Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 104., vom 28sten December

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

- 424 - 
Zieht man oben an einen Faden, so erscheint in 
den Armen bei Türken ein schöne« blühende» Mädchen. 
4. ) Ein junger Mensch spiel» auf einer Guitarre, 
hinier ihm steh» eine arrige Dirne, ein Notenblait in 
der Hand haltend, die zu fingen scheint. 
Darüber steht: 
Die freundlichen Länger kommen von rnir; 
Lin Liedchen von Liebe singen sic Dir. 
Da» Mädchen macht, wenn man unten zieht, einen 
graziösen Kntx. 
5. ) Ein Herr und eine Dame nebe» einander. 
Er hält eine Schüssel mir Früchten in den Händen, 
während fie ihn umschlungen hat. Durch einen leich. 
»en Mechanismus hebt sich die rechte Hand der Dame 
zur Umarmung. 
Oben stehn die Verse: 
Was Liebe schenk.», das ist dem Golde gleich; 
Die Liebe macht zufrieden, froh und reich. 
6 ) Eine Dame und ein Herr fitzen neben einander. 
Oben ließt man: 
Was Euch gebricht an Eurem Glück, 
Verbirgt dies Blatt, — zieht’s nur zurück. 
Wenn man e« auseinander zieht, so steht zwischen 
Heiden eine Wiege mit einem Kinde. 
7. ) Amor und Psyche. Psyche reicht dem über ihr 
schwebenden Liebe«goll eine aufgeblühte Rose, und 
wenn man unten zieht, nahen sich beide Köpfe, um 
sich zu küssen. 
Darüber die Verse: 
Was sinnt und forsche der Iberisch so viel, 
Wie er vollkommen glücklich werde? 
Hier zeigt ein zartes (jötlerspiel 
Den Weg zum höchsten Glück der Erde. 
8. ) Ein junge« schöne« Mädchen, die ihren Schleier 
mit beiden Händen nach dem Gesichte emporzieht, mit 
der Uederschrist: 
Ich berge mich in meinem Sch leier 
Vor unbescheidner Männer Blick, 
Doch Freund , zu Deines Festes Feier 
Wünsch ich entzückt Dir freundlich Glück. 
9. ) Ein Blumenkranz von verschiedene» Blumen. 
Darüber steh«: 
Mi» diesen Ketten möge Dich 
Der hier verborgen ist, umschlingen, 
Und Dir zum neuen Jahr, 
Was jetzt noch unsichtbar, 
Zum Lohn der Liebe bringen. 
Gegen da« richt gehalten, erblickt man in dem 
Blumenkranz einen schwebenden Amor und über dem» 
selben eine Myrlenkrone. 
10. ) Oben ließt man die Worte: 
Halt dieses Blatt ans Licht 
Dann weifst Du, was dies 
darüber ist ein Herz abgebildet, und in demselben sieht: 
Zu Dir aus Liebe spricht: 
Gegen da« Licht gehalten zeigt sich ein Vergiß, 
meinnicht. 
Den Prei» von allen verdient unstreitig No. 7. 
wegen der Liebltchkri« und Anmuch in den Zügen de» 
L»ebe«gotte« und der Psyche; und e« ist nur,u wü», 
schen, daß kein unberufener Sudler auf den unalück, 
lichen Gedanken kommen möge, die« Blatt nachtu» 
stechen, und diese finnreiche Idee durch Karrikalur,u 
verhunzen, wie die« schon bei mehreren solchen Neu. 
jahr«wün-chen der Fall gewesen ist, die Herr H«s, 
selberg von talentvollen Künstlern zeichnen und in 
Kupfer steche» lassen. 
An die Leser. ' 
dem Schluffe dieser Zeitschrift sey e« dem Her, 
au»geber vergönnt, noch seinen Dank für die gütige 
Aufnahme au»,»sprechen, die seine Bemühung bei vie» 
len seiner Leser gefunden har; indem man im allge, 
meinen seiner Absicht, zu unterhalten und zu belehren, 
Gerechtigkeit wiedersahren laffen. Er schmeichelt sich 
daher mit der Hoffnung, baß da« Publikum der an 
die Stelle de« Preu ßi sch en Vaterland,freun 
de« mit dem neuen Jahre erscheinenden Zeitschrift 
um so mehr eine gütige Aufnahme scheukeu wird, 
da sich mehrere achtbare Männer vereinigt haben, ihr 
noch mehr Mannigfaltigkeit, Interesse und Unterhalt 
tung zu geben. 
Der Zweck dieser neuen Zeitschrift ist übrigen«: 
Wahrheiten allgemeiner zu machen, — den Verstand 
,u bilden, - de.» Herz ,u bessern, — ba» Gefühl für 
oa« Gute und Schöne zu wecken- — Hieroächfi auch 
Nachtichl zu g-ben von nützlichen Erfindungen, Kunst, 
fachen, Literatur, Theater, men'würoigen Begebcnhei, 
ten, und von Mancherlei, was die Geschichte de« Tage« 
veranlassen mögt«; — überhaupt dem gcbild ten Theil 
der Lcsewelt eine aufheiternde und unterhaltende Lek, 
türe zu gewähren. d. Redact. 
Anzeige. Der durch mehre Schriften für die 
Jugend rühmlichst bekannte Herr Hofrath CarlHahn, 
giebt jetzt heran«: 
,, DerSylvesterabend. Ein «Begebe 11 heit 
„in der Familie Hellwang. Al» Neu. 
„jahrsgeschenk für die reifere Jugend." 
Diese Schrift wird am legten Tage diese«, und an 
den folgenden de« neuen Jahre« bei mir zu haben 
seyn. Prei« 8 Gr. kl. Cour. Diei ertci. 
Ende. 
Das erste Stück der Neuen Berlinischen Zeitschrift erscheint über acht Tage, nachher jeden 
Dienstag und Sonnabend ein Stiich^^DAdvorauebeiahlung auf ein Vierteljahr 
berräg^vThlr. fltng. Courant.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.