Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 21., vom 12ten März

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No. 21. 
i$n. 
Der 
Preußische Vater landsfrcund. 
Dienstag, den iLten März. 
- ooocoocx?oocKxysooocoooocxx>POooo>-. 
Karnevals, Anekdoten. 
^er Herzog von Orleans, Regent von Frankreich, 
besuchte gern öffentliche Bälle. Einst wollte er sich auch 
dies Dergm'igc» machen, und lieb seinen liederlichen 
Günstling, den nachherigen Kardinal Duboi», einla 
den, ihn zu begleiten. „Abbe," sagte er zu diesem beim 
Fortgehn, „wir haben un« zwar so maskirl, daß man 
uns gewiß nicht erkennen kann; damit man aber nicht 
einmal auf mich vermuthe, so behandle mich wie dei 
nen Bedienten." Beide lustige Brüder kamen an, und 
Duboi«, der am Morgen von seinem Herrn angefah 
ren war, benutzte diese Gelegenheit, Rache zu nehmen, 
und versetzte dem Herzog sogä? einige Fußtritte. Der 
Regent ertrug sie, um sich nicht zu verrathen, da er 
aber bemerkte, daß der Abbe de» Akt zu wiederholen 
sich anschicke, rief er ihm zu: „Abb°, du machst mich 
gar zu unkenntlich!" 
Ein Mensch, der gewöhnlich sehr unsauber erschien, 
fragte seinen Freund, welche Verkleidung er für einen 
Ball wählen solle? — „Ziehe ein weißes Hemde an," 
war die Antwort, „so kennt dich gewiß niemand." 
Ein Dorfpricster im Apenninischen Gebirge war 
so unwissend, daß er nicht einmal den Tag der Iah, 
reefefle kannte, und sie also seiner Gemeine nicht an 
kündigte. Eiust, am Tage vor einem Palmensonntagc, be 
suchte er ein benachbarte« Städtchen, und sah die Geist, 
lichkett beschäftigt, Ochl, und Palmcnzweige zu sam- 
i. 
mein; dies erinnerte ihn, daß er in diesem Jahre we, 
der selbst die Fasten beobachtet, noch fle seine Beicht, 
kinver habe beobachten lassen. Am folgenden Tage 
zeigte er ihnen daher in der Kirche an: heut ist Pal, 
mensonntag (.mit dem die Fastenzeit schließt), und über 
ach t Tage da« Osterfest. Wir werden erst in dieser Woche 
fasten, wollen e« aber nur kurz machen, weil die Fa 
stenzeit de» Frostes und der schlechten Wege halber in 
diesem Jahre so spät eingetroffen ist. — Treffet bildet 
gu« dieser Anekdote sein carömo Impromptu, —17. 
Erziehung. 
Ä?o ein Staat die neumodischen Grundsatz« der Pä 
dagogik adoplirl, welche nicht« mehr für wiffeniwürdjg 
hält, was sich nicht unmittelbar al« nützlich, nehmlich 
einträglich und nach Procenten berechnen läßt; 
und seine Schüler nach diesen Grundsätzen fast ausschlie 
ßend zu sogenannten Realschulen umformt, da ver, 
schwindet nicht nur alle Gelehrsamkeit, sondern selbst 
aller freie wissenschaftliche Geist, und man wird end 
lich fühlen lernen, daß solche Schulen wohl etwas bei 
tragen können, den Menschen zum Werkzeuge für al 
lerlei willkürliche materielle Zwecke tauglich zu machen, 
keinesweger aber in ihm de» -vkenschen zu bilden. 
Der höchste und letzte Zweck aller öffentlichen Dil- 
dungranfialten muß Bildung de« Menschen seyn, 
im Gegensatz gegen jenen heillosen pädagogischen Zeit 
geist, der die U»lerrich:«ansta»ten lediglich darauf be«
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.