Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 19., vom 5ten März

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No» 19. 
i8n. 
Dienstag, den Zten Marz. 
Berlin, den 5. Mär,. 
a« war von seinem Ursprünge an der Charakter de» 
Preußischen Staates, daß er, wenig begünstigt von äuße 
ren Vortheilen, arm an allen Hülfsqucllen, die einem 
Linde ei» Uebergewicht zu geben vermöge», dennoch 
zu einer so bedeutenden Größe emporstieg, gehoben 
durch die Kraft der Gesinnung, durch ernstes Wollen, 
unerschütterlich standhafte Ausdauer, weise Benutzung 
der geringen Mittel, und unabwendbare Verfolgung 
des vorgesteckten Ziels. So wie aber dieser Charakter 
i» der allgemeinen Richtung des ganzen Staates deut 
lich hervortritt, so können wir ihn auch verfolgen in 
seinen einzelnen Gliedern. Er zeigt sich in allen Zwei, 
gen der Verfassung, in den verschiedenen Richtungen 
de» bildenden Geiste«, in jedem Einzelnen aus der gro 
ßen Zahl bedeutender Männer, welche die Geschichte 
dieses Staat» gebildet haben. Stärkend ist es im Glück 
gegen Sorglosigkeit und Ucbermuth, stärkend im Un« 
glück gegen Muthlosigkeit und Mißtrauen in seine Kraft, 
diesen Charakter anzuschauen in dem bewährten Diener 
de« Staat«, dessen Leben ein Bild ist von dem Leben 
de« Ganzen, da« mit ihm und durch ihn fortschreitet. 
Viele Männer giebt e« unter uns, die als Beispiele 
beweisen können, wieviel man erreichen, wieviel man 
leisten kann durch geringe Mittel; allein nicht aller 
Namen sind allgemein bekannt, denn viele wirken im 
Stillen und beweisen ihre Tüchtigkeit nur in dem enge 
ren Kreise, den ihr Beruf ihnen anwies. Ihn aber, 
I. 
den wir jetzt nennen wollen, führte fein Genius in ein 
Gebiet der Wissenschaft und Kunst, wo seine Thätigkeit 
freien Raum hatte zu wirken, ,um Heil« nicht nur de» 
Staate«, sondern der Menschheit überhaupt. Daher ist 
sein Name gekannt von dem gebildeten Theil derselben, 
und vorzüglich geliebt und geehrt von denen, die ihr 
Leben dem körperlichen Wohlsein ih>-rr Brüder wid- 
metcn. 
Christian Ludwig Mursinna 
feiert heule mit den Genossen seiner Kunst da« Fest der 
Freude über die glückliche Anwendung von fünfzig Iah, 
ren seine» Leben«, welche der Gesundheit seiner Neben, 
menschen geweiht waren. Keiner, der e» jemals em« 
pfand, da« süßeGefühl der wiederkehrenden Gesundheit, 
keiner, der sie zu würdigen weiß, die Rettung, die Er, 
Haltung de» Lebens, dieser „ schönen, freundlichen Ge, 
wohnhcit de« Dasein« und Wirken»" kann sich au«, 
schließen von der Theilnahme an diesem Fest. Wir alle 
nehmen Theil daran; und wie viele Stimmen des Dank« 
und der Freude würden sich mit der unsrigen erheben, 
wenn die Gefühle aller derer laut werden könnten, die 
im Laufe so vieler glücklichen Jahre seine Hand geret, 
tet und geheilt. So schön e« aber auch ist, der Wohl 
thäter der Mitwelt zu seyn, dennoch ist die« noch nicht 
der schönste Kranz, den da« Verdienst erringen kann. 
Heller noch strahlt der, den dir Nachwelt ihm reicht, 
und auch diesen hat Mursinna errungen. In seinen 
Schriften stehen die Denkmale der durch ihn geförder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.