Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 16., vom 23sten Februar

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No, i6. 
iSri* 
D e r 
Preußische Vaterlandsfreund. 
Sonnabend, de» sz st e n Februar. 
-OOstcOCCO CXXJOOOOÜCWOOOCX^OOOO W. 
nem schmeichelnden Kätzchen saß, mit welchem der fnur, 
rende Mop» zu ihren Füßen spielte. Wenn die Frau 
Tochter hätte räihlich und gvttesfürchlig seyn wollen, 
und ihrem scanne nicht die Schellen der Modethorheil 
umgehangen, in deren Klingeln er fich nun betäubt 
hat» wir brauchten nach keinen Schätzen zu graben, 
denn wir hatten an Goitee Seegen einen tüchtigen 
und wuchernden Schatz, und lebten ohne Sorgen, al« 
in Sorgen für die Wohlfahrt unsrer Seele und für 
unser freudiges Nachkommen dem göttlichen Gesetz. 
Oder ist etwa Seegen bei eurer Weise unverdient 
ausgeblieben, da ihr in den Paar Jahren den ehrlichen 
Reichthum de« Vaters zu Schanden gemacht, und nun 
auch vollend» denkt, e» mag alle« drauf gehen, was 
hilft un« da« wenige »och! 
Frau Mutter, neue Zeiten, neue'Menschen, sagte 
Sylvia; die Tage kommen ander«, man soll hinter 
drein, wer stehen bleibt, ärgert sich immer an den 
Schnellen und meint, sie gehn in'« ewige Vetderben. 
Wa« giebt mir die Frau Mutter, wenn ich «inen gro 
ßen Schatz nach Hause bringe und man von morgen 
früh an keine Mahner mehr klingeln und pochen hört? 
Eine gute Lehre zum voraus, sagte die Großmut, ^ 
ter, will ich der Frau Tochter geben, denn dieBedin, 
gung wird wohl ausbleiben. Soll sich unser Herrgott 
denn gleich in'» Mittel schlagen, wenn'« euch eben be 
quem ist? Geschlagen müßt ihr werden, daß ihr erst 
zur Reue kommt, da» sage ich euch, und da« wird auch 
er >L> cylu > sel zum dvrunne». 
Eine Lrräblung. 
^ö^enn mein Mann nur ein einzigmal nach dem Schlüs 
sel suchen wollte, sagte Frau Sylvia. E« ist ein ver 
wünschte« alte« Schloß, und man muß eigne Kunst an 
wenden, um in da« alte Gemäuer hineinzukommen. 
Ich weiß recht gut, daß der alte Brunnen, eine Vier 
telstunde vor der Stadt, und mitten im Walde, un« 
nicht« hilft, und er nie wieder zu Stande kommen 
wird, und daß man ihn eben nicht zu den ersten Per, 
tincnzien unser« Hause« zu zählen braucht; aber ich 
laste mir nicht aurrede», daß c« mit dem alten Baue 
noch ganz eigenthümlicheBewandniß hak und man er 
zählt sich auch, daß er erst später zu einem Brunnen 
gemacht worden ist; e« s»llen ursprünglich zwei vor 
nehme Frauen im dreißigjährigen Kriege dadrin auf 
seltsame Weise beschützt worden seyn, wie sie mit ihren 
Juwelen in da« Gemäuer geflohn, da« damals schon 
eine versunkene Kapejle gewesen, wo ihnen Straßen 
räuber und böse Kriegsknechte nachgestellt haben. 
Ich bin der Meinung, man wüste fich die Mühe 
nicht verdrießen lasten, und könne beim Nachgra, 
ben leichtlich zu einem Juwetenschage gelangen, der 
un« wohl recht gefunden wäre, da ich sehe, wir müs 
sen un« de« Hause« hier entledigen, oder zu Grunde 
gehen. > 
Wa« hilft da« Klügeln und Erwarten, sprach die 
Großmutter, die im Lehnstuhle mit dem Enkel und ei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.