Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 15., vom 19ten Februar

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

i8n. 
JNo* 15, 
Der 
Preußische Vaterlandsfreund. 
Dienstag, den ryten Februar. 
Der belohnte Wohlthäter. 
(ErȊh luxe.) 
Eine Anzahl von Kindern ist nicht immer ein Glück 
für eine Familie. Wir waren unser acht Geschwister 
zu Hause, fünf Knaben und drei Mädchen. Zwei 
von meinen Schwestern wurden Nonnen, mein älie- 
fier Bruder nahm die Kapuye, und wurde Priester; 
der zweite gieng zur Armee, der dritte wurde Arzt, 
der vierte ein Jesuit und der fünfte studiere die Rech 
te, und wurde Advokat. Von diesem letzter» handelt 
die Geschichte, welche ich so eben erzählen will. Mein 
Daier, der seinem Ende fich nahe sah, wollte, bevor 
er stürbe, sein Vermögen in gleiche Theile unter uns 
theilen, um dadurch jeder Art von Zwist zwischen 
un» vorzubeugen. Rach seinem Tode ergriff «in Je, 
der diejenige Parthie, die ihm seinen Fähigkeiten 
und dem Stande, welchem er sich gewidmet Hane, am 
angemeffcnflen schien. Wir drei, der Priester, der 
Advokat und ich, blieben zu Hause, und lebten ein 
fach und anspruchlo» von dem geringen Vermögen, 
welche« unser Varer un» hinterlassen hatte, und von 
einer kleinen Präbende, welche mein Bruder bezog. 
Der Advokat, welcher auf eine Heirath Verzicht ge 
than zu habe» schien, bemühte stch um kein große» 
Glück; erführt« ein ordentliche»Leben, und hatte viel 
Religion und Gottesfurcht. 
Cr gieng oft zur Messe in die St. Jakobskirche, 
und kam nie zurück, ohne nicht eine Kleinigkeit ei- 
J. 
nem guten, alten Männlein, in einem grauen Kleide 
und mit einem gleichen Mantel bedeckt, gegeben zu 
habe». Dieser ehrliche Alte reichte nehmlich am Ein« 
und Ausgange das Weihwasser denen, welche die Kir, 
che besuchten. Eine« Tage» gab ihm mein Bruder 
seine gewöhnliche Gabe doppelt, und sagte zu ihm: 
„mein guter, alter Freund, ich habe einen Prozeß in 
der Entscheidung; bitte« Gott, daß er bi« Gnade ha 
be, mein Recht dem Richter vor Augen zu stellen; 
denn, wenn ich ihn verliere, bin ich gänzlich zu 
Grunde gerichtet." 
Die» gesagt, gieng er in die Messe. Er hatte 
wohl Recht, so zu sagen; denn, wenn wir diesen Pro« 
zeß verlohren, waren wir völlig unglücklich; weil 
die Summe, welche man von uns forderte, diejenige 
bei weitem überstieg, welche mein Vaicr un, hinter« 
lassen haire. St« war schon bezahlt worden; aber 
wir hatten einen mächtigen Gegner, und Ursache, 
Alle« zu fürchten. 
Al« mein Bruder die Messe gehört halte, und 
stch wieder dem guten alten Männlein näherte, sagte 
dieser zu ihm; „lieber Herr, e» ist schon so lange 
her, daß ich von den Almosen, welch-Sie und andre 
Leute mir geben, lebe, und e» ist folglich billig, daß 
ich mich erkenntlich dafür beweise. Sie haben mich 
gebeten, Gott zu bitten um einen glücklichen Aul 
gang Ihre« Prozesse«; die Gebete find gut, lieber 
Herr; aber zu so etwa« braucht man auch Geld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.