de« Guten ist un« noch zu thun übrig. 
ange Zeit beschränkte sich Geistesbildung auf da« 
männliche Geschlecht, obgleich auch im weiblichen zu 
allen Zeiten geistige Anlagen, Kräfte und Fähigkeiten 
sich bemerkbar genug machten. Man wähnte, Bear 
beitung, Entwickelung derselben sey diesem Geschlechte 
überflüffig oder sogar nachtheilig — denn die Natur 
habe daffelbe mit einem zarten, regen und richtig lei 
tenden Gefühle, mit einem sogenannte» richtigen Takte 
begabt, welcher nicht nur die Bildung-seine» Verstän 
de« entbehrlich mache, sondern auch durch diese ge 
schwächt werde. E» ist aber doch allgemein anerkannt, 
daß in der ganzen Natur kein Wesen, keine Kraft zweck« 
und wirkungslos ist. Warum sollte wohl da« weibli 
che Geschlecht de» Gebrauch« seines Verstandes, diese» 
geistigen Auge», al« der vorzüglichsten Naturgabe, 
nicht froh werden sollen? Wäre e« nicht unsinnig und 
grausam, einem Gesunden den Gebrauch seine« Gesicht» 
zu versagen, weil er allenfalls in gewissen Räumen 
auch durch Lappen zurechtfinden lernt? — Da« Ge» 
fühl ohn« Uebung de« Verstände», leite» ja da« weib,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.